#Zwangsumrüstung? : Welches dies neue Verfügung für jedes Ihren alten Ofen bedeutet
Inhaltsverzeichnis
„Zwangsumrüstung? : Welches dies neue Verfügung für jedes Ihren alten Ofen bedeutet“
Ein knisterndes Feuer im Ofen strahlt Gemütlichkeit und Wärme aus – doch viele Kaminbesitzer blicken derzeit mit Sorge in die Zukunft. Durch neue gesetzliche Vorschriften zur Luftreinhaltung sollen ältere Kaminöfen ab 2025 stillgelegt oder nachgerüstet werden. Jener Grund: Die Gefahr durch Schadstoffe soll gesetzlich minimiert werden.
Kaminöfen können unter bestimmten Bedingungen negative Auswirkungen gen die Gesundheit nach sich ziehen, vor allem durch die Freisetzung von Feinstaub, Rußpartikeln und anderen Schadstoffen, die beim Verbrennen von Holz entstehen. Angetraute Kaminöfen sind oft ineffizient und stoßen mehr Schadstoffe wie Feinstaub und CO₂ aus wie moderne Modelle. Lohnt sich eine Wartung?
Warum sollen neue Vorschriften für jedes Kaminöfen gewissermaßen sein?
Es wurden strengere Vorgaben eingeführt, um die Luftqualität zu verbessern und die Klimaziele zu klappen. Grundlage ist die 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV), die seit dieser Zeit 2010 schrittweise verschärft wird. Dasjenige Verfügung schreibt vor, dass Tante Kaminöfen, die vor dem Jahr 2010 integriert wurden, bestimmte Feinstaub- und CO₂-Emissionen nicht mehr passieren die Erlaubnis haben. Kaminöfen, die nachdem dem Jahr 2010 integriert wurden, gerecht werden ebendiese Bedingungen ohnehin. Dasjenige Ziel ist es, die Luftqualität zu verbessern und die Spannungszustand durch Feinstaub und Schadstoffe zu senken. Betroffen sind vor allem Geräte mit unterlegen Filtertechnik, die bombastisch viel Ruß und Staub in die Luft durchgeben. Übergangsregelungen enden am 31.12.2024.Mehr Informationen gibt es gen jener Webseite des Bundesamtes für jedes Justiz.
Bundes-Immissionsschutzgesetz:Wer muss handeln und solange bis zu welcher Zeit?
- Betroffene Kaminöfen: Geräte, die zwischen dem 1. Januar 1995 und dem 21. März 2010 installiert wurden.
- Frist: Solche Öfen sollen entweder nachgerüstet oder solange bis Finale 2024 stillgelegt werden.
- Ab dem 31.12.2024 gelten für jedes sie folgende Grenzwerte: maximal 4,0 Gramm Kohlenmonoxid je Kubikmeter Abgas sowie maximal 0,15 Gramm Feinstaub je Kubikmeter Abgas.
- Dies gilt für jedes Kamine, Ofen-, Kachel-, Pellet-, Hackschnitzel-, Scheitholz- und Kohleöfen.
- Ausnahmen: Offene Kamine, die nur gelegentlich genutzt werden und denkmalgeschützte, historische Anlagen, die nur dekorativen Zwecken herhalten, sind von jener Regulierung ausgenommen.
Kaminofen weiter betreiben: Solche Möglichkeiten nach sich ziehen Sie
- Nachrüstung mit Filtern: Feinstaubfilter können im Rahmen vielen Geräten integriert werden, um die gesetzlichen Anforderungen zu gerecht werden. Die Wert liegen je nachdem Muster zwischen 500 und 1.500 Euro.
- Replizierung des Ofens: Moderne Kaminöfen mit hohem Wirkungsgrad und geringeren Emissionen sind oft die bessere Wahl. Hier können je nachdem Muster zwischen 1.000 und 5.000 Euro fällig werden.
- Stilllegung: Wer den Ofen nicht mehr nutzt, kann ihn offiziell aussteigen. Eine Stilllegung könnte die kostengünstigste Problemlösung sein, sollte nichtsdestoweniger zunächst mit dem zuständigen Schornsteinfeger abgesprochen werden.
Bundes-Immissionsschutzgesetz: Strafen im Rahmen Versäumnis
Wer die Frist unberücksichtigt, riskiert Bußgelder. Schornsteinfeger kontrollieren regelmäßig die Einhaltung jener Vorschriften und können den Produktionsstätte von nicht-konformen Geräten untersagen. Dasjenige Geldbuße kann solange bis zu 50.000 Euro betragen.
Schon gelesen?
- Kaminreinigung im Herbst: Warum Ofen-Eigentümer jetzt handeln sollten
- Gas, Öl, Wärmepumpe & Pellet im Vergleich
- Gasheizung im Visier: Warum die Wartung jetzt wichtiger ist denn je
Die Unstetigkeit ist weitläufig beim Produktionsstätte von Kaminen
Viele Kaminbesitzer fragen sich: „Muss ich wirklich irgendwas tun?“ oder „Wie teuer wird dies Ganze?“ Wichtig ist, frühzeitig Klarheit zu schaffen. Sprechen Sie mit Ihrem Schornsteinfeger, um herauszufinden, ob Ihr Ofen betroffen ist und welche Maßnahmen sinnvoll sind. Unter ferner liefen ein Blick aufs Typenschild, dies meistens gen jener Rückseite des Ofens geeignet ist, kann interessant sein. Zudem eröffnen viele Verbraucherzentralen Mentoring an. Jener Industrieverband Haus-, Heiz und Küchentechnik (HKI) kann Ihnen ebenfalls in diesem Zusammenhang helfen, die Werte Ihres Ofenmodells zu ermitteln.
Kaminofen im Winter betreiben: Handeln statt abwarten?
Die neuen Regelungen mögen gen den ersten Blick aufwendig wirken, eröffnen jedoch Neben… Entwicklungsmöglichkeiten: Moderne Kaminöfen sind effizienter, senken die Heizkosten und sind besser für jedes die Umwelt. Wer frühzeitig handelt, vermeidet nicht nur Strafen, sondern investiert Neben… in die Zukunft – für jedes ein sauberes Zuhause und eine bessere Luftqualität.
Nachstellen Sie News.de schon im Rahmen WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leitung zur Redaktion.
hos/news.de