#Bestätigung wohnhaft bei Temu: Beliebter Volksrepublik China-Shop geknickt Kunden

Inhaltsverzeichnis
„Bestätigung wohnhaft bei Temu: Beliebter Volksrepublik China-Shop geknickt Kunden“

Nutzerbeschwerden zum Temu-Shop häufen sich
Jener chinesisch-amerikanische Online-Marktplatz Temu wird selbst in Deutschland immer beliebter. In den App-Charts von Google und Apple ist Temu mittlerweile aufwärts dem ersten Reihe zu finden. Jener Shop winkt mit Blitzangeboten, 90-V. H.-Rabatten und wirbt mit dem Urteil „Shoppen wie ein Milliardär“. Dies Linie ist stark an dies große Vorbild AliExpress angelehnt, richtet sich daher eigentlich an ein jüngeres Publikum.
Derzeit perzipieren immer mehr Käufer, warum die Ware wohnhaft bei Temu so unglaublich günstig angeboten wird. Es häufen sich Beschwerden gut mangelhafte Produktqualität und Bestellungen, die nie beim Kunden eintrudeln. Die Augenbrauen-Trimmer-Papier pro 1,47 Euro und dies rotierende „Ohrzupfwerkzeug“ pro 1,49 Euro halten allem Aussehen nachher nicht immer ihr Versprechen.
Für Bewertungsportalen wie Trustpilot hat Temu mittlerweile nur noch die Gesamtnote „in Ordnung“ erhalten. Ganze 32 V. H. jener Nutzer nach sich ziehen dem Online-Marktplatz die schlecht möglichste Ein-Stern-Priorisierung verpasst (Quelle: Trustpilot). Bestnoten gab es daher selbst von ganzen 48 V. H..
Dies solltet ihr gut Volksrepublik China-Shops wissen:
Nutzer: Temu verkauft „desolate Produkte“
Beispielhaft beschwert sich ein Nutzer, dass seine letzte Lieferung „verschollen“ sei. Vorherige Bestellungen hätten „wochenlang“ in Volksrepublik China herumgelegen. Ein anderer beschwert sich, dass sein Päckchen „sehr schlecht“ verpackt war. Ein weiterer Käufer hält die angebotenen Produkte schlicht pro „desolat“. Rechnungen würden weder aufwärts Papier noch online einsehbar sein. Er vermutet selbst, dass Temu negative Bewertungen löschen lässt.
Du willst keine News rund um Technologie, Games und Popkultur mehr verpassen?
Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns aufwärts
Facebook
oder Twitter.