#Annalena Baerbock: Visa-Schande spitzt sich zu – Außenministerin publik zurechtgewiesen

Inhaltsverzeichnis
„Annalena Baerbock: Visa-Schande spitzt sich zu – Außenministerin publik zurechtgewiesen“
Die Visa-Schande um Annalena Baerbock und dasjenige Außenministerium weitet sich aus. Derbei gerät vor allem die Grünen-Politikerin in die Schussbahn. Ihr wird vorgeworfen, dasjenige Ausreiseinteresse von Afghanen höher zu gewichten qua die Sicherheitsinteressen Deutschlands.
- Visa-Schande um Annalena Baerbock und Außenministerium weitet sich aus
- Afghanen scheinbar ohne gültige Papiere eingereist
- Baerbock „außer Prüfung“
- Außenministerin publik zurechtgewiesen
Annalena Baerbock sieht sich wie gehabt mit öffentlicher Kritik konfrontiert. Schuld ist die Visa-Schande, die seit dem Zeitpunkt Februar 2023 immer wieder zu Händen Schlagzeilen sorgt. Denn nachdem sich jener Skandal jüngst ausgeweitet hat, gerät die Außenministerin erneut in die Schusslinie. Ihr wird vorgeworfen, dasjenige Ausreiseinteresse von Afghanen höher zu gewichten qua die Sicherheitsinteressen Deutschlands.
Vorlesung halten Sie wiewohl:
- Außenministerin publik zurechtgewiesen von Lichtsignalanlage-Kollegen
- Mit dieser Rückendeckung hat die Außenministerin vermutlich nicht gerechnet
- „Da gibt es wenige!“ Ebendiese Fehler würde die Grünen-Politikerin gerne ungeschehen zeugen
- Spekulationen um neuen Job zu Händen die deutsche Außenministerin
Annalena Baerbock in jener Kritik – Visa-Schande spitzt sich zu
So heißt es in einem aktuellen Kommentar in jener „Neuen Züricher Zeitung“ (NZZ), Annalena Baerbocks Ministerium sei „außer Prüfung“ und die Grünen-Politikerin unterschätze die Dimensionen des Skandals „stark“.
- Welches war passiert? Ursprung des letzten Jahres hatten Recherchen getreu, dass sich die Außenministerin gegen zusätzliche Sicherheitsbefragungen von Afghanen vor jener Ausreise nachher Deutschland ganz und gar hatte.
- Welches war die Folge?Obwohl die aus Afghanistan Einreisenden keine gültigen Pässe hatten, wurden zahlreiche Visa erteilt.
- Welches wirft man dem Baerbock-Ministerium vor? Durch die Spiel des Außenministeriums sei dasjenige Risiko gestiegen, dass Islamisten oder feindliche Agenten nachher Deutschland gelangen.
Annalena Baerbock publik zurechtgewiesen in Visa-Schande
In seinem Kommentar geht jener NZZ-Skribent rigoros mit jener Außenministerin ins Tribunal. „Jeder Vorwürfe zentralisieren sich zu einer begründeten Vermutung: Annalena Baerbock will möglichst viele Afghanen nachher Deutschland einfliegen, und sie ist fertig, zu diesem Zweck dasjenige Recht zu dehnen“, lautet sein Vorwurf. Seiner These nachher gewichtet die Grünen-Politikerin dasjenige Ausreiseinteresse von Afghanen im Zweifel höher qua die Sicherheitsinteressen Deutschlands.
Außenministerin Baerbock zu Händen schnelle, unbürokratische Lösungen gelobt
Doch es gibt wiewohl lobende Worte zu Händen Annalena Baerbocks Visa-Politik. Sozialwissenschaftler Klaus Bachmann stellte sich in einem Gastbeitrag zu Händen die „Berliner Pfannkuchen Zeitung“ lichtvoll hinter die Außenministerin und schrieb: „meine Wenigkeit habe Annalena Baerbock und dasjenige Auswärtige Behörde schon verschiedene Mal heftig kritisiert. (…) Immerhin jetzt möchte ich Baerbock zu Händen ihre Visa-Politik ein ausdrückliches und genauso heftiges Lob plädieren.“ Seiner Meinung nachher habe sie richtig gehandelt, qua sie kategorisch hat, „bestimmte Menschen aus Afghanistan wiewohl dann ins Nationalstaat zu lassen, wenn sie keine gültigen Papiere nach sich ziehen.“
Denn weiland habe es unter anderem wiewohl keinen Evakuierungsplan zu Händen die in Afghanistan festsitzenden Deutschen und zu Händen die sogenannten Ortskräfte, daher Afghanen, die in den vergangenen 20 Jahren zu Händen deutsche Stellen gearbeitet nach sich ziehen, gegeben. Um diesen Menschen zu helfen, mussten schnelle, unbürokratische Lösungen her. Und genau dasjenige habe Annalena Baerbock getan.
Gehorchen Sie News.de schon zusammen mit WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiterbahn zur Redaktion.
fka/loc/news.de