#Vorhersage zum Ukraine-Krieg: Estland-Außenminister gibt bittere Vorsprung zum Kriegsende
Inhaltsverzeichnis
„Vorhersage zum Ukraine-Krieg: Estland-Außenminister gibt bittere Vorsprung zum Kriegsende“
Hat Wladimir Putin die Zweck, den Ukraine-Krieg zu verfertigen? Margus Tsahkna, Außenminister Estlands, meint die Ziele des Kremlchefs zu Kontakt haben. Am Rande des EU-Außenminister-Treffens in Hauptstadt von Belgien gab Tsahkna eine bittere Vorsprung zum Kriegsende in welcher Ukraine.
- Estland-Außenminister trifft Vorsprung zum Kriegsende
- Tsahkna behauptet: Zerstörung welcher Ukraine ist Wladimir Putins Ziel
- Kein Finale des Ukraine-Krieges, solange Putin Ziele nicht ändert
Die Frage, wie weit die Wege hinauf Kriegsende in welcher Ukraine sind, stellt sich derzeit vor allem vor dem Hintergrund des bevorstehenden Machtwechsels in den USA. Im Nato-Hauptquartier in Hauptstadt von Belgien wird nicht nicht machbar, dass welcher designierte US-Staatschef Donald Trump versuchen könnte, die Ukraine und Russland zu Verhandlungen zu drängen. Trump hatte immer wieder betont, den Ukraine-Krieg innert 24 Zahlungsfrist aufschieben verfertigen zu wollen.
Estland-Außenminister trifft Vorhersage zum Ukraine-Krieg
Doch wie realistisch sind Trumps Ambitionen? Ist Wladimir Putin tatsächlich fertig, die Waffen niederzulegen und den Ukraine-Krieg zu verfertigen? Margus Tsahkna, Außenminister Estlands, glaubt nicht, dass welcher Ukraine-Krieg in naher Zukunft enden wird. Am Rande eines zweitägigen Nato-Außenministertreffens in Hauptstadt von Belgien traf welcher Volksvertreter eine düstere Vorsprung bezugnehmend des weiteren Kriegsverlaufs.
Vorlesung halten Sie außerdem:
- Kein Kriegsende solange bis 2027? Wladimir Putin bewilligt Mega-Etat zu Händen Militär
- Kremlchef denn Zarenkaiser hinauf dem Schlachtfeld – Putin-Bluthund sendet irre Warnung
- Experten spendieren Vorsprung zu möglichem Putin-Atomschlag
- Kremlchef verspottet Kanzlerin Merkel mit scheinheiliger Verzeihung
Zerstörung welcher Ukraine ist Wladimir Putins großes Ziel
„Putin hat seine Ziele nicht geändert. Dasjenige Ziel ist die Zerstörung welcher Ukraine. Dasjenige Ziel ist nicht, mehr Territorien zu Vorteil verschaffen. Solange Putin die Ziele nicht geändert hat, wird welcher Krieg weitergehen“, erklärte welcher estnische Außenminister im Vergleich zu Pressevertretern in Hauptstadt von Belgien. Anton Geraschenko, ehemaliger Ukraine-Repräsentant, hatte ein Video von Tsahknas Statement hinauf seinem X-Benutzerkonto geteilt.
„Putin has not changed the goals. The goal is to destroy Ukraine. The goal is not to gain more territories. Till Putin has not changed the goals, the war will continue.“ – Estonian Ressortchef of Foreign Affairs Margus Tsahkna @Tsahkna. pic.twitter.com/TNEYyVqeAy
— Anton Gerashchenko (@Gerashchenko_en) December 3, 2024
Kein Kriegsende in welcher Ukraine, solange Putin seine Ziele nicht ändert
Nebensächlich Geraschenkos Follower und Followerinnen vertreten die gleiche Meinung wie Tsahkna. In den X-Kommentaren stimmen viele welcher Behauptung des Estland-Außenministers zu:
- „Ressortchef Tsahkna bringt es hinauf den Zähler: Solange Putin nicht aufhört, die Ukraine zerstören zu wollen, wird welcher Krieg nicht enden.“
- „Putin würde niemals an den Verhandlungstisch kommen, wenn nicht welcher wirtschaftliche Zusammenbruch Russlands bevorstünde.
- „Putin will die Ukraine in vereinen Vasallenstaat verwandeln, wie Weißrussland.“
Nato-Generalsekeretär glaubt nicht an Kriegsende in welcher Ukraine
Nebensächlich Nato-Generalsekretär Mark Rutte sieht keine Hinweise darauf, dass Russlands Staatschef Wladimir Putin Motivation an einer Beendigung des Krieges in welcher Ukraine hat. „Russlands Aggression zeigt keine Anzeiger des Nachlassens. Ganz im Gegenteil: Putin verschärft seine Rhetorik und handelt weiterhin rücksichtslos“, so Rutte am Rande des EU-Außenministertreffens in Hauptstadt von Belgien.
Gehorchen Sie News.de schon im Rahmen WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Kabel zur Redaktion.
fka/news.de/dpa