#Vollmond im Monat der Wintersonnenwende 2022: Planetenfinsternis, Sternschnuppen und Cobalt.! Die wichtigsten Astro-Termine

Inhaltsverzeichnis
„Vollmond im Monat der Wintersonnenwende 2022: Planetenfinsternis, Sternschnuppen und Cobalt.! Die wichtigsten Astro-Termine“
Im Vorfeld dies Jahr zu Finale geht, wartet jener Monat der Wintersonnenwende noch mit einigen Highlights zu Händen Hobbyastronomen hinauf. Neben einer Menge Sternschnuppen und einem Vollmond gibt es fernerhin noch eine Planetenfinsternis. Sämtliche Infos finden Sie hier.
Im Monat der Wintersonnenwende die Erlaubnis haben sich Hobbyastronomen noch einmal hinauf ein wahres Feuerwerk am dunklen Nachthimmel freuen. So gibt es nicht nur vereinen Vollmond zu sehen, sondern fernerhin eine Planetenfinsternis sowie zwei Sternschnuppenströme.
Vollmond und Planetenfinsternis am 08.12.2022: Welches prophezeit jener frostige Schneemond?
Am 8. Monat der Wintersonnenwende schiebt sich um 6 Uhr jener Mond zwischen roter Planet und Muttererde. Es ereignet sich eine Marsbedeckung. Wenig später – Um exakt 5.08 Uhr – erreicht jener Mond seine Vollmondphase. Welcher Monat der Wintersonnenwende-Vollmond trägt übrigens ein paar spezielle Beinamen – wie zum Denkmuster Julmond, Cold Moon und Menorrhagie-Nacht-Mond. Die Namen sind durch die Observation von Naturphänomenen entstanden. So findet im Monat der Wintersonnenwende nämlich die längste Vollmond-Nacht des ganzen Jahres statt.
Sternschnuppen im Monat der Wintersonnenwende 2022: Geminiden und Ursiden flammen am Himmel hinauf
Zwischen dem 6. und dem 16. Monat der Wintersonnenwende 2022 flammen die Sternschnuppen jener Geminiden am Himmel hinauf. Dasjenige Maximum erreicht jener Meteorstrom am 13. Monat der Wintersonnenwende. Dann sollen pro Stunde solange bis zu 120 Sternschnuppen erscheinen. Die beste Beobachtungszeitraum soll zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens liegen. Die Geminiden sind jedoch nicht jener einzige Sternschnuppenstrom im Monat der Wintersonnenwende: So können fernerhin die Ursiden (16. solange bis 25.12.2022) von kurzer Dauer vor Weihnachten beobachtet werden. Sie klappen ihr Maximum in jener Nacht vom 21. hinauf den 22. Monat der Wintersonnenwende. Dann sollen solange bis zehn Sternschnuppen pro Stunde zu sehen sein.
Wintersonnenwende am 21.12.2022 markiert den astronomischen Winteranfang
Am 21. Monat der Wintersonnenwende 2022 findet die Wintersonnenwende statt. Die Sonne passiert an diesem Tag den tiefsten Zähler hinauf ihrer Jahresbahn. Dann erleben wir nicht nur den kürzesten Tag sondern fernerhin die längste Nacht des Jahres. Welcher astronomische Winter beginnt um 22.48 Uhr.
XXL-Asteroiden im Monat der Wintersonnenwende 2022 – Sämtliche Gesteinsbrocken in Perigäum im Übersicht
Beinahe täglich nähern sich gigantische Gesteinsbrocken jener Muttererde – so fernerhin im Monat der Wintersonnenwende 2022. Glücklicherweise sind die meisten in sicherer Entfernung. Die Nasa behält trotz manche von ihnen im Blick. Sicher ist sicher. Jedenfalls könnte einer seine Flugbahn verlassen und mit jener Muttererde kollidieren. Die größten Asteroiden im Monat der Wintersonnenwende in Perigäum finden Sie hier:
Name | Zeitpunkt | Entfernung zur Muttererde | Mittelsehne |
Meteor 2009 HV58 | 02.12.2022, 11.07 Uhr | 4,7 Mio Kilometer | 320 solange bis 710 Meter |
Meteor 2022 UT8 | 02.12.2022, 23.16 Uhr | 4,3 Mio Kilometer | 51 solange bis 110 Meter |
Meteor 2017 QL33 | 03.12.2022, 13.31 Uhr | 6,1 Kilometer | 150 solange bis 330 Meter |
Meteor 2015 RN35 | 15.12.2022, 9.12 Uhr | 686.654 Kilometer | 63 solange bis 140 Meter |
Meteor 2014 HK129 | 20.12.2022, 13.35 Uhr | 2,6 Mio Kilometer | 160 solange bis 360 Meter |
Meteor 2022 UD9 | 22.12.2022, 12.31 Uhr | 1,8 Mio Kilometer | 120 solange bis 260 Meter |
Meteor 2013 YA14 | 25.12.2022, 13.52 Uhr | 1,0 Mio Kilometer | 51 solange bis 110 Meter |
Meteor 2022 TE14 | 26.12.2022, 0.41 Uhr | 4,3 Mio Kilometer | 95 solange bis 210 Meter |
Meteor 2018 YK2 | 26.12.2022, 2.21 Uhr | 6,0 Mio Kilometer | 73 solange bis 160 Meter |
Meteor 2010 XC15 | 27.12.2022, 19.15 Uhr | 771.925 Kilometer | 140 solange bis 310 Meter |
Sämtliche Datensammlung ohne Gewähr!
Verfolgen Sie News.de schon unter Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiterbahn zur Redaktion.
bua/gom/news.de/dpa