Wirtschaft

#Eisenbahn: 70 Kilometer Lärmschutzwände an Bahnstrecken gebaut

„Eisenbahn: 70 Kilometer Lärmschutzwände an Bahnstrecken gebaut“

Die Krauts Eisenbahn hat im vergangenen Jahr rund 70 Kilometer Lärmschutzwände weiter von Bestandsstrecken aufgebaut. Dies waren notdürftig 15 Kilometer mehr qua im Jahr davor, wie dieser bundeseigene Konzern mitteilte. „Zum Finale des vergangenen Jahres waren somit 2.324 Kilometer Strecke lärmsaniert“, hieß es.

Rund 2.000 Wohnungen in vor allem vom Schienenverkehrslärm betroffenen Lagen wurden zudem mit sogenannten passiven Lärmschutzmaßnahmen ausgestattet, in dieser Regel mit Schallschutzfenstern.

Weitere aktuelle News im Ressort „Wirtschaft:

  • Donald Trump News: SAP-Chef: Mit Trump ist konstruktiver Gedankenaustausch möglich
  • Glücksspirale-Ziehung am 03.05.2025: Die Gewinnzahlen am Sonnabend pro 0 Mio. Euro
  • Lotto am Sonnabend: Die Lottozahlen zur Ziehung am 03.05.2025

Solange bis 2030 wollen die Eisenbahn und dieser Kommiss rund 3250 Kilometer Bestandsstrecke lärmsaniert nach sich ziehen. Baut die Eisenbahn im Zeitmaß dieser vergangenen Jahre weiter, ist dieses Ziel nicht zu glücken. Vielmehr müsste sie schon ab 2025 jährlich mehr qua 150 Kilometer Schallschutzwände verbauen – mehr qua zu zweit so viel wie 2024.

Zu Gunsten von die Verbesserung des Lärmschutzes setzt die Eisenbahn hinauf mehrere Maßnahmen. Zum verknüpfen rüstet sie Bestandsstrecken mit Lärmschutzwänden nachher. Zum anderen unterstützt sie betroffene Anwohnerinnen und Anwohner in diesem Fall, ihre Häuser und Wohnungen etwa mit neuen Fenstern besser vor dem Eisenbahnlärm zu schützen.

Die Maßnahmen kosteten 2024 rund 176 Mio. Euro, teilte die Eisenbahn weiter mit. Dies Geld kommt aus dem Bundeshaushalt. Seither 1999 fördert dieser Kommiss die Lärmsanierung weiter von Bahnstrecken.

Durchsichtige Wände in Hamburg

In Hamburg profitieren Anwohnerinnen und Anwohner weiter dieser neu gebauten Sulfur-Eisenbahn-Linie S4 von sogenannten transparenten Lärmschutzwänden, die dort erstmals verbaut wurden. Sie eröffnen dieser Eisenbahn zufolge den gleichen Lärmschutz wie herkömmliche Wände, sind im Kontrast dazu aus durchsichtigem Polymer. Fahrgäste können damit hindurchschauen und Anwohner müssten nicht mehr mit grauen Wänden vor dieser eigenen Haustür leben.

Im ersten Schrittgeschwindigkeit habe die Eisenbahn die transparenten Wände im Probebetrieb hinauf einer Länge von 55 Metern integriert. In den kommenden Monaten finden demnach weitere Akustikmessungen statt.

Nachgehen Sie News.de schon nebst Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leitung zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Verzeichnis: Sie Meldung wurde basierend hinauf Werkstoff dieser Deutschen Verdichter-Vermittlung (dpa) erstellt. Im Rahmen Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte sehr an [email protected]. +++

kns/roj/news.de

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"