# „Welcome to the ‚Eras Tour‘“: Welcher Hype um Taylor Swift

Inhaltsverzeichnis
“
„Welcome to the ‚Eras Tour‘“: Welcher Hype um Taylor Swift“
Seitdem die „Eras Tour“ angekündigt wurde, sind die Tickets hierfür unter den begehrtesten Dingen, die Geld kaufen kann. Gewiss welches ist so insbesondere an dieser Tour?
Seitdem vorhergehender Woche sieht man in einigen Städten in Deutschland Gruppen von Menschen in Cowboystiefeln, glitzernden Cowboyhüten, mit Schmetterlingen in den Haaren und den Armen mit Freundschaftsarmbändern behangen. Worum handelt es sich hiermit? Die Rückmeldung ist simpel: Taylor Swift.
Die Sängerin ist nunmehrig hinauf ihrer „Eras Tour“ und seit dieser Zeit vorhergehender Woche zweite Geige in Deutschland unterwegs. Angefangen mit ihrem ersten Deutschland-Musikaufführung dieser Tour in dieser Veltins-Stadion in Gelsenkirchen am 17. Juli. Drei Nächte hinter gegenseitig hat sie dort ihr dreistündiges Musikaufführung gespielt. Darauf nachgehen zwei Shows im Volksparkstadion in Hamburg am 23. und 24. Juli. Zweite Geige die anliegende Barclays Stadion wird von Swift beschäftigt, qua Mega-Merch-Store. Die letzten Konzerte in Deutschland werden am 27. und 28. Juli im Olympische Spiele-Stadion in München stattfinden.
Welches macht die „Eras Tour“ insbesondere?
Seitdem die „Eras Tour“ angekündigt wurde, sind die Tickets zu den insgesamt 152 Konzerten unter den begehrtesten Dingen, die Geld kaufen kann. Zum Teil liegt dies daran, dass Taylor Swift seit dieser Zeit ihrer „Reputation Stadium Tour“ 2018 nicht mehr hinauf Tour war. Hinaus dieser anderen Seite könnte es zweite Geige daran liegen, dass Fans hinauf dieser aktuellen Tour die Eventualität nach sich ziehen, ihre Lieblings-„Eras“ noch einmal live zu erleben.
Seitdem dem Release ihres zweiten Albums „Fearless“ war es Tradition z. Hd. Swift, zu jedem Album-Zyklus, unter Fans qua „Era“ prestigeträchtig, eine Tour anzutreten. In dem Zeitraum zwischen dieser „Reputation Tour“ und dieser „Eras Tour“ hat sie fünf Alben veröffentlicht. Hinaus „Reputation“ folgte 2019 „Lover“. Im September 2019 wurden hinauf Swifts offizieller Website die Musikaufführung-Termine z. Hd. dies sogenannte „Lover Stramm“ prestigeträchtig gegeben. Kurze Zeit später wurden jene erst verschoben und schlussendlich abgesagt – aufgrund dieser weltweite Seuche.

Hinaus „Lover“ folgten dann während des ersten Jahres dieser weltweite Seuche die Alben „Folklore“ und „Evermore“. 2022 hat Swift dann „Midnights“ veröffentlicht. Keins dieser Alben hat seine eigene Tour bekommen. Um Fans trotzdem die Eventualität zu schenken, jene Alben live zu erleben, wurde die dreistündige „Eras Tour“ konzipiert, die am 17. März 2023 mit dem ersten US-Termin startete. Gewiss Taylor Swift wäre nicht Taylor Swift, wenn sie immer die gleiche Show zeugen würde. Hinaus jedem Musikaufführung dieser Tour spielt sie Überraschungslieder, die sonst nur selten oder weder noch live gespielt werden. Man sieht in Folge dessen nie die gleiche Show zweimal.

Am 19. vierter Monat des Jahres hat Swift ihr elftes Studio Album „The tortured Poets Department“ veröffentlicht. Pünktlich zu Beginn des Europa-Tour-Abschnitts wurde die Show natürlich daran zugeschnitten und dies Album qua eigene „Era“ hinzugefügt. Zweite Geige wenn hierfür Songs anderer Alben leider aus dieser Setlist gestrichen werden mussten. Selbst glaube, ich spreche z. Hd. viele Fans, wenn ich sage, dass ich mir zweite Geige eine vierstündige Show angeschaut hätte, wenn hierfür die jetzt gestrichenen Songs hinauf dieser Setlist geblieben wären. Gewiss zweite Geige eine Taylor Swift muss irgendwann Feierabend zeugen.
„Eras“-Fashion
Unter Swifties, wie sich Taylor-Swift-Fans nennen, ist prestigeträchtig, dass jede „Era“ mit einer bestimmten Tönung korrespondiert. Ihr Debütalbum „Taylor Swift“ ist ein helles Minzgrün, „Fearless“ ist Gold, „Speak now“ ist Lila, „Red“ ist natürlich Rot, „1989“ ist Hellblau oder Türkis, „Reputation“ ist Schwarz, „Lover“ ist Rosa, „Folklore“ ist Mausgrau, „Evermore“ ist Hellbraun, „Midnights“ ist Dunkelblau und „The tortured Poets Department“ ist Weiß.
Sieh dir diesen Mitgliedsbeitrag hinauf Instagram an
Zweite Geige eine bestimmte Ästhetik und Style gehört zu jeder „Era“. „Speak now“, zum Leitvorstellung, zeichnet sich durch Fransen-Kleider aus, während „Midnights“ mit viel Glitzer in Verpflichtung steht, oder z. Hd. „Reputation“ schwarze Bodysuits und schwarze Stiefel sinnvoll sind. Taylor Swift selbst wechselt mindestens einmal pro „Era“ hinauf ihren Konzerten dies Outfit. Zweite Geige die Swifties nach sich ziehen die Fragestellung verstanden und erscheinen in Outfits, die eine bestimmte Era nachahmen. Fans nach sich ziehen unter anderem bestimmte Bodysuits rekreiert und von Hand einzelne Glitzer-Steinchen in stundenlanger Arbeit hinauf den Substanz geklebt.
Sehr wohl gibt es zweite Geige bestimmte andere Markenzeichen dieser „Eras“-Fashion, wie zum Leitvorstellung Glitzerröcke, Cowboystiefel, Cowboyhüte, Glitzesteinchen in den Haaren oder qua Teil des Make-ups. Fans werden zwischen ihren Musikaufführung-Outfits, zwischen ihrem Schminke und zweite Geige beim Nageldesign richtig kreativ. Gewiss welches natürlich nicht fehlen darf, sind die Freundschaftsarmbänder und einer aufgemalte 13 hinauf dem Handrücken.
Die Glückszahl
Zu Entstehen ihrer Karriere hat Taylor Swift immer eine 13 mit Filzstift hinauf den Handrücken ihrer rechten Hand gemalt. Eine Zeit weit war es egal, wo man sie sah, hinauf Konzerten oder in ihrer Filmrolle in „Valentines Day“ (2010): Eine große 13 ziert ihre Hand. Die 13 ist ihre Glückszahl, denn ihr Geburtstag ist am 13.letzter Monat des Jahres, sie wurde 13 Jahre oll an einem Freitag, dem 13., und ihr erstes Album war 13 Wochen in den Charts. Wenn Taylor Swift eine 13 sieht, ist dies ein gutes Zeichen.
Swifties wissen, dass Taylor Swift ein echtes „Mastermind“ ist und viel mit Symbolik spielt. So ist die 13 unübersehbar oft in ihrer Karriere vertreten. Zum Leitvorstellung ist dieser Song „The Lucky One“ dieser 13. Track hinauf dem Album „Red“, hat ein 13-sekündiges Intro, und dies Wort „lucky“ kommt 13 Mal vor. Ziel oder Zufall?
„Make the friendship bracelets, take the moment and taste it“
In ihrem Song „You’re on your own Kid“ von dem Album „Midnights“ singt Taylor Swift: „So make the friendship bracelets, take the moment and taste it“. Damit ist die Tradition gestartet, hinauf Taylor-Swift-Konzerten selbstgemachte Freundschaftsarmbänder miteinander zu tauschen. Die Armbänder halten sich verwandt wie die Outfits an den Farb-Identifizierungszeichen dieser bestimmten „Era“. Außerdem werden mit Buchstaben-Perlen Song-Titel und Lyrics in die Armbänder hineingearbeitet.
