Technologie

#WhatsApp zieht den Stecker: Jene Handys stillstehen vor dem Schluss

„WhatsApp zieht den Stecker: Jene Handys stillstehen vor dem Schluss“

Mit Ursprung 2025 stellt WhatsApp den Support zum Besten von sogenannte „Feature-Phones“ ein. Warum WhatsApp die Spiel getroffen hat, welche Handys nicht mehr zu unterstützen und welche Geräte betroffen sind, versiert Sie hier.

  • Ab Ursprung 2025 stellt WhatsApp den Support zum Besten von dasjenige Operating system KaiOS ein
  • Betroffen sind viele jener beliebten und gerade simplen „Feature-Phones“
  • Nutzer, die von jener Dynamik betroffen sind, sollen sich ein neues Gerät zulegen

Die Frist läuft künftig ab: WhatsApp hat sich dazu kategorisch, manche Geräte nicht mehr mit dem Messenger-Tätigkeit zu unterstützen. Ursprung 2025 soll jener Support unwiderruflich eingestellt werden – solange bis dorthin nach sich ziehen die Nutzer Zeit, uff ein anderes Gerät zu wechseln. Daraufhin wird WhatsApp zum Besten von die sogenannten „Feature-Phones“ nicht mehr verfügbar sein.

Vorlesung halten Sie untergeordnet:

  • Neue Betrugsmasche macht die Runde
  • Dies sollten Online-Banking-Kunden wissen
  • Jene Bezahlmethoden können sich nicht durchsetzen

Operating system KaiOS wird nicht mehr unterstützt

WhatsApp unterstützt viele Betriebssysteme, darunter untergeordnet Apple IOS und menschenähnlicher Roboter. Im gleichen Sinne verbleibend die Web-App im Browser können Nutzer uff den Messenger-Tätigkeit zupacken. Updates gibt es mehrheitlich, um bestimmte neue Funktionen zum Besten von die Nutzer freizuschalten. Nun soll jedoch die Unterstützung zum Besten von ein Operating system vollends gekappt werden. Die Vortrag ist hierbei vom Operating system KaiOS. Dieses läuft uff Feature-Phones – mithin Mobiltelefone, die gerade problemlos und langlebig gestaltet sind und verbleibend manche Funktionen, die mit Smartphones genutzt werden können, verfügen.

Zu wenig Nutzer von Feature Phones

Im Statement von WhatsApp heißt es dazu: „Wir möchten so vielen Menschen wie möglich verschmelzen privaten und zuverlässigen Tätigkeit offerieren. Um dies zu hinhauen, prüfen wir regelmäßig, wie WhatsApp verwendet wird, unter anderem unsrige wachsende Quantität an Funktionen, die weltweit private Anrufe und Chats fördern. Deshalb werden wir WhatsApp uff KaiOS-Geräten nicht mehr unterstützen. Vorweg die Unterstützung dieser Geräte beendet wird, werden allesamt betroffenen Benutzerrechtzeitig benachrichtigt.“ Die Nutzung von WhatsApp verbleibend Feature-Phones sei mithin ohnehin verschwindend schwach, von dort beendet Mutterkonzern Meta nun die Unterstützung zum Besten von welche Geräte.

Jene Geräte unterstützt WhatsApp nicht mehr

Beliebte Modelle, die von jener Umstellung betroffen sind, sind unter anderem dasjenige Alcatel Go Flip 3, Alcatel Go Flip 4, CAT B35, Doro 7050 und Doro 7060, JioPhone und JioPhone 2 MTN Smart Sulfur und Smart T, Nokia 8110 4G, Nokia 2760 Flip sowie dasjenige Orange Sanza. Ebenfalls betroffen sind ältere Apple-Smartphones wie dasjenige IPhone 5 und IPhone 6 – welche können nicht mehr uff den Operating system-Standard iOS 14.1 aktualisiert werden. Damit sind sie nicht mehr mit WhatsApp kompatibel. Wer weiterhin WhatsApp nutzen möchte, wird sich von diesen Geräten wohl oder speiübel trennen sollen.

WhatsApp funktioniert nicht mehr – welches nun?

Betroffene äußerten uff diversen Plattformen wie Reddit schon ihre Frustration verbleibend den eingestellten Support zum Besten von KaiOS. Eine Möglichkeit, den Tätigkeit weiter zu nutzen, besteht in jener Web-App von WhatsApp, die verbleibend den Browser aufrufbar ist. Dort kann man sich mit seiner Telefonnummer registrieren und weiterhin News Vorlesung halten und versenden. Vereinigen Pferdefuß hat die Sache jedoch: weil die Web-App im Browser aufgerufen werden muss und von dort ein internetfähiges Gerät wie ein Computer gewünscht wird, ist welche Vorkaufsrecht eigentlich nichts zum Besten von unterwegs. Darüber hinaus von kurzer Dauer oder weit sollen sich Betroffene mithin zum Besten von ein neues Gerät entscheiden.
Nachsteigen Sie News.de schon unter WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiter zur Redaktion.
sfx/bos/news.de

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"