Sozialen Medien

#Taylor Swift News: Dies steckt hinter dieser Hochgefühl um Taylor Swift

„Taylor Swift News: Dies steckt hinter dieser Hochgefühl um Taylor Swift“

Zu Gunsten von ihre Fans verkörpert Taylor Swift Nähe und Kameradschaft. Hinter ihrer beispiellosen Karriere steckt jedoch viel mehr. Ein Blick hinaus Swift und ihre Lieder zum Start dieser Deutschland-Tour.

US-Superstar Taylor Swift kommt in wenigen Tagen nachdem Gelsenkirchen, Hamburg und München. Hunderttausende Fans, meist junge Frauen in paillettenbestickten Outfits, werden ihr zujubeln. Welches steckt hinterm Hype um Swifts „Eras Tour“? Eine Hinweistext – und eine Playlist:

„We Are Never Ever Getting Back Together“ – Die Musik

Jener 34-Jährigen ist gelungen, welches in Zeiten von Streaming-Diensten und sozialen Medien immer schwieriger wird: Übrig verdongeln Zeitraum von künftig 20 Jahren musikalisch relevant zu bleiben und in diesem Zusammenhang ihre Karriere selbst zu steuern. „Qualität gepaart mit Kontinuität“ sei dieser Hauptfaktor für jedes ihren Klopper, sagt dieser Kulturwissenschaftler Jörn Glasenapp von dieser Universität Bamberg. Die Warteschlange ihrer gut gemachten, eingängigen Hits ist länger denn unter anderen Popstars – dasjenige zeigt sich beiläufig in dieser verkettete Liste ihrer Charterfolge und Auszeichnungen.

Angefangen hat was auch immer im Country. Wohlhabende Erziehungsberechtigte zuteil werden lassen dieser Teenagerin, von Pennsylvania nachdem Nashville, Tennessee zu ziehen und dort ihr Glücksgefühl denn Sängerin zu versuchen. Ihr Debütalbum „Taylor Swift“ veröffentlicht sie mit 16. Mit dem vierten Studioalbum „Red“ (2012) baut sich Swift dann eine Kontaktbolzen in den Popmusik – die Single „We Are Never Ever Getting Back Together“ wird ihr erster Nummer-Eins-Hit in den US-amerikanischen Billboard-Charts. Die folgenden platter Reifen „1989“, „Reputation“ und „Lover“ zementieren ihren Sitzplatz an dieser Spitze dieser Popindustrie.

„The Prophecy“ – Die Texte

Swifts wichtigstes Merkmal denn Musikerin bleiben jedoch ihre Texte. Dies Geschichtenerzählen aus dem Country, dasjenige Pupille für jedes die Alltagsmomente hat sie sich bewahrt. Sie schreibt zusätzlich sich und ihr Leben, kommuniziert zusätzlich die Geschichten mit ihren Fans. Ihre Verse werden mittlerweile beiläufig an Hochschulen besprochen – nicht zuletzt an dieser Harvard-Universität.

In den Zeilen geht es etwa um Kameradschaft und dasjenige Erwachsenwerden. Die bestimmenden Themen sind oft schon Liebe und Liebeskummer. Mit ihrem Ruf denn „Heartbreak Writer“, demnach Herzschmerz-Autorin, setzt sich Swift hinaus ihrem aktuellen Album „The Tortured Poets Department“ kaputt: „I’m so afraid I sealed my fate / No sign of soulmates“, singt sie in dem Song „The Prophecy“.

„Cardigan“ – Die Swifties

Swifts Lieder eröffnen vor allem jungen Frauen Kennung. Ihre Fans nennen sich Swifties, bloß hinaus Instagram hören ihr 283 Mio. Menschen. Die Swifties gelten denn romantisch – hinaus Konzerten tauschen sie etwa Freundschaftsbänder miteinander -, jedoch beiläufig denn enthusiastische Kämpferinnen für jedes ihr Vorbild.

Durch ihre Alben „Folklore“ und „Evermore“ (beiderlei 2020), darauf etwa dieser Song „Cardigan“, sei Swift in den Feuilletons angekommen, sagt Glasenapp. Seitdem werde sie erheblich seltener denn „Künstlerin für jedes kleine Mädchen“ abgetan. „Dies war heftige Menstruationsblutung dieser Kasus, weil unsrige patriarchale Interessengemeinschaft leider gerne dasjenige abwertet, wofür sich junge Frauen oder Teenagerinnen begeistern.“

„Mastermind“ – Die „Eras Tour“

Zweite Geige wenn Swift spätestens seit dieser Zeit „1989“ (2014) ein Superstar ist – ihre 2023 gestartete Welttournee hat die Hochgefühl noch einmal befeuert. Die „Eras Tour“ ist ein Ritt durch die gesamte Karriere dieser Sängerin. Dreieinhalb Zahlungsfrist aufschieben dauert jedes Musikaufführung, 45 Songs stillstehen hinaus dieser Setlist. Jedem Album, demnach jeder Epoche ihrer Musik, widmet Swift eigene Bühnenbilder. Die detailverliebte Show wird seit dieser Zeit dieser Premiere sozusagen ewig im Netzwerk diskutiert. Immer wieder loben Swifties die Sängerin denn „mastermind“ – in Anspielung hinaus den gleichnamigen Song.

Jener Ansturm nachdem einer vorherigen fünfjährigen Konzertpause war so weithin, dass in den USA dasjenige Verkaufssystem Ticketmaster zusammenbrach. Jener „Eras-Tour“-Lichtspiel, dieser vergangenes Jahr in die Kinos kam, gilt jetzt schon denn erfolgreichster Konzertfilm aller Zeiten.

Die letzte Deutschlandtour dieser Musikerin ist sogar neun Jahre her. Nun gibt sie sieben Konzerte. Zweite Geige die waren jeweils nachdem wenigen Minuten voll. Den Ursprung macht Gelsenkirchen. Die Ruhrgebietsstadt erwartet an drei Abenden 210.000 Konzertgäste, München rund 140.000 und Hamburg etwa 100.000.

„The Man“ – Jener Wirtschaftsfaktor

Mit ihrer Fangemeinde habe Swift ein Wirtschaftsimperium aufgebaut, sagt dieser Wiener Musikwirtschaftsforscher Peter Tschmuck. Davon profitieren beiläufig die Regionen: In den USA spendieren Swifties im Schnittwunde 1.300 US-Dollar für jedes den Konzertbesuch inklusive Unterkunft, Speise und Merchandise aus, wie eine Umfrage des Common Sense Institute ergab. Zweite Geige für jedes die deutschen „Eras“-Städte erwarten die Dehoga-Landesverbände ein Plus im Gastgewerbe und unter den Freizeitausgaben – vor allem unter Aufenthalten zusätzlich den Konzerttag hinaus.

Jener Konzerttourismus boomt. Da Tickets in den USA und Kanada teurer sind denn in Europa, gleiten Swifties beiläufig zusätzlich den großer Teich. „Dies Publikum ist unter jedem ihrer Auftritte ganz und gar international“, sagt Glasenapp, dieser mehrere „Eras“-Shows besucht hat. „Zu Gunsten von dasjenige Wetter ist dasjenige natürlich eine Katastrophe, dasjenige muss man beiläufig sagen.“ In Facebook-Gruppen tauschen internationale Fans Tipps zu Übernachtungsmöglichkeiten und zum Nahverkehr in Deutschland aus.

Swift hätte durchaus die Möglichkeit, den Ticketmarkt in den USA etwa durch verdongeln Verzicht hinaus gigantische Vorschüsse zu einnebeln, erläutert Tschmuck. Sie entscheide sich jedoch dagegen. Swift würde hinaus sie Kritik vermutlich beantworten, dass Zurückhaltung selten von männlichen Stars gefordert wird. Mit „The Man“ widmet sie den Erwartungen an Frauen in dieser Musikindustrie beiläufig verdongeln eigenen Song.

„You Need to Calm Down“ – Die Politik

Zu Beginn ihrer Karriere wird Swift zu diesem Zweck kritisiert, sich denn unpolitische Countrysängerin zu spendieren. Dies ändert sich in jüngeren Jahren – sie beginnt, ihre Wahlstimme für jedes Diversität und LGBT-Rechte zu nutzen, etwa im Song „You Need to Calm Down“. Zweite Geige für jedes die US-Demokraten spricht sie sich aus. Nachdem einem Kontrollabgabe von Swift hinaus Instagram werden 2023 in kürzester Zeit 35.000 neue Wahl-Registrierungen gezählt.

„Taylor ist ein Phänomen, dasjenige den hinaus Spaltung setzenden Putins und Trumps, den hypermaskulin auftretenden alten Männern, gegenüberliegend gegenübersteht“, sagt Glasenapp. Ihr Frauenrechtlertum sei nicht vor allem intersektional – berücksichtige demnach nicht vielfach diskriminierte Gruppen -, jedoch erreiche viele. Ob Swift versuchen könnte, eine Wiederwahl von Donald Trump denn US-Staatschef zu verhindern, wird seit dieser Zeit Monaten diskutiert. Glasenapp ist sicher, dass sie sich zu einem Zeitpunkt vermerken werde, „wo es Trump am meisten wehtut“.

„Miss Americana & The Heartbreak Prince“ – Die Mainstream-Monarchin

Die begabte Songwriterin, die clevere Geschäftsfrau, die strahlende Freundin von nebenan, die vielleicht mächtigste die noch kein Kind geboren hat dieser USA – Taylor Swift vereint sie Personen zu einem Gesamtbild, an dem Kritik mittlerweile zerschellt. „Sie ist ein Star, dieser wahrgenommen wird denn divers, mehrfarbig, inklusiv, feministisch – und in diesem Zusammenhang zutiefst amerikanisch“, erklärt Glasenapp. Sie sei „Mainstream im allerbesten Sinne“.

Swift steht für jedes den jungen, weiblichen, amerikanischen Traum. Vereinigen seltenen Einblick in dieses Leben gewährte sie 2020 mit dieser Dokumentation „Miss Americana“, angelehnt an den Song „Miss Americana & The Heartbreak Prince“. Und weil unter ihr nichts Zufall ist, beginnt beiläufig jedes Musikaufführung dieser „Eras Tour“ mit diesem Song. „It’s been a long time coming“, singt sie darin – es hat sich heftige Menstruationsblutung angebahnt.

  • Weitere aktuelle News zusätzlich Taylor Swift Vorlesung halten Sie hier.

Nachsteigen Sie News.de schon unter Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leitung zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Tabelle: Solche Meldung wurde basierend hinaus Werkstoff dieser Deutschen Zeitungswesen-Geschäftsstelle (dpa) erstellt. Im Rahmen Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich Petition an [email protected]. +++
kns/roj/news.de

Wenn Ihnen dieser Beschränkung Liebenswürdigkeit hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Nachsteigen Sie uns beiläufig in Google News, klicken Sie hinaus den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.

Wenn Sie an Foren wissensdurstig sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com kommen.

Wenn Sie weitere Medien Vorlesung halten möchten, können Sie unsrige Sozialen Medien kategorie kommen.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"