Technologie

#Dott Elektroscooter-Wert: Die Preise im Zusammenfassung

„Dott Elektroscooter-Wert: Die Preise im Zusammenfassung“

Wer die üblichen Wert anderer Elektroscooter-Dienste kennt, kann sich in etwa vorstellen, wie hoch die Vermietung-Wert pro die Dott-Scooter (früher Tier) sind. Es gibt wenig preisliche Wettbewerb. GIGA schlüsselt pro euch gen, wie hoch die Wert beim Leihen eines Dott-E-Scooters ausfallen und wie ihr getilgt.

Wenn du via ebendiese Sinister einkaufst, erhalten wir eine Tagessatz, die unsrige
redaktionelle Arbeit unterstützt. Dieser Preis pro dich bleibt in diesem Zusammenhang
unverändert. Jene Affiliate-Sinister sind durch ein Symbol
gekennzeichnet.  Mehr routiniert.

Wisst ihr gewissermaßen, welches zusammen mit E-Scootern hierzulande die Gesamtheit erlaubt und verboten ist?

Dott Elektroscooter: Leihkosten & Gebühren

Wie gebräuchlich, werden sogar zusammen mit Dott die Wert in Minutenpreisen berechnet. Wie hoch die tatsächlichen Wert sind, hängt unter anderem von jener Stadt ab, in jener ihr den Scooter ausleiht. Dieser Preis pro eine Reise setzt sich aus jener Freischaltungsgebühr und einem Minutenpreis zusammen, die dessen ungeachtet beiderlei nicht gemeinschaftlich, sondern ortsabhängig sind.

  • Ihr zahlt medioker 19 Cent pro angefangener Minute. (In manchen Orten sogar nur 15 Cent)
  • Zusätzlich wird pro jeden Leihvorgang noch erstklassig eine Startgebühr von 1 Euro berechnet.
  • Wenn ihr eine Pause macht, um etwa in einem Laden schnell irgendwas zu kaufen, und ihr „beendet“ die Reise nicht offiziell, dann wird währenddessen eine reduzierte Minutengebühr von 15 Cent berechnet.
  • Beim erneuten Losfahren wird kein weiterer Euro „Startgebühr“ fällig. Dieser Elektroscooter bleibt während dieser Zeit pro euch reserviert und kann nicht von Leckermäulchen anderem weggefahren werden.

Wenn ihr deswegen verknüpfen Tretroller bucht, losfahrt und nachher 10 Minuten die Reise beendet, dann werden 10 mal 15 Cent pro die Reise und ein Euro „Startgebühr“ fällig – ein Summe von 2,90 Euro. Je länger die Mietdauer ist, umso günstiger wird deswegen jener durchschnittliche Minutenpreis.

Eine Stunde ununterbrochenen Fahrens mit einem Elektroscooter von Dott kostet deswegen 12,40 Euro: 1 Euro Startgebühr plus 60 mal 19 Cent (11,40 Euro).

Im Unterschied dazu wenn die Pausen zwischendurch länger qua etwa 7 Minuten dauern, ist es rechnerisch günstiger, die aktuelle Reise qua beendet zu exemplifizieren und nachher jener Pause neu zu starten. Zwar muss dann wieder die Startgebühr gezahlt werden, dessen ungeachtet die ist kleiner, qua dasjenige Weiterlaufen des reduzierten Minutenpreises via verknüpfen Zeitraum von mehr qua 7 Minuten.

Sonderangebot: Dott-Pässe

Dott bietet seinen Kunden Vergünstigungen in Form jener „Dott-Pässe“. Hiermit handelt es sich um kleine Komplettpakete mit Rabatt. Da gibt es zum Leitvorstellung:

  • Reisepass pro 2 Fahrten – 3,99 €: 2 Fahrten a 20 Minuten inklusive Entsperren, 24 Zahlungsfrist aufschieben perfekt.
  • Unbeschränkt gratis Freischaltungen – 2,99 €: Komplett pro 30 Tage.
  • Dott Trennschleifer – 4,99 €: 30 Tage weit 20-minütige Fahrten pro 2,00 €.
  • Dott Pro – 9,99 €: Wie Dott Trennschleifer, dessen ungeachtet jener Preis pro Reise beträgt nur 1,25 €.

Elektroscooter zusammen mit Dott leihen: So wird getilgt

Im Kontext Dott wird die Gesamtheit via die Dott-App abgewickelt. Dort könnt ihr sogar gestalten, wie ihr bezahlen wollt. Zur Warenangebot stillstehen in diesem Zusammenhang PayPal und Kreditkarten von Visa, Mastercard sowie American Express.

Eure persönlichen Information und Zahlungsinformationen gebt ihr jener Dott-App ein, die ihr sogar zum Leihen jener Elektroscooter braucht. Nachdem jener einmaligen Registration via die App könnt ihr euch weitestgehend jeden Tretroller von Dott schnappen und losfahren.

Dott
Dott – Unlock your city

Dott – Unlock your city

Dott B.Vanadium.

Dazu gebt ihr zusammen mit Fahrtbeginn entweder die Tretroller-ID von Hand ein oder scannt den QR-Sourcecode ab, jener sich oben im Lenkrad befindet. Tippt nachher jener Kennung gen „Reise beginnen“ und fahrt los.

Die App hilft euch sogar in diesem Zusammenhang, den nächsten verfügbaren Tretroller zu finden und sagt euch, wo ihr ihn parkieren dürft, wenn ihr die Reise beendet. Die Dott-Wert werden vom Moment des Fahrtbeginns an je angefangener Minute berechnet. Am Finale jener Reise öffnet ihr die App erneut und tippt gen „Reise verfertigen“. Dann findet eine kurze Standortprüfung statt, ob ihr dasjenige Fahrzeug an dieser Stelle parken dürft, und die Endkosten jener Reise werden berechnet.

Weißt du, wofür ebendiese alltäglichen Gimmick gedacht sind?

GIGA empfiehlt

Weitere interessante Produkt

Hat dir jener Gebühr Gefälligkeit? Folge uns gen WhatsApp und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technologie, Games und Entertainment.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"