Nachrichten

#Elon Musk News: Musk begründet Wahlaufruf z. Hd. die AfD

„Elon Musk News: Musk begründet Wahlaufruf z. Hd. die AfD“

Welcher Tesla-Chef und Eigentümer dieser Plattform X hat Lieben an dieser AfD gefunden. Er meint, die politische Kraft sei nicht rechtsextrem – und hat zu diesem Zweck ein sehr ungewöhnliches Grund.

Welcher US-Milliardär Elon Musk hat seinen Wahlaufruf z. Hd. die AfD wohnhaft bei dieser Bundestagswahl erneuert. „Die Ausweichlösung z. Hd. Deutschland (AfD) ist dieser letzte Funke Hoffnung z. Hd. dieses Nationalstaat“, schreibt Musk in einem Gastbeitrag z. Hd. die „Welt am Sonntag“ (WamS). Während er sich in dieser vergangenen Woche noch notdürftig gen dem ihm gehörenden Onlinedienst X geäußert hatte („Nur die AfD kann Deutschland sichern“), begründete Musk seine Wahlempfehlung nun ins Einzelne gehend. Wohnhaft bei den Themen Wirtschaftsbelebung, Energieversorgung und Test dieser Wanderung würde die AfD die richtigen Standpunkte vertreten.

Musk äußert sich reichlich Partnerin von Alice Weidel

Außerdem sehe er die AfD dem „politischen Realitätssinn“ verpflichtet. Musk, dieser z. Hd. provokante Postings in hoher Schwingungszahl gen seiner Plattform berühmt ist und Kanzler Olaf Scholz (SPD) unter anderem qua „Narren“ bezeichnet hatte, schreibt in dieser Zeitung weiter: „Die Darstellung dieser AfD qua rechtsextrem ist klipp und klar falsch, wenn man bedenkt, dass Alice Weidel, die Vorsitzende dieser politische Kraft, eine gleichgeschlechtliche Partnerin aus Sri Lanka hat! Klingt dasjenige z. Hd. Sie nachdem Hitler?“

Weidel zitierte gen X kombinieren Dekolletee aus Musks Gebühr, ohne ihn weiter zu kommentieren: „Die

#AfD

setzt sich z. Hd. eine kontrollierte Einwanderungspolitik ein, die dieser Integration und dem Erhalt dieser deutschen Kultur und dieser Sicherheit Vorrang einräumt. Hiermit geht es nicht um Fremdenfeindlichkeit, sondern drum, dass Deutschland seine Identität nicht im Streben nachdem Liberalisierung des Welthandels verliert.“ Dies Bundesamt z. Hd. Verfassungsschutz beobachtet die AfD qua rechtsextremistischen Verdachtsfall.

Unmut in dieser Redaktion wegen Musk-Gebühr

In dieser Zeitung widersprach dieser künftige Chefredakteur dieser „Welt“-Typ, Jan Philipp Burgard, den Ausführungen des Milliardärs: „Musks Diagnose ist zutreffend, doch sein Therapieansatz, nur die AfD könne Deutschland sichern, ist letal falsch.“ Beiderartig Beiträge – dieser von Musk und dieser von Burgard – waren in dieser gedruckten Zeitung geradlinig zeitgleich platziert.

Intrinsisch dieser Redaktion führte dieser Musk-Gebühr zu Furor. Die Ressortleiterin Meinung von „Welt“ und „WamS“ dieser Zeitungsgruppe Welt postete gen X, sie habe qua Konsequenz aus dem Musk-Text „nachdem Andruck meine Kündigung eingereicht“. Zweite Geige andere Welt-Journalisten posteten publik gen X ihren Unmut.

Medienberichten zufolge soll dieser Fassung des Gastbeitrages von Musk schon vor Heiligabend eine heftige Kontroverse intrinsisch dieser Redaktion ausgelöst nach sich ziehen. So habe dieser Redaktionsausschuss schon einst vor dieser Veröffentlichung gewarnt, schreibt dieser Branchendienst „Medieninsider“, dieser „Spiegel“ berichtet von weiterem Streit in dieser finalen Redaktionskonferenz am Freitag.

Gen Bewerbung dieser Deutschen Zeitungswesen-Vermittlung zu dieser Genese des Beitrags und zum Umgang mit dieser internen Kritik antwortete dieser Medienkonzern Axel Springer mit einem gemeinsamen Statement des noch aktuellen „Welt“-Typ-Chefredakteurs Ulf Poschardt und seines Nachfolgers Burgard: „Die aktuelle Diskussion um den Text von Elon Musk ist sehr interessant. Volksstaat und Journalismus leben von Meinungsfreiheit.“ Dazu gehöre es, sich sekundär mit polarisierenden Positionen auseinanderzusetzen und welche journalistisch einzuordnen. „Dies wird sekundär künftig den Kompass dieser „Welt“ einfordern. Wir werden „Die Welt“ noch entschiedener qua Forum z. Hd. solche Debatten gedeihen.“

Musk mischt sich schon länger ein

Musk gilt qua enger Consultant des designierten US-Präsidenten Donald Trump und wurde von ihm betraut, verbinden mit dem Unternehmer Vivek Ramaswamy in einem neu geschaffenen Gremium namens DOGE („Department of Government Efficiency“) Vorschläge zur Streichung dieser Regierungsausgaben zu zusammentragen. Welcher Tech-Milliardär, dieser qua Tesla-Chef zu den großen Arbeitgebern in Brandenburg gehört, mischt sich seither Monaten sekundär in die britische Politik ein. So hat er dieser rechtspopulistischen britischen politische Kraft Reform UK seine Unterstützung versichert.

Vor dieser geplanten Bundestagswahl am 23. Februar liegt die AfD in Umfragen mit etwa 19 v. H. gen Sitzgelegenheit zwei, hinter dieser Union mit mehr qua 30 v. H.. Aufgebraucht im Bundestag vertretenen Parteien schließen eine Zusammenarbeit mit dieser Rechtsaußenpartei aus.

Weitere aktuelle News im Ressort „Politik“:

  • Eilmeldung: Kremlchef Putin entschuldigt sich nachdem Flugzeugabsturz

  • Heftige Verbal-Attacke: Grünen-Politikerin teilt aus: Olaf Scholz qua „Ar***loch“ berühmt

  • News des Tages am 28.12.2024: Simone Thomalla: Schwerer Schlag beim Zweites Deutsches Fernsehen-Star / Carmen Geiss: Strahlend schön

Noch mehr Nachrichtensendung reichlich Elon Musk Vorlesung halten Sie hier.

Nachstellen Sie News.de schon wohnhaft bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Kabel zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Verzeichnis: Ebendiese Meldung wurde basierend gen Werkstoff dieser Deutschen Zeitungswesen-Vermittlung (dpa) erstellt. Wohnhaft bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich Bittgesuch an [email protected]. +++
kns/roj/news.de

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"