Sozialen Medien

#Golden Globes 2025: Nominierungen, Stream und mehr – Wer geht mit dem Filmpreis nachdem Hause?

Inhaltsverzeichnis

„Golden Globes 2025: Nominierungen, Stream und mehr – Wer geht mit dem Filmpreis nachdem Hause?“

Hollywood feiert wieder die Besten dieser Besten. Am 5. Januar werden zwischen den Golden Globes wieder Filmschaffende ausgezeichnet. Wer uff dieser Nominierungsliste steht und sich Hoffnung uff den Preis zeugen darf, versiert Sie hier.

  • Am 5. Januar 2025 werden die Golden Globes verliehen
  • Straßenfeger oder Netflix-Produktion: Wer gewinnt den Filmpreis
  • Oscar-Gewinner Edward Berger geht mit zehn Nominierungen pro „Papstwahl“ (Netflix) ins Rennen
  • Aufgebraucht Nominierten im Gesamtschau

Eine erste Richtung pro die Oscars schenken die Golden Globes vor. Am 5. Januar wird dieser Filmpreis zum 82. Mal verliehen. Unter den Hoffnungsträgern Ergehen sich große Namen wir Kate Winslet, Daniel Craig, im Gegensatz dazu genauso ein deutscher Oscar-Gewinner.Die Award-Spielzeit könnte darob wieder spannend werden.

Vorlesung halten Sie genauso:

  • Solche Filme und Serien die Erlaubnis haben Sie nicht verpassen
  • Mord, Psychospiele und Cobalt.! Solche Buchverfilmungen sorgen pro Albträume
  • Reinfall oder Klopper? Dasjenige sollen Sie zum Netflix-Start wissen

Golden Globes 2025 im TV und Live-Stream in Deutschland sehen?

Die Golden Globes werden am 5. Januar von 17 solange bis 20 Uhr pazifischer Zeit live aus Niete Angeles transferieren. In Deutschland ist die Charisma zwischen zwei solange bis fünf Uhr zu sehen. In den USA transferieren CBS und Paramount+ Showtime die Veranstaltung. Unähnlich qua in Vereinigte Staaten von Amerika gibt es hierzulande keine Möglichkeit, mit einem Sky- oder Paramount+-Benutzerkonto den Live-Stream zu sehen. Ganz verzichten sollen Filmfans im Gegensatz dazu nicht. Mit einem VPN-Zugang lässt sich dies Angebot trotz nutzen.

Moderatorinnen dieser Golden Globes 2025

 Durch den Abend resultieren Mindy Kaling und Morris Chestnut, gab dieser Veranstalter dieser Golden Globes uff seiner Website vertraut. Die Preise werden von namhaften Stars reichen, darunter Andrew Garfield, Zoë Kravitz oder Viola Davis. Die US-Amerikanerin erhält an dem Abend selbst zusammenführen Preis. Sie wird mit dem Cecil B. DeMille Award 2025 geehrt.

Deutscher Oscar Gewinner qua Golden-Globe-Hoffnung

Die Golden Globes werden in 27 Kategorien verliehen. Neben Filmen werden genauso Serien prämiert. Seither dieser Verleihung im letzten Jahr gibt es zwei neue Kategorien: „Lichtspiel- und Lautsprecherbox-Office-Leistung“ und „Beste Leistung in einer Stand-up-Comedy im Television“. Jener Kino-Hit „Barbie“ sicherte sich den Preis in dieser ersten Kategorie. 
Schon zuvor in Betracht kommen manche Favoriten in dies Rennen. Mit zehn Nominierungen wurde „Papstwahl“ (Netflix) Besonnenheit. Jener Lichtspiel von Edward Berger könnte sich zusammenführen dieser Preise in den Top-Kategorien, darunter „Erstplatzierter Zellulloid – Drama“ sichern. Berger ging mit „Im Westen Nichts Neues“ 2023 zwischen den Golden Globes leer aus. Hierfür erhielt die Romanverfilmung zwischen den Oscars vier Goldjungen. Hoffnungen die Erlaubnis haben sich in diesem Jahr genauso die von Kritikern gelobte Pamela Anderson, Kate Winslet, Timothée Chalamet oder die Filme „Emilia Pérez“, „Anora“ oder „Wicked“ zeugen. Wer gewinnt, zeigt sich am Sonntag.

