#Olaf Scholz: Ostdeutsche fordern seinen Rücktritt – lächelt dieser Kanzler hier die Probleme weg?

Inhaltsverzeichnis
„Olaf Scholz: Ostdeutsche fordern seinen Rücktritt – lächelt dieser Kanzler hier die Probleme weg?“
Kanzler Olaf Scholz war am zweiter Tag der Woche in Wittenberg zu Gast, um mit den Ministerpräsidenten aktuelle Probleme in den ostdeutschen Bundesländern zu diskutieren. Sein Show ließ viele Wähler geknickt zurück. Unter einem neuen Social-Media-Postamt wurden erneut Rücktrittsforderungen laut.
- Olaf Scholz zusammen mit Ministerpräsidentenkonferenz Ost in Wittenberg
- Kanzler sieht Ostdeutschland zusammen mit Umwälzung gen gutem Weg
- Rücktrittsforderung nachdem neuem Tweet
Die Unzufriedenheit mit dieser Regierung ist jetzt vor allem in den ostdeutschen Bundesländern weit. Wohnhaft bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im September 2024 deutet sich ein Triumph dieser rechtspopulistischen und in Teilen rechtsextremen AfD an. Beiläufig dasjenige neue gegründete Bund Sahra Wagenknecht kann laut Umfragen gen hohe Stimmanteile wünschen, liegt z. B. im Mitteldeutscher Rundfunk-Thüringen Trend jetzt zusammen mit 21 v. H.. Währenddessen sollen die Verkehrsampel-Parteien SPD, Grüne und Liberale eine weitere Schlappe befürchten. Kanzler Olaf Scholz traf sich jetzt zusammen mit dieser Ministerpräsidenten-Meeting Ost in Wittenberg mit den Länderchefs aus Spreeathen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Bestehende Probleme schien er in diesem Zusammenhang so gut wie wegzulächeln.
Vorlesung halten Sie ebenso:
- Erneute Kanzlerkandidatur 2025? Dasjenige sagt die Außenministerin
- „Schwurbel-Show mit wirren Gedanken!“ Ihre Selenskyj-Kritik sorgt zum Besten von Empörung
- „Wie am Schnürchen nur schwach!“ Wirbel um Instagram-Postamt nachdem tödlicher Messerattacke in Quadratestadt
Olaf Scholz zusammen mit MPK-Ost: Kanzler sieht Bundesländer gen gutem Weg zusammen mit Umwälzung
Hinaus Twitter postete Olaf Scholz ein gemeinsames Foto mit den ostdeutschen Länderchefs. Er schrieb dazu: „Zeiten des Umbruchs sind ebenso immer Zeiten dieser Unstetigkeit. Ostdeutschland ist gen diesen Umwälzung wirklich vorbereitet und profitiert schon von großen Investitionen. Dazu funktionieren Bundeswehr und die ostdeutschen Länder zusammen. #MPKOst24“. Dieser SPD-Kanzler hat in diesem Zusammenhang ein breites Grinsen im Gesicht. Wie die „Tagesschau“ berichtet, versprach dieser 66-Jährige zusammen mit dieser Meeting wirklich keine Kurskorrektur etwa zusammen mit seiner Ukraine-Politik, mit dieser viele Ostdeutsche unzufrieden sind. „meine Wenigkeit muss zustimmen, dass wir da unterschiedlicher Meinung sind“, so Scholz zu den Wählern. Beiläufig beim kontrovers diskutierten Themenkreis Wanderung zeigte sich dieser Kanzler gelassen. Richtige Entscheidungen seien in diesem Zusammenhang schon getroffen worden, nur noch nicht „spürbar“. Zuvor hatten vor allem Sachsen-Anhalts Regierungschef Reiner Haseloff und Sachsens Premier Michael Kretschmer (zweierlei die Schwarzen) in einem Das Erste-Interview vor einem „weiter so“ in dieser Migrationspolitik gewarnt.
Die Kritik an Olaf Scholz‘ neuem Tweet ist weit. Erneut wird dieser Kanzler mit Rücktrittsforderungen konfrontiert.
Zeiten des Umbruchs sind ebenso immer Zeiten dieser Unstetigkeit. Ostdeutschland ist gen diesen Umwälzung wirklich vorbereitet und profitiert schon von großen Investitionen.
Dazu funktionieren Bundeswehr und die ostdeutschen Länder zusammen. #MPKOst24 pic.twitter.com/EmQl5NPBa5
— Kanzler Olaf Scholz (@Kanzler) June 18, 2024
Hintergrund MPK Ost: Die Ministerpräsidenten-Meeting Ost soll zum „Replizierung und dieser Angleichung gemeinsamer Positionen zu aktuellen Themen“ herhalten. Hinzugefügt werden die Länderchefs dieser sechs ostdeutschen Bundesländer je nachdem Drang zusammen. Den Vorsitz hat noch solange bis zum 30. November 2024 Sachsen-Anhalt inne. Wohnhaft bei dem jüngsten Treffen in Wittenberg ging es unter anderem ebenso um die wirtschaftliche Erfindung im Osten, Grenzkontrollen nachdem Polen und Tschechien sowie eine am 15. Mai beschlossene Krankenhausreform des Bundesgesundheitsministeriums.
Nachstellen Sie News.de schon zusammen mit WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Litze zur Redaktion.
gom/bua/news.de