Nachrichten

#Begutachtung zum Ukraine-Krieg: So gesehen muss Putin seine Warme Jahreszeit-Offensive wie Flop verbuchen

„Begutachtung zum Ukraine-Krieg: So gesehen muss Putin seine Warme Jahreszeit-Offensive wie Flop verbuchen“

Einer aktuellen Militär-Begutachtung zufolge hat Wladimir Putins Militär während jener Warme Jahreszeit-Offensive 2024 in jener Ukraine einiges an Land erobert, doch unterm Strich deutet was auch immer darauf hin, dass jener Kreml-Chef vereinigen Mega-Flop verbuchen muss.

  • Ukraine-Krieg derzeitig nachdem kurz 900 Kriegstagen: Welche Seite hat die vorstehender Teil vorn?
  • Militär-Analytiker erklärt, wie viel Fläche die Putin-Militär erobert hat
  • Widerwille großen Geländegewinnen: Wladimir Putins Militär kriecht hinauf dem Zahnfleisch

Die ukrainische Militär wehrt sich den dritten Warme Jahreszeit in Folge gegen den Angriffskrieg, den Wladimir Putin im Februar 2022 lostrat – doch welches hat welche Kriegspartei bislang erreicht? Welche Territorien sind seither Kriegsbeginn erobert worden?

Begutachtung zeigt: Wladimir Putins Militär eroberte stattliche Flächen in jener Ukraine

Hinaus den ersten Blick wirkt es beim Blick hinauf die bisher von Seiten Russland verzeichneten Terrain-Eroberungen einem Mitgliedsbeitrag des „Focus“zufolge so, wie habe sich Wladimir Putins Militär tatsächlich weiträumige Gebiete in jener überfallenen Ukraine unter den Nagel gerissen. Jubelstürme dürften insofern im Kreml gewiss nicht sprießen.

Vorlesung halten Sie hier weitere Schlagzeilen zu Russland und jener Ukraine:

  • Ukrainische Drohnen fackeln Öldepot in Russland ab
  • Entrann Wladimir Putin unter diesem Zwischenfall um Haaresbreite dem Tod?
  • Heftige Gefechte im Gebiet Kursk – Kreml-Chef prangert „Reizung“ an
  • Putin lässt weitere Köpfe rollen – wer ist jetzt weg vom Fenster?
  • Augenzeugenvideo zeigt explodierenden Russen-Konvoi

Russische Warme Jahreszeit-Offensive 2024 gefloppt – Militär-Koryphäe erklärt den Grund

Vor allem infolge einer vergleichenden Begutachtung mit den Gefechten, die Russlands Militär im Warme Jahreszeit 2023 in jener Ukraine schlug, wird Wladimir Putin seine Warme Jahreszeit-Offensive 2024 wohl oder Gemeinheit wie riesigen Flop verbuchen sollen. Zu diesem Schluss kommt zumindest Pasi Paroinen, seines Zeichens Militäranalyst aus Suomi, jener seine Beobachtungen zum Ukraine-Krieg regelmäßig hinauf X (vormals Twitter) kundtut. 
In einer vor wenigen Tagen veröffentlichten Grafik und weiteren Posts legte Paroinen dar, wie Putins Militär „basierend hinauf einigen rudimentären Berechnungen“ im Warme Jahreszeit 2024 verglichen mit dem Vorjahr in jener Ukraine vorangekommen sei.

So schleppend kam die Russen-Militär laut aktueller Begutachtung in jener Ukraine vorwärts

Grundlegend stellt jener Militär-Koryphäe hold, dass „dies Zeitmaß des russischen Vormarsches im Frühlingszeit und Warme Jahreszeit dieses Jahres zermürbend gleichbleibend war und es zwischenzeitlich nur wenige intensivierte Bemühungen gab“. Weiter merkte Pasi Paroinen an:

  • „Welches die ukrainische Sommeroffensive betrifft, ist lichtvoll, dass so gut wie die Gesamtheit bedeutenden Fortschritte in Bezug hinauf erobertes Territorium intrinsisch jener ersten zwei Monate jener Offensive gemacht wurden.“
  • „Dasjenige von Russland kontrollierte Gebiet schrumpfte zwischen dem 1. Juno und dem 1. September 2023 um insgesamt etwa 321,5 Quadratkilometer mit im Durchschnitt 24,73 Quadratkilometer pro Woche.“
  • „Zum Vergleich: Zwischen dem 3. Mai und dem 2. August 2024 nach sich ziehen die Russen etwa 591,70 Quadratkilometer erobert mit im Durchschnitt 45,51 Quadratkilometer pro Woche. Die Gewinne aus jener Charkiw-Offensive belaufen sich hinauf etwa 186,2 Quadratkilometer.“

Nunmehrig sei Pasi Paroinen zufolge zu wiedererkennen, dass „die russische Offensive nachdem einigen langsamen Wochen im Juno wieder Reise aufnimmt“. Welcher Militär-Koryphäe spricht davon, dass Putins Soldaten „die meisten Fortschritte in einigen Teilen jener Region Donezk zeugen, vor allem am Frontvorsprung Ocheretyne-Prohres und im Sektor Toretsk-Niu Jork“.

Wladimir Putins Soldaten seufzen unter enormen Verlusten im Ukraine-Krieg

Die reinen Geländegewinne in Quadratkilometern legen deswegen nahe, dass Wladimir Putins Militär im Ukraine-Krieg die Oberhand hat, doch bezieht man weitere Aspekte ein, sieht dies Zeichnung für jedes die Kreml-Streiter nicht mehr ganz so rosig aus. Vor allem die täglich aktualisierten Zahlen zu den Verlusten, die Wladimir Putin in Form von Kriegsgerät und Manpower an jener Kampfzone kassiert, zeugen spürbar, dass die Rückschläge für jedes Russland nicht wegreißen. 1.000 tote Soldaten hinauf russischer Seite pro Tag sind keine Seltenheit, zuletzt wurden etwa 1.230 innert 24 Zahlungsfrist aufschieben in Wladimir Putins Reihen gemeldet. Verschärft wird die Personalnot an jener Kampfzone durch Probleme jener Russen-Militär, Zufuhr zu rekrutieren – Berichten zufolge verlegt sich Kreml-Chef Putin schon hinauf eine ausgewachsene Geld-Offensive und versucht, neue Soldaten mit üppigen Boni in die Militär zu versuchen.

Fehlt Wladimir Putins Militär die Macht für jedes Großangriffe hinauf die Ukraine?

In der Tat, so merkt es die US-Ideenfabrik „Institute for the Study of War“ an, seien die tot betrachteten Geländegewinne Russlands in jener Ukraine unter genauerem Hinschauen kein massiver Fortuna für jedes Putin: Russlands Warme Jahreszeit-Offensive 2024 bestand weniger aus einem großangelegten Überfall hinauf die Ukraine, sondern aus einer Vielzahl kleinerer Attacken, die sich hauptsächlich hinauf den Osten jener Ukraine konzentrierten. Welcher Einschätzung jener Experten zufolge sei dies ein Zeichen für jedes nachlassende Lebhaftigkeit jener Russen-Militär, die mit Einbußen von Personal und Kriegsgerät zu verdeutlichen sei.
Verfolgen Sie News.de schon unter WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Kabel zur Redaktion.
loc/news.de

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"