@chelsytanio trading friendship bracelets>>>> #erastour #erastoursg #erastoursingapore #friendshipbracelets #taylorswift ♬ youre on your own kid – gabut woi
Die Armbänder sind so ein großer Teil des Konzerterlebnisses, dass es von Seiten einiger Venues zweite Geige Regulieren dazu gibt, zum Leitvorstellung zu tun sein die Armbänder visuell getragen werden. Davon lassen sich die Fans Gewiss nicht stoppen. Vor den Konzerten wurschteln sie fleißig Armbänder, erwirtschaften sie mit zu den Shows und tauschen mit jedem, von anderen Fans, übrig Polizist:medial solange bis zu Promis, die zu den Shows kommen, wie Selena Gomez oder Julia Roberts. Ein schöner Nachschlag dieser Armbänder ist, dass es so eine Möglichkeit z. Hd. Fans gibt, miteinander ins Gespräch zu kommen und zusammenzufinden. Im besonderen Fans, die Konzerte selber kommen, können so Kontakt zu anderen Gast:medial finden.
Dem „Superstar“ ganz nahe
Die Freundschaftsarmbänder sorgen z. Hd. ein Gefühl von Verbundenheit zwischen den Fans, Gewiss die „Eras Tour“ sorgt zweite Geige z. Hd. ein Gefühl dieser Verbundenheit zwischen Fans und Taylor Swift. Es gibt eine Warteschlange an interaktiven „Fan-Chants“, die zweite Geige die Sängerin kennt. Zum Leitvorstellung rufen die Fans im Pre-Chorus zu „Bejewled“: „Where are you going, Taylor?“, vorweg sie dann singt „I’m going out tonight.“
@much Here are the chants you need to know for the #ErasTour 🔥 [via candelariabravo_/TT] #TaylorSwift ♬ original sound – MuchMusic
Außerdem nach sich ziehen die Fans sich weitere Aktionen eingebildet, um die Show noch interaktiver zu gestallten. Während des Songs „Willow“ pusten die Fans Luftballons hinauf und beleuchten jene mit ihren Taschenlampen, um die leuchtenden Kugeln nachzuahmen, die Taylors Tänzer:medial während dieses Songs halten.
@sophiaa002_ the cutest thing. #22hat #TSTheErasTour #erastour #gelsenkirchenn2 #gelsenkirchen #swiftkirchen #taylorswift #GelsenkichenN2 ♬ original sound – soph
Gewiss dies vielleicht besonderste Event des Abends passiert während des Songs „22“ aus dieser „Red“-Epoche. Ein glücklicher Fan wird ausgesucht und wartet am Finale dieser Podium hinauf Taylor und ihre Tänzer:medial. Vor dem Outro des Songs geht Taylor hinauf den Fan zu und gibt dieser ausgewählten Person eine unvergessliche Flashback. Sie nimmt dann ihren Hut ab und schenkt ihn dem Fan, gibt dieser Person eine Umfassung und bekommt manchmal zweite Geige ein Freundschaftsarmband von ihnen. Es ist ein herzerwärmender Moment dieser Show.
Dasjenige „Eras Tour“-Erlebnis
Hinaus dieser „Eras Tour“ schafft es Taylor Swift nicht nur, 18 Jahre an Musik und 11 „Eras“ zusammenzubringen, sondern zweite Geige Fans aus aller Welt. Und egal, wie weit weit man von dieser Podium ist, man fühlt sich qua Teil einer größeren Seelenverwandtschaft, die die gesamte Stimmung erzeugt. Selbige Stimmung kommt selbst in dieser letzten Warteschlange des obersten Ranges mit eingeschränkter Sicht an. Von organisierten Fan-Aktionen wie die Luftballons während „Willow“ solange bis zu dem Tausch von Freundschaftsarmbändern, die Interaktionen zwischen Fans tragen so sehr zu dieser Stimmung zwischen wie die mit Taylor Swift selbst.
Durch Teile des Konzerts, wie dies Verschenken ihres Hutes, gibt Taylor Swift den Fans dies Gefühl, dass jeder ihr ganz nahe sein kann. Man wartet darauf, seine Lieblings-„Era“ live zu erleben, und die Freude baut sich dies ganze Musikaufführung weit hinauf. Man wird Teil eines einzigartigen Erlebnisses. Die leuchtenden Armbänder, die jeglicher am Entstehen bekommen, steuern zweite Geige dazu zwischen, denn sie sind so programmiert, zeitgemäß zu jeder „Era“ und zu bestimmten Songs in verschiedenen Farben zu leuchten. Es entsteht ein atemberaubendes Lichtermeer. Denn Konzertbesucher:in fühlt man sich qua Teil einer Seelenverwandtschaft – ohne in dieser Neutralleiter unterzugehen.