Golden Globes 2025: Aufgebraucht Nominierungen im Gesamtschau

In dieser folgenden verkettete Liste finden Sie eine Übersicht mit allen Nominierten. Die Gewinner werden nachdem dieser Verleihung markiert:

Erstplatzierter Zellulloid – Drama

  • „The Brutalist“
  • „A Complete Unknown“
  • „Papstwahl“
  • „Dune: Pt. 2“
  • „Nickel Boys“
  • „September 5“

Erstplatzierter Zellulloid – Singspiel oder Lustspiel

  • „Anora“
  • „Challengers“
  • „Emilia Pérez“
  • „A Real Pain“
  • „The Substance“
  • „Wicked“

Erstplatzierter Hauptdarsteller – Drama

  • Adrien Brody, „Jener Brutalist“
  • Timothée Chalamet, „A Complete Unknown“
  • Daniel Craig, „Queer“
  • Colman Domingo, „Sing Sing“
  • Ralph Fiennes, „Papstwahl“
  • Sebastian Stan, „The Apprentice“

Erstplatzierter animierter Zellulloid

  • „Flow“
  • „Inside Out 2“
  • „Memoir of a Snail“
  • „Vaiana 2“
  • „Wallace & Gromit: Vengeance Most Fowl“
  • „Jener wilde Roboter“

Beste Schauspielerin – Filmdrama

  • Pamela Anderson, „The Last Showgirl“
  • Angelina Jolie, „Maria“
  • Nicole Kidman, „Babygirl“
  • Tilda Swinton, „The Room Next Door“
  • Fernanda Torres, „I’m Still Here“
  • Kate Winslet, „Lee“

Erstplatzierter Hauptdarsteller – Singspiel oder Lustspiel

  • Jesse Eisenberg, „A Real Pain“
  • Hugh Grant, „Heretic“
  • Jesse Plemons, „Kinds of Kindness“
  • Glen Powell, „Hit Men“
  • Sebastian Stan, „A Different Man“
  • Gabriel LaBelle, „Saturday Night“

Beste Hauptdarstellerin – Singspiel oder Lustspiel

  • Amy Adams, „Nightbitch“
  • Cynthia Erivo, „Wicked“
  • Karla Sofía Gascón, „Emilia Pérez“
  • Mikey Madison, „Anora“
  • Demi Moore, „The Substance“
  • Zendaya, „Challengers“

 

Beste Nebendarstellerin – Zellulloid

  • Selena Gomez, „Emilia Pérez“
  • Ariana Grande, „Wicked“
  • Felicity Jones, „The Brutalist“
  • Margaret Qualley, „The Substance“
  • Isabella Rossellini, „Papstwahl“
  • Zoë Saldaña, „Emilia Pérez“

Erstplatzierter Nebendarsteller – Zellulloid

  • Keiran Culkin, „A Real Pain“
  • Edward Norton, „A Complete Unknown“
  • Guy Pearce,“ The Brutalist“
  • Jeremy Strong, „The Apprentice“
  • Denzel Washington, „Gladiator 2“

Beste Regie – Zellulloid

  • Jacques Audiard, „Emilia Pérez“
  • Sean Baker, „Anora“
  • Edward Berger, „Papstwahl“
  • Brady Corbet, „The Brutalist“
  • Coralie Fargeat, „The Substance“
  • Payal Kapadia, „Weltraum We Imagine as Light“

Bestes Skript – Zellulloid

  • Jacques Audiard, „Emilia Pérez“
  • Sean Baker, „Anora“
  • Brady Corbet, Mona Fastvold, „The Brutalist“
  • Jesse Eisenberg, „A Real Pain“
  • Coralie Fargeat, „The Substance“
  • Peter Straughan, „Papstwahl“

Erstplatzierter nicht-englischsprachiger Zellulloid

  • „Weltraum We Imagine As Light“ (Indien)
  • „Emilia Pérez“ (Französische Republik)
  • „The Girl with the Needle“ (Polen, Sweden, Dänemark)
  • „I’m Still Here“ (Brasilien)
  • „The Seed of the Sacred Fig“ (USA, Deutschland)
  • „Vermiglio“ (Italien)

Erstplatzierter Originalsong – Zellulloid

  • „Beautiful That Way“ aus „The Last Showgirl“
  • „Compress Repress“ aus „Challengers“
  • „El Mal“ aus „Emilia Pérez“
  • „Forbidden Road“ aus „Better Man“
  • „Kiss the Sky“ aus „Jener wilde Roboter“
  • „Mi Camino“ aus „Emilia Pérez“

Beste Originalmusik – Zellulloid

  • „Papstwahl“
  • „The Brutalist“
  • „Jener wilde Roboter“
  • „Dune: Pt 2.“
  • „Emilia Pérez“
  • „Challengers“

Beste Fernsehserie – Singspiel oder Lustspiel

  • „Abbott Elementary“
  • „The Bear“
  • „The Gentlemen“
  • „Hacks“
  • „Nobody Wants This“
  • „Only Murders in the Building“

