Sozialen Medien

#Fernsehen gucken: Neujahrskonzert: Muti will Vorzeichen von Schönheit und Frieden

„Fernsehen gucken: Neujahrskonzert: Muti will Vorzeichen von Schönheit und Frieden“

Maestro Riccardo Muti wird zum siebten Mal dasjenige Neujahrskonzert führen. Es soll eine wichtige Botschaft senden. Und dasjenige letzte Neujahrskonzert sein, dasjenige welcher 83-Jährige dirigiert.

Dies Neujahrskonzert aus Wien soll nachher den Worten von Dirigent Riccardo Muti eine Botschaft von Wohlklang, Schönheit und Frieden senden. Es gehe nicht drum, den populären Walzer „An welcher schönen blauen Donaustrom“ zum x-ten Mal zu spielen. „Wir wünschen, dass die Wellen welcher „blauen Donaustrom“ Schiffe voller Schönheit und Liebe voranbringen“, sagte Muti für einer Pressekonferenz in Wien. Dies vom ORF übertragene Musikaufführung wird weltweit von 93 TV-Stationen ausgestrahlt.

Dies Neujahrskonzert 2025 widmet sich vor allem dem „Walzerkönig“ Johann Strauss, dessen 200. Geburtstag gefeiert wird. Außerdem wird erstmals in welcher Vergangenheit des Neujahrskonzerts welcher Wiener Philharmoniker die Komposition einer die noch kein Kind geboren hat ertönen. Dieser „Ferdinandus-Walzer“ welcher einst erst zwölfjährigen Constanze Geiger sei „gute Musik„, sagte Muti mit Blick uff etwaige Gedanken, dass welcher Walzer aus Verständnis uff Geschlechter-Debatten im Sendung sei.

Weitere aktuelle News im Ressort „TV“:

  • TV-Sendung heute Abend: Dies sind die Highlights im Fernsehen gucken
  • Dayle Haddon tot: Supermodel stirbt an Gas-Vergiftung – Polizei ermittelt
  • Wolke Hegenbarth im TV: HIER ist die Schauspielerin im Fernsehen gucken zu sehen
  • Vincent Gross im TV: HIER ist welcher Sänger im Fernsehen gucken zu sehen

Kritik an Sparprogrammen vieler Regierungen

Muti kritisierte wegen welcher verbreiteten Kultur-Sparprogramme Regierungen, die den Zahl von Kultur und Musik nicht wiedererkennen würden. „Wir nötig haben Musik mehr und mehr. Musik ist ein Medikament“, so welcher 83-Jährige. Asien scheine sich dessen sehr kognitiv zu sein, sagte Muti kürzlich welcher österreichischen Tageszeitung „Kurier“. In VR China würden Konzerthäuser und Konservatorien gebaut. Dies südkoreanische Seoul zurückgezogen betreibe 22 Orchester.

Stille statt Worte

Hiermit bekannte sich welcher Maestro zur Geltung welcher Stille – statt dem Verteilen „gefährlicher Worte“. „Wörter sind dasjenige Problem in dieser Welt. Worte können töten.“ Musiker könnten ein lautloses Sich zieren des Publikums genau interpretieren. Es gebe die Ruhe voller Geltung, Zuwendung und Augenmerk. Wiederum: „Wir spüren, wenn es sich um Stille voller Leere handelt.“

Mehr denn 500 gemeinsame Konzerte

Muti und die Wiener Philharmoniker verbindet eine jahrzehntelange Relation, die weit übrig dasjenige Kollegiale hinausgehe, sagte Orchester-Vorstand Daniel Froschauer. Zusammen nach sich ziehen sie den Daten des Orchesters zufolge bisher mehr denn 500 Konzerte gegeben. Pro Muti ist es schon dasjenige siebte Neujahrskonzert unter seiner Rohrfernleitung. „Es ist dasjenige letzte Mal“, legte sich welcher 83-Jährige verkrampft.

Gehorchen Sie News.de schon für Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiterbahn zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Zeiger: Ebendiese Meldung wurde basierend uff Werkstoff welcher Deutschen Zeitungswesen-Büro eines Agenten (dpa) erstellt. Im Kontext Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte sehr an [email protected]. +++
kns/roj/news.de

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"