#Grusliges Feature: WhatsApp-KI liest mit – und lässt sich nicht inaktivieren

Inhaltsverzeichnis
„Grusliges Feature: WhatsApp-KI liest mit – und lässt sich nicht inaktivieren“
- Neue KI-Prozedur z. Hd. WhatsApp enthüllt
- Nutzer können mit Meta AI chatten und fragen stellen
- Verbraucherschützer nach sich ziehen Datenschutz-Hader
Vielleicht in Besitz sein von Sie schon zu den Nutzern welcher neuen WhatsApp-Prozedur, ohne es zu wissen: Wenn Sie vereinen kleinen blauen Ring am Rande des Chats mit anderen Personen sehen können, bedeutet dies, dass Sie einer welcher „Glücklichen“ sind, denen dies neue KI-Feature nun zur Verfügung steht. Doch welches bedeutet die Prozedur z. Hd. den Datenschutz?
Vorlesung halten Sie ebenfalls:
- Verbraucherschutz warnt vor Rundfunkbeitrags-„Tafelgeschirr-Webseite“
- VR China-KI DeepSeek löst in welcher Technologie-Brandblase ein Erschütterung aus
- Durch KI gestützte Betrugsmaschen hinauf dem Vormarsch
Welches kann die neue KI-Prozedur z. Hd. WhatsApp?
Künstliche Intelligenz in WhatsApp – zu welchem Zweck praktisch? Die Idee nach ist, dass WhatsApp-Nutzer mit welcher KI selbst chatten können, ihr Fragen stellen können und sich Informationen bewilligen lassen können. Wenn schon in Gruppenchats bietet sie verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Dies Ganze soll unter anderem wie eine Suchmaschine intrinsisch welcher Chats wirken: So können Sachen „gegoogelt“ werden, ohne mühsam hinauf eine andere App und wieder zurück umschalten zu zu tun sein.
Wiedererkennen können Sie die neuen KI-Funktionen an dem kleinen blauen, kreisförmigen Icon am Bildschirmrand. Obacht: Noch steht Meta AI nicht jedem Nutzer zur Verfügung, dies passiert droben die Woche Schrittgeschwindigkeit z. Hd. Schrittgeschwindigkeit. Im Hintergrund welcher KI arbeitet Llama 3, dies hauseigene Sprachmodell von Meta. Passivieren lässt sich welcher neue KI-Wizard leider nicht – sie ist fester Modul welcher App. Wer sie nicht nutzen will, kann sie lediglich ignorieren.
EU-Regulierungen zu „komplex“ z. Hd. Meta AI
Während die Prozedur in den Vereinigten Staaten schon seit dieser Zeit 2023 verfügbar ist, hat es manche Zeit gedauert, solange bis sie es ebenfalls in die EU schaffen konnte. „Es hat länger gedauert, denn wir es uns gewünscht hätten, unsrige KI-Technologie in die Hände welcher Menschen in Europa zu einbringen“, erklärte welcher Konzern und verwies hinauf dies „komplexe Regulierungssystem“. „Doch wir sind happy, dass wir endlich hier sind.“ Doch welcher Hinterlegung generativer KI wirft Fragen in Bezug auf Datenschutz und Kommunikationssicherheit hinauf: Verbraucherschützer warnen davor, die Prozedur sowie die App weiterhin zu nutzen. Derzeit ist etwa noch unklar, ob ebenfalls die KI-News durch Finale-zu-Finale-Verschlüsselung geschützt werden.
Die KI liest mit – drum ist dies neue Feature ein Sicherheitsrisiko
Zudem sind Datenmaterial, die im Zusammenhang einer Fragestellung an die KI eingegeben werden, ebenfalls z. Hd. Meta einsehbar. Wer Anfragen an die KI stellt, sollte von dort keine persönlichen Informationen preisgeben. Dieser Konzern wurde schon zuvor z. Hd. die Verwendung von Nutzerdaten zum Training von KI kritisiert. Damit wurde die von Meta entwickelte KI mit vielerlei persönlichen Posts und Bildern von Facebook- und Instagram-Nutzern gefüttert. Ob die Verwendung privater Datenmaterial zu diesen Zwecken in Europa explizit verweigert werden muss, steht derzeit offenbar noch nicht verkrampft. Die irische Datenschutzbehörde hatte Meta schon aufgefordert, die Nutzung europäischer Datenmaterial z. Hd. dies Training zu stoppen.
Wie lässt sich Einspruch gegen die Datensammlung erheben?
Für jedes Nutzer stillstehen derzeit sogenannte „Opt-Out-Formulare“ zur Verfügung, die Nutzer dazu zwingen, schriftlich detaillierte Erklärungen einzugeben, wie sich die Datensammlung hinauf dies eigene Leben auswirkt. Manche kritisieren, dass welcher Weg zum Einspruch üppig kompliziert und aufwendig ist. Derzeitig kommen Sie so zu den Formularen:
- Schrittgeschwindigkeit 1: Aufwärts Facebook/Instagram einloggen
- Schrittgeschwindigkeit 2: Reichlich die Einstellungen zum „Privacy Center“ steuern
- Schrittgeschwindigkeit 3: Im Privacy Center „Generative KI / KI im Zusammenhang Meta“ anklicken
- Schrittgeschwindigkeit 4: Unter „Einspruch furnieren“ den ersten Zähler auswählen
- Schrittgeschwindigkeit 5: Hier dies Formular registrieren und aufgeben
Nachsteigen Sie News.de schon im Zusammenhang WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Kabel zur Redaktion.
sfx/fka/news.de