Nachrichten

#Wladimir Putin: Kremlchef verspottet Kanzlerin Merkel mit scheinheiliger Verzeihung

„Wladimir Putin: Kremlchef verspottet Kanzlerin Merkel mit scheinheiliger Verzeihung“

Welcher Hunde-Eklat beim Treffen zwischen Wladimir Putin und Angela Merkel im Jahr 2007 ging in die Geschichtsbücher ein. Durch die Memoiren welcher Kanzlerin ist welcher Zwischenfall modern erneut in aller Munde. Nicht zuletzt Putin selbst hatte dazu irgendwas zu sagen und verspottete Merkel mit einem scheinheiligen Verzeihung.

  • Angela Merkel thematisiert Hunde-Eklat im Zusammenhang Putin-Treffen 2007 in ihren Memoiren
  • Kanzlerin unterstellt Putin, dass er sie einschüchtern wollte
  • Kremlchef verspottet Merkel und sendet scheinheilige Verzeihung

Die Memoiren von Altkanzlerin Angela Merkel sorgen nicht nur hierzulande zu Händen kontroverse Diskussionen. Nicht zuletzt im Kreml scheint man die Lebenserinnerungen welcher ehemaligen Kanzlerin zumindest in Auszügen gelesen zu nach sich ziehen. Denn sekundär ihr Treffen mit Wladimir Putin im Jahr 2007 hat die 70-Jährige in dem gut 700 Seiten starken Buch mit dem Titel „Ungebundenheit. Erinnerungen 1954 – 2021“ thematisiert. Denn welcher damalige Hunde-Eklat ging zweifellos in die Geschichtsbücher ein.

Angela Merkel behauptet: Putin wollte sie mit Hunde-Eklat einschüchtern

Welcher russische Staatsoberhaupt hatte früher seinen Labrador zu dem Treffen mit welcher früheren Kanzlerin mitgenommen, vorgeblich in dem Wissen, dass Angela Merkel Angstgefühl vor Hunden hat. Selbige Tatsache thematisierte die Union-Politikerin sekundär in ihren Memoiren. Putin habe von ihrer Angstgefühl vor Hunden gewusst und seinen Labrador intellektuell ins Zimmer gelassen, um sie in Not zu schaffen, so Merkel.
Vorlesung halten Sie außerdem:

  • US-Staatsoberhaupt droht Putin und sorgt zu Händen Fassungslosigkeit
  • Ex-Kremlchef droht mit Überfall gen Nato-Ziele in diesen zwei Ländern
  • Drei Experten schenken Vorhersage zu möglichem Putin-Atomschlag
  • Trump-Kumpel verunglimpft Altbundeskanzlerin Angela Merkel unflätig

Kreml reagiert erbost gen Merkel-Memoiren

Selbige Unterstellung wollte Russland nun offenbar nicht unkommentiert lassen und meldete sich nachdem welcher Veröffentlichung von Merkels Memoiren zu Wort. Welcher Kreml sieht in ihren Ausführungen verdongeln Demonstration zu Händen die Unaufrichtigkeit des Westens. Putin habe nur dies Beste gewollt. Westliche Volksvertreter interpretierten dies andererseits stets zu seinen Ungunsten. Nachher Darstellung des Kremls zeugt die Schilderung des Treffens 2007 von Angela Merkels Voreingenommenheit.

Kreml behauptet: Putin wollte mit Hund im Zusammenhang Merkel-Treffen „gemütliche Lufthülle“ schaffen

„Wenn sie so irgendwas schreibt, dann war sie wohl nicht so ungeschützt im Vergleich zu dem Dialog, wie es Putin war“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow dem kremlnahen TV-Korrespondenten Pawel Sarubin nun darauf qua Entgegnung. Welcher Kreml-Sprecher hatte sogar eine Hinweistext parat, warum Wladimir Putin seinen Hund tatsächlich mit in dies Verhandlungszimmer genommen hatte. Demnach habe welcher Kremlchef nur eine „gemütliche Lufthülle“ schaffen wollen.

Wladimir Putin verspottet Angela Merkel mit scheinheiliger Verzeihung

Nicht zuletzt Wladimir Putin selbst hatte sich vor wenigen Tagen publik zu Wort gemeldet und beteuert, früher keine Kenntnis von Angela Merkels Angstgefühl vor Hunden gehabt zu nach sich ziehen. Er habe sich später, qua er davon routiniert habe, im Zusammenhang Merkel entschuldigt. Sozusagen spöttisch fügte welcher Kremlchef hinzu, dass er sekundär bereit liegend sei, sicherneut zu entschuldigen. „Angela, entschuldige, ich wollte Dir keinen Leid veredeln“, so die scheinheilige Verzeihung des russischen Präsidenten während einer Pressekonferenz.

Nachstellen Sie News.de schon im Zusammenhang WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Kabel zur Redaktion.
fka/news.de/dpa

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"