#Luftqualität heute am Montag in Mainz: Starke Gefährdung durch Feinstaub
Inhaltsverzeichnis
„Luftqualität heute am Montag in Mainz: Starke Gefährdung durch Feinstaub“
Die Konzentration des Schadstoffes Feinstaub befindet sich in Mainz am Montag in einem bedrohlichen Domäne. Routiniert Sie aufwärts news.de im Syllabus, ob Sie betroffen sind und aufwärts welches Sie jetzt anerkennen sollten. Außerdem: die schlechtesten Tage in Mainz.
- schlechte Luftqualität nahe Messstationen Mainz-Zitadelle und Mainz-Parcusstraße
- Feinstaub überschreitet Schwellenwert mit 41 µg/m³
- Umweltbundesamt meldet: Luftqualitätsindex im roten Domäne
- Dasjenige Umweltbundesamt empfiehlt insbesondere Risikogruppen, Anstrengungen im Freien zu vermeiden
Feinstaub-Spannungszustand in Mainz – LQI schlecht
An mehreren Messstationen in Mainz wird dieser Schwellenwert pro Feinstaub (PM₂₅) überschritten. Dieser höchste gemessene Zahl liegt im Zusammenhang 41 µg/m³. Die Luftqualität wird gut den Zeitraum wie „schlecht“ eingestuft.
Feinstaub besteht aus winzigen Partikeln, die oft aus einer Mischung verschiedener Substanzen Leben, welche die Atemwege grillen können. Dieser Luftqualitätsindex (LQI) ermittelt kombinieren Durchschnittswert aus verschiedenen Schadstoffen, dieser die Luft nachher Ihrer Qualität einordnet. Zum Besten von Feinstaub liegt dieser Normalbereich im Zusammenhang 0 – 25 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³).
Smog in Mainz trendig: Mainz-Zitadelle und Mainz-Parcusstraße melden hohe Luftverschmutzung
Station | Messwert | Gefahrenstufe | Zeitraum | Position |
---|---|---|---|---|
Mainz-Zitadelle | 29 µg/m³ | 🟠 | 11:00 – 14:00 Uhr | urban |
Mainz-Parcusstraße | 40 µg/m³ | 🟠 | 11:00 – 14:00 Uhr | urban |
🔵 0 – 10 µg/m³ = positiver Stärke
🟢 11 – 20 µg/m³ = kein Stärke
🟡 21 – 25 µg/m³ = kurzfristiger Stärke
🟠 26 – 50 µg/m³ = Gefährdung
🔴 gut 50 µg/m³ = hohe Gefährdung
Örtliche Spitzenwerte: Tage und Standorte mit dieser schlechtesten Luftqualität in Mainz
Die vergangenen Kalendertage, an denen die höchsten Tagesmittelwerte pro Feinstaub in Mainz gemessen wurden, finden Sie in dieser folgenden Tabelle. Dieser Untersuchungszeitraum beläuft sich aufwärts die letzten Trimester. Die sauberste Luftqualität pro Feinstaub wurde am 12.09.2024 mit einer Konzentration von 1 µg/m³ an dieser Station Mainz-Parcusstraße gemessen. Dieser Bundeshöchstwert wird derzeit ebenfalls in Mainz mit einer Konzentration von 40 µg/m³ ermittelt. Zum Besten von weitere Wissen zu anderen Zeiträumen oder Standorten kommen Sie die Webseite des Umweltbundesamts gut Luftdaten.
Station | Zeitangabe | Messwert | Gefahrenstufe |
---|---|---|---|
Mainz-Parcusstraße | 18.09.2024 | 33 µg/m³ | 🟠 |
Mainz-Zitadelle | 18.09.2024 | 30 µg/m³ | 🟠 |
Mainz-Parcusstraße | 22.09.2024 | 28 µg/m³ | 🟠 |
Mainz-Parcusstraße | 19.09.2024 | 26 µg/m³ | 🟠 |
Mainz-Parcusstraße | 27.10.2024 | 25 µg/m³ | 🟡 |
Informieren Sie sich selbst gut den aktuellen Pollenflug und Cobalt. aufwärts unserer Biowetter-Themenseite.
Bin ich gefährdet durch die Luftverschmutzung?
Sensible Personengruppen können im Moment in dieser Umgebung dieser Stationen von dieser belasteten Luft durch Feinstaub Schaden nehmen. Zur Risikogruppe, die durch den Schadstoff im besonderen gefährdet ist, zählen Asthmatiker oder Personen mit einer Vorerkrankung dieser Lunge oder des Pumpe-Schaltschema-Systems. Je nachher Größe dieser Partikel, tritt dieser Feinstaub in die Atemwege ein und löst Stress in unseren Zellen aus. C/o PM2,5, Feinstaubpartikel mit einer Größe Vorleger wie 2,5 Mikrometern, können sie von dieser vorstehender Teil zu den Bronchien und solange bis in die Lungenbläschen treten. Entzündungen dieser Atemwege und Reizung dieser Schleimhaut sind die Folge. Uff Dauer können die Feinstaubpartikel im Lebenssaft zu Pumpe-Schaltschema-Erkrankungen resultieren oder sie verstärken.
Mehr zum Themenbereich: Luftverschmutzung: Schlaganfall, Krebs, Asthma! So gefährlich sind Feinstaub und Cobalt. in dieser Luft
Wie sollte ich mich im Zusammenhang unterlegen Luftqualität verhalten?
Vor allem aufwärts Sportart oder andere strapazierende Aktivitäten sollten Sie trendig verzichten oder sie in die Morgiger Tag- oder Abendstunden verlegen. Zur Risikogruppe gehörende Personen sollten darauf anerkennen, körperliche Aktivitäten im Freien zu reduzieren und sich stattdessen in gut belüfteten, klimatisierten Räumen aufzuhalten. In Ihrer Wohnung können Sie die Luftqualität durch den Kapitaleinsatz von Luftbefeuchtern oder Pflanzen verbessern. Efeu, Bogenhanf und Grünlilien werden von dieser Krankenkasse AOK zu diesem Zweck vorgeschlagen. C/o kontinuierlich unterlegen Luftqualität ist dasjenige Tragen einer FFP2-Maske oder ähnlicher Atemschutzmasken in Risikozonen empfehlenswert.
Mehr zum Themenbereich: Hohe Ozonbelastung durch Hitzewelle: Lungenschäden, Kopfschmerzen und Cobalt.! Ab diesem Ozonwert wird es gefährlich
Nachgehen Sie News.de schon im Zusammenhang WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leitung zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde aufwärts dieser Grund des Umwelt Bundesamt (UBA) generiert und wird datengetrieben aktualisiert. C/o Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns sie unter [email protected] mitteilen. +++
mel/roj/news.de