#Dry January: Welches bringt jener Alkoholverzicht?
Inhaltsverzeichnis
„Dry January: Welches bringt jener Alkoholverzicht?“
Vereinen Monat sachlich sein: Im Dry January verzichten zu Beginn des neuen Jahres viele Menschen hinaus Alkohol. Welches hinter steckt und welches ein Alkoholverzicht pro die Gesundheit können kann, versiert Sie hier.
- Dry January: Ab Neujahr pro kombinieren Monat hinaus Alkohol verzichten
- Gesundheitskampagne ruft im Januar zum alkoholfreien Januar hinaus
- Welches steckt hinter jener Schritte?
In dasjenige neue Jahr möglich sein viele Menschen mit dem Vorsatz, ihr Leben gesünder zu gestalten. Wenige verzichten hierfür kombinieren Monat hinaus Fleisch, andere spendieren Alkohol hinaus. Vereinen Monat keinen Tropfen anzurühren, ist mittlerweile zum Trend geworden. Immer mehr Menschen lassen sich hinaus den Dry January ein.
Vorlesung halten Sie nachrangig:
- Rezepte und Tipps pro den Start in ein veganes Leben
- Radioaktiv und keimbelastet? So heilsam ist unser Trinkwasser
- Autorin verrät: So störungsfrei gelingen Torte, Torten und Cobalt.
Dry January 2025: Wichtigkeit des alkoholfreien Monats
Beim Dry January handelt es sich um eine Gesundheitskampagne, die zu einem alkoholfreien Monat aufruft. Ihren Ursprung hat die Kampagne in Großbritannien. In anderen Ländern wie in Deutschland oder jener Schweiz wird pro den Alkoholverzicht geworben. Neben Weblog-Beiträgen, Erfahrungsberichten oder Social-Media-Hinzufügen gibt es nachrangig manche Aktionen. So gibt es in jener Schweiz zum Denkweise den Dry Pub Crawl oder alkoholfreie Brauerei-Touren.
So viel trinken die Deutschen
Deutschland ist Spitzenreiter, welches den Alkoholkonsum angeht. Im Schnittwunde werden pro Kopf jener Volk jährlich 12,2 Liter Alkohol konsumiert. Im internationalen Vergleich (weltweit werden medioker 5,5 Liter getrunken, Anm. d. Red.) konsumiert Deutschland zusammen so viel Alkohol. Die Lust am Alkohol nimmt irgendwas ab. Immer mehr Menschen trinken weniger Alkohol. Strich jüngere Generationen wie die Gen-Z trinken kaum oder weder noch mehr.
Ist Alkohol schädlich? Dies sagt die Wissenschaft
Die Gründe pro den Alkoholverzicht sind vielfältig. Die Kampagne berichtet davon, dass sich viele besser wahrnehmen oder kombinieren erholsameren Schlaf nach sich ziehen. Ist es damit wirklich ratsam, kombinieren Monat keinen Tropfen Alkohol zu trinken? Die Wissenschaft äußert sich dazu merklich. Wer viel trinkt, schadet seiner Gesundheit. Dies ist solange bis heute bestätigt. Doch aktuelle wissenschaftliche Studien und Fachgesellschaften wie die WHO, die Krauts Union pro Ernährungsweise oder die Krauts Hauptstelle pro Suchtfragen reservieren, dass selbst ein weniger Alkoholkonsum jener Gesundheit langfristig schaden kann. „Von einer sanitär unbedenklichen Menge an Alkoholkonsum kann nicht die Vortrag sein. Egal, wie viel man trinkt – dasjenige Risiko pro die Gesundheit beginnt schon beim ersten Tropfen jedes alkoholischen Getränks“, sagt Dr. Carina Ferreira-Borges, kommissarische Leiterin des Referats Management nicht übertragbarer Krankheiten und Regionalbeauftragte pro Alkohol und illegale Drogen beim WHO-Regionalbüro pro Europa.
Gesundheitliche Hinterher gehen von Alkohol
Die Auswirkungen sind vielfältig. Wohnhaft bei Alkohol handelt es sich um eine „toxische, psychoaktive und süchtig machende Substanz“, schreibt die WHO. Schon kleine Mengen können die Gesundheit in Mitleidenschaft ziehen. Außerdem kann Alkohol Kardia-Kreislauferkrankungen bevorzugen und Leber- oder Gehirnschäden verursachen. Zudem ist jener Substanz krebserregend. Wenige Krebsarten wie Darmkrebs entstehen durch Alkohol, andere wiederum wie Brustkrebs, können durch den Verbrauch begünstigt werden. Die verkettete Liste jener potenziellen Schäden geht weiter. Alkohol kann dasjenige Unfallrisiko durch kognitive Beeinträchtigungen potenzieren und psychische Hinterher gehen geben. Zudem ist Alkohol in jener Schwangerschaft pro den Fötus schädlich. Dieser übermäßige Verbrauch kann sich lebenslang hinaus die körperliche und psychische Gesundheit jener Kinder auswirken. Sie Gießen jener vorgeburtlichen Schädigungen werden denn Fetale Alkoholspektrumstörung (FASD) bezeichnet. Alkohol erhoben somit nachrangig dasjenige Sterberisiko. Hier gilt nachrangig wieder: Je höher die Dosis, umso schädlicher. Aufgrund jener gesundheitlichen Gefahren raten die Fachgesellschaften praktisch hinaus Alkohol zu verzichten.
