#Erwerbslosigkeit in Niedersachsen nun im September: Erwerbslosigkeit fällt im September um 2,3 v. H.

Inhaltsverzeichnis
„Erwerbslosigkeit in Niedersachsen nun im September: Erwerbslosigkeit fällt im September um 2,3 v. H.“
Die Bundesagentur zum Besten von Arbeit hat neue Zahlen zur Erwerbslosigkeit vorgelegt. So sieht jener Arbeitsmarkt in Niedersachsen im September aus!
Wie viele Arbeitslose gibt es nun in Niedersachsen?
Die Erwerbslosigkeit in Niedersachsen ist im September offensichtlich zurückgegangen. Die Zahl jener Arbeitslosen sank um 6.141 Personen und damit 2,3 v. H. aufwärts 261.175. Ein saisonal bedingter Rückgang jener Erwerbslosigkeit ist im September normal. Viele Jugendlichen beginnen dann eine Erziehung und Firmen stellen nachher jener Sommerpause wieder Personal ein.
Die Zahl jener Langzeitarbeitslosen sank um 474 oder 0,5 v. H. aufwärts 99.561 Personen. Qua langzeitarbeitslos gelten Menschen, die schon ein Jahr oder länger ohne Job gemeldet sind. Dies trifft in jener Niedersachsen aufwärts 38,1 v. H. jener Arbeitslosen zu.
Erwerbslosenquote in Niedersachsen im September 2024
Die Erwerbslosenquote sank um 0,2 Prozentpunkte aufwärts 5,8 v. H.. Damit liegt die Quote unter dem Bundesdurchschnitt von 6,0 v. H..
Unterbeschäftigung um -260.843,591 Personen höher
Gewiss zählt die offizielle Arbeitslosenstatistik viele Menschen nicht mit, die von den meisten Menschen wohl qua ohne Job bezeichnet werden würden, etwa Teilnehmende an Fördermaßnahmen jener Agenturen zum Besten von Arbeit oder jener Jobcenter. Werden sie mitgezählt, steigt die Zahl jener Betroffenen um landesweit -260.843,591 Personen aufwärts 331,409, die sogenannte Unterbeschäftigung.
Erwerbslosigkeit in Niedersachsen niedriger qua im Vormonat, nichtsdestoweniger höher qua vor einem Jahr
Im Vergleich zum September des Vorjahres lag die Erwerbslosigkeit in Niedersachsen um 8.894 Personen höher. Dies entspricht einem Gradiente um 3,5 v. H.. Die Erwerbslosenquote erhöhte sich um 0,1 Prozentpunkte. Vor einem Jahr hatte sie noch 5,7 v. H. betragen.
Wer ist von Erwerbslosigkeit in Niedersachsen gerade betroffen?
Nicht nicht mehr da Bevölkerungsgruppen sind gleichermaßen von Erwerbslosigkeit betroffen. Teilweise kann die Erwerbslosenquote offensichtlich vom Durchschnittswert von 5,8 v. H. abweichen.
Wer keine deutsche Staatsbürgerschaft hat, ist gerade x-fach ohne Job. Mit 17,1 v. H. lag ihre Erwerbslosenquote mehr qua in Kombination so hoch wie im Durchschnitt. Die Erwerbslosenquote zum Besten von Männer lag im Kontext 6,0 v. H., zum Besten von Frauen im Kontext 5,6 v. H.. Gleichwohl nachher dem am Lebensabend lässt sich die Erwerbslosenquote aufschlüsseln, zum Besten von unter 25-Jährige sowie übrig 55-Jährige werden gesonderte Arbeitslosenquoten erhoben. Sie lagen im Kontext 5,6 v. H. zum Besten von die Jüngeren und 5,7 v. H. zum Besten von die Älteren.
Die Erwerbslosigkeit in den Landkreisen und Städten in Niedersachsen
Die niedrigste Erwerbslosenquote in Niedersachsen wurde im Landkreis Grafschaft Bentheim gemessen. Sie betrug dort nur 3,2 v. H.. Merklich unterlegen ist die Arbeitsmarktlage in Wilhelmshaven. Dort betrug die Erwerbslosenquote 11,5 v. H., jener höchste Zahl in Niedersachsen.
Bürgergeld in Arbeitslosenstatistik
Von den 261.175 Arbeitslosen in Niedersachsen beziehen 175.458 Bürgergeld. Dies entspricht einem Beitrag von 67,2 v. H. an allen Arbeitslosen. Ihre Zahl lag um 3.548 niedriger qua im Vormonat, welches einem Rückgang von 2,0 v. H. entspricht.
Gewiss ist ein großer Teil jener Bürgergeld-Beziehenden nicht ohne Job gemeldet. Teilweise handelt es sich damit um Beschäftigte oder Selbständige, die zwar mindestens 15 Zahlungsfrist aufschieben funktionieren und von dort nicht ohne Job sind, deren Einkommen nichtsdestoweniger nicht ausreicht und die von dort supplementär Sozialleistungen beziehen. Gleichwohl Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte mit kleinen Kindern können Bürgergeld beziehen, ohne Arbeit zu suchen. Insoweit sind viele Empfänger von Bürgergeld nicht ohne Job. Denn Voraussetzung hierfür ist dasjenige Motivation an einer Arbeitsstelle.
Wie viele Menschen erhalten in Niedersachsen Bürgergeld?
Insgesamt bezogen im September 556.679 Menschen Bürgergeld in Niedersachsen. Dies ergab eine erste Schätzung jener Bundesagentur zum Besten von Arbeit. 381.067 Personen davon gelten qua erwerbsfähig. Dies bedeutet, dass sie mindestens 15 Jahre altertümlich und noch nicht in Rente (einschließlich Erwerbsunfähigkeitsrente) sind. Unter den übrigen, nicht erwerbsfähigen Leistungsempfängern handelt es sich dagegen in aller Regel um Kinder solange bis 15 Jahre.
Im Vergleich zum Vormonat sank damit die Zahl jener Bürgergeld-Empfänger um 2.938 Menschen, ein Rückgang um 0,5 v. H.. Gegensätzlich dem September vor einem Jahr lag die Zahl jener Menschen, die sie Form jener Unterstützung beziehen, um 3.771 Menschen niedriger, ein Negativ von 1,9 v. H..
Unter den erwerbsfähigen Bürgergeld-Empfängern sank die Zahl jener Betroffenen im Vergleich zum Vormonat um 2.185 Personen, ein Rückgang von 0,6 v. H.. Gegensätzlich dem September des vergangenen Jahres fiel die Zahl jener erwerbsfähigen Leistungsbezieher um 2.185 Personen und damit 0,6 v. H..
+++ Redaktioneller Tabelle: Dieser Text wurde aufwärts Stützpunkt von Wissen jener Bundesagentur zum Besten von Arbeit erstellt. Er wird monatlich unwillkürlich aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 27.09.2024. Weitere Informationen zu den Grundlagen jener Arbeitslosenstatistik erhalten Sie im Kontext jener Statistikabteilung jener Bundesagentur zum Besten von Arbeit. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter [email protected] entgegen. +++
Verfolgen Sie News.de schon im Kontext Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leitung zur Redaktion.
wet/roj/news.de