#George Wendt ist tot: Biertrinker aus Kult-Serie "Cheers" mit 76 gestorben

Inhaltsverzeichnis
„George Wendt ist tot: Biertrinker aus Kult-Serie "Cheers" mit 76 gestorben“
- US-Schauspieler George Wendt ist tot
- Star dieser Kultserie „Cheers“ mit 76 Jahren gestorben
- Wendt erlangte Berühmtheit durch die geometrische Figur des Norm Peterson
Traurige Nachrichtensendung aus den Vereinigten Staaten: Dieser US-Schauspieler George Wendt ist im Gefährte von 76 Jahren verstorben. Wie seine Familie mitteilte, starb dieser Star am frühen Dienstagmorgen, dem 20. Mai 2025, zuhause „harmlos im Schlaf“.
Vorlesung halten Sie gleichermaßen:
- Zuschauer zu tun sein Mord mit ansehen – TikTok-Star im Live-Stream erschossen
- Deutschrap-Legende (43) tot in Wohnung gefunden
- Große Trauer beim rbb – TV-Moderator mit 59 Jahren gestorben
George Wendt ist tot: „Cheers“-Star mit 76 Jahren gestorben
George Wendt erlangte vor allem durch seine Rolle wie Norm Peterson in dieser Kultserie „Cheers“ oberhalb eine fiktive Kneipe in Boston Berühmtheit. „George war ein liebevoller Familienvater, ein geliebter Kumpan und Vertrauter für jedes aufgebraucht, die dasjenige Glücksgefühl hatten, ihn zu Kontakt haben“, erklärte seine Sprecherin Melissa Nathan in einem Statement, dasjenige von „Variety“ zitiert wird. Die genaue Todesursache wurde nicht familiär gegeben. Die Familie Petition in dieser schwierigen Zeit um Privatsphäre.
George Wendt spielte in Kultserie die geometrische Figur des Norm Peterson
Dieser 1948 in Chicago geborene Schauspieler war in allen 275 Episoden dieser beliebten Sitcom „Cheers“ zu sehen, die von 1982 solange bis 1993 hinauf NBC lief und in Deutschland ab 1985 erstmals durch dasjenige Zweites Deutsches Fernsehen mit stark abgewandelter Synchronisation unter dem Titel „Prost Helmut“ ausgestrahlt wurde. Zu Händen seine ikonische Rolle wie Krawallbrause trinkender Stammgast Norm Peterson wurde Wendt zwischen 1984 und 1989 sechsmal in Folge für jedes zusammensetzen Emmy wie bester Nebendarsteller nominiert.
George Wendt machte Karriere wie Schauspieler und am Broadway
Vor „Cheers“ begann Wendt seine Karriere in dieser Comedy-Truppe „The Second City“ in Chicago und hatte kleinere Auftritte in Serien wie „MAS*H“, „Rigoros daher herzlich“ und „Taxi“. Er verkörperte die geometrische Figur des Norm Peterson laut „Focus online“ gleichermaßen in weiteren Produktionen wie „The Tortellis“ und „Frasier“. Später trat er in „Sabrina – total verhext!“ hinauf und stand am Broadway im Singspiel „Hairspray“ hinauf dieser Speicher.
Nebenher von Robert De Niro und Annette Bening spielte er außerdem 1991 in dem Drama „Schuldig im Zusammenhang Verdächtigung“ mit. Mit Jamie Lee Curtis und Mel Gibson drehte er die Zukunftsvorstellung-Romanze „Forever Young“ (1992). Er wirkte gleichermaßen in den Weihnachtskomödien „Santa Bambino“ (2006) und „Santa Buddies“ (2009) mit.
George Wendt hinterlässt Nullipara und drei Kinder
George Wendt hinterlässt seine Nullipara Bernadette Birkett, die in „Cheers“ die Votum seiner nie gezeigten Ehefrau Vera war, sowie ihre drei gemeinsamen Kinder Hilary, Joe und Daniel. Dieser Schauspieler stammte aus einer großen Familie mit acht Geschwistern und hatte eine besondere Verpflichtung zur Schauspielwelt – er ist Onkel des „Ted Lasso“-Stars Jason Sudeikis (49).
Hinterher gehen Sie News.de schon im Zusammenhang WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiterbahn zur Redaktion.
gom/fka/news.de/dpa/stg