Erst glücklich, dann böse: So wirkt Alkohol
Alkohol gelangt via die Schleimhäute, zum Denkweise im Dünndarm, in dasjenige Gehirn. Dort regt es im Belohnungszentrum die Auszahlung des Hormons Dopamin an. Dieser Neutrotransmitter wird nachrangig denn Glückshormon bezeichnet, welches sich an jener anfänglichen Reaktion nachher einem Glas Alkohol zeigt. Die Konsumenten wahrnehmen sich gut und nach sich ziehen bessere Laune. Wohnhaft bei zu großen Mengen gerät die Person schnell in kombinieren Rausch und die Wirkung kann schnell umschlagen. Statt gut gelaunt zu sein, kann die Person böse oder rabiat reagieren. Wie dasjenige impulsive Verhalten verschwindet dasjenige Glücksgefühl schnell. Manche Menschen gedeihen eine Toleranz und nötig haben immer mehr Alkohol, um sich gut zu wahrnehmen. Dies begünstigt eine Alkoholsucht.
Wohnhaft bei einer Alkoholsucht sollten Betroffene sich Hilfe im Zusammenhang Beratungsstellen oder Ärzten suchen. Eine erste Hilfe können freilich nachrangig Erfahrungsberichte sein. Eine, die es aus jener Alkoholsucht hervor schaffte, ist Nathalie Stüben. Sie informiert mit ihren Büchern oder ihrem Podcast „Ohne Alkohol mit Nathalie“ via dieses Themenkreis. Punktum wissenschaftlicher Sicht erklärt nachrangig Reißer-Wortedrechsler Bas Kast in seinem neuen Buch „Wieso ich keinen Alkohol mehr trinke“, wieso er jener Substanz abschwor.
Alkohol-Mythos: Ist ein Glas Rotwein heilsam?
Immer wieder wird davon gesprochen, wie heilsam dasjenige Glas Wein am Abend doch ist. Dies geht sogar aus Studien hervor. Oft wurde hinaus die positiven Eigenschaften verwiesen. Vornehmlich Rotwein soll heilsam sein, hieß es. Grund pro sie Vermutung sind Polyphenole, die viele gesundheitliche Vorzüge besitzen. Sie wirken antientzündlich und blutdruckregulierend. Im Rotwein kommt jener Substanz Resveratrol vor. Damit dieses Polyphenol freilich seine Vorteile entwickeln kann, müsste eine Person mehrere Liter trinken. Wie die Wissenschaft zeigt, schaden hohe Mengen an Alkohol nachweislich jener Gesundheit. Wer damit mehr Polyphenole verzeichnen will, sollte somit möglichst hinaus Lebensmittel wie Beeren setzen.
Bemerkung: Dieser Versteckspiel wurde nachher umfassender Recherche erstellt und ersetzt keinen ärztlichen Rat. Im Notsituation sollten Sie immer kombinieren Mediziner den ärztlichen Notdienst unter 116117 oder den Rettungsdienst unter 112 um Hilfe bitten. Wenn Sie, ein Kollege oder Familienmitglied unter Alkoholsucht leidet, sollten Sie Hilfe holen. Die DeutscheHauptstelle pro Suchtfragen bietet Anlaufstellen und online ein Suchthilfeverzeichnis.
Verwendete Quellen:
- Health and cancer risks associated with low levels of alcohol consumption, in: The Lancet Public Health (2023)
- WHO, Bundesgesundheitsministerium, Krauts Union pro Ernährungsweise e.Vanadium.
- Die Fetale Fetale Alkoholspektrumstörung. Die wichtigsten Fragen jener sozialrechtlichen Realität: Drogenbeauftragte jener Bundesregierung (März 2017)
- Dies wissenschaftliche Kuratorium jener Deutschen Hauptstelle pro Suchtfragen e.Vanadium.
Hinterher gehen Sie News.de schon im Zusammenhang WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiter zur Redaktion.
bos/hos/news.de