Beste Fernsehserie – Drama

  • „The Day of the Jackal“
  • „Diplomatische Beziehungen“
  • „Mr. & Mrs. Smith“
  • „Shogun“
  • „Slow Horses“
  • „Squid Game“

Beste Fernsehserie, Anthologieserie oder pro dies Television produzierter Spielfilm

  • „Rentierbaby“
  • „Haftungsausschluss“
  • „Monsters: The Lyle & Erik Menendez Story“
  • „The Penguin“
  • „Ripley“
  • „True Detective: Night Country“

Erstplatzierter Hauptdarsteller in einer Fernsehserie – Drama

  • Donald Glover, „Mr. & Mrs. Smith“
  • Jake Gyllenhaal, „Genug damit Not an Beweisen“
  • Gary Oldman, „Slow Horses
  • Eddie Redmayne, „The Day of the Jackal“
  • Yuki Sonata, „Shogun“
  • Billy Bob Thornton, „Landman“

Beste Schauspielerin in einer Fernsehserie – Drama

  • Kathy Bates, „Matlock“
  • Emma D’Arcy, „House of the Dragon“
  • Maya Erskine, „Mr. & Mrs. Smith“
  • Keira Knightley, „Black Doves“
  • Keri Russell, „Diplomatische Beziehungen“
  • Anna Sawai, „Shogun“

Erstplatzierter Hauptdarsteller in einer Fernsehserie – Singspiel oder Lustspiel

  • Adam Brody, „Nobody Wants This“
  • Ted Danson, „A Man on the Inside“
  • Steve Martin, „Only Murders in the Building“
  • Jason Segal, „Shrinking“
  • Martin Short, „Only Murders in the Building“
  • Jeremy Allen White, „The Bear“

Beste Schauspielerin in einer Fernsehserie – Singspiel oder Lustspiel

  • Kristen Bell, „Nobody Wants This“
  • Quinta Brunson, „Abbott Elementary“
  • Ayo Edebiri, „The Bear“
  • Selena Gomez, „Only Murders in the Building“
  • Kathryn Zapfen, „Agatha Weltraum Along“
  • Jean Smart, „Hacks“

Erstplatzierter Darsteller in einer Nebenrolle in einer Singspiel-Lustspiel oder einer Drama-Fernsehserie

  • Tadanobu Asano, „Shogun“
  • Javier Bardem, „Monsters: The Lyle & Erik Menendez Story“
  • Harrison Ford, „Shrinking“
  • Jack Lowden, „Slow Horses“
  • Diego Luna, „Lanthan Maquina“
  • Ebon Moss-Bachrach, „The Bear“

Beste Schauspielerin in einer Nebenrolle in einer Singspiel-Comedy- oder Drama-Fernsehserie

  • Hannah Einbender, „Hacks“
  • Dakota Fanning, „Ripley“
  • Liza Colón-Zayas, „The Bear“
  • Jessica Gunning, „Rentierbaby“
  • Allison Janney, „Diplomatische Beziehungen“
  • Kali Reis, „True Detective: Night Country“

Erstplatzierter Schauspieler in einer limitierten Serie, Anthologieserie oder einem pro dies Television produzierten Lichtspiel

  • Colin Farrell, „Jener Pinguin“
  • Richard Gadd, „Rentierbaby“
  • Kevin Kline, „Haftungsausschluss“
  • Cooper Koch, „Monsters: The Lyle & Erik Menendez Story“
  • Ewan McGregor, „Ein Gentleman in Moskau“
  • Andrew Scott, „Ripley“

Beste Schauspielerin in einer limitierten Serie, einer Anthologieserie oder einem pro dies Television produzierten Lichtspiel

  • Cate Blanchett, „Haftungsausschluss“
  • Jodi Foster, „True Detective: Night Country“
  • Cristin Millioti, „Jener Pinguin“
  • Sofia Vergara, „Griselda“
  • Kate Winslet, „Dasjenige Regime“
  • Naomi Watts, „Feud: Capote vs. The Swans“

Zellulloid und Lautsprecherbox-Office-Klopper

  • „Außerirdischer: Romulus“
  • „Beetlejuice Beetlejuice“
  • „Deadpool vs. Wolverine“
  • „Gladiator 2“
  • „Inside Out 2“
  • „Twisters“
  • „Wicked“
  • „Jener wilde Roboter“

Bestes Stand-up-Comedy-Sendung im Television

  • Jamie Foxx, „What Had Happened Welches…“
  • Nikki Glaser, „Someday You’ll Die“
  • Seth Meyers, „Dad Man Walking“
  • Adam Sandler, „Love You“
  • Ali Wong, „Single Lady“
  • Rami Yusef, „More Feelings“

Hören Sie News.de schon zwischen WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiter zur Redaktion.
bos/hos/news.de/dpa

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"