Wirtschaft

#Haltungsform statt Tierart: Aldi Süd sortiert Fleisch um – Verbraucherschützer wüten

„Haltungsform statt Tierart: Aldi Süd sortiert Fleisch um – Verbraucherschützer wüten“

  • Aldi Süd sortiert Fleischtheke um
  • Farbsystem zeigt Haltungsform an
  • Kritik an neuem Discounter-Kurs

Welcher Lebensmitteldiscounter Aldi Süd sortiert seine Kühltheken zu Gunsten von Frischfleisch um. Fortan werden die Produkte nicht mehr nachdem Tierart, sondern nachdem Haltungsform sortiert. Damit soll Kund:medial die Sortiment erleichtert werden. Doch es gibt schon mächtig Kritik an dem Kurs.

Vorlesung halten Sie beiläufig:

  • Hersteller warnt vor Vergiftungen – Würze-Rückruf in sechs Bundesländern
  • „Sicherheit vor Strahlung und Explosionen“: Discounter verkauft Waren zu Gunsten von den Kriegsfall – Schreck unter Verbrauchern
  • So sparen Sie im Kontext Aldi und Cobalt. bares Geld
  • Discounter listet Kosteneffektiv-Wurst aus – Dies ändert sich zu Gunsten von Verbraucher

Haltungsform statt Tierart: Aldi Süd sortiert Fleischtheke um

Die Umstellung soll solange bis Zentrum Juli verriegelt sein. Wie Aldi Süd mitteilt, soll die Kühlung künftig in drei Farbsegmente unterteilt sein: Ein blauer Distrikt steht zu Gunsten von Fleisch aus zeitlos konventioneller Tierhaltung (Haltungsform 1 und 2), ein grüner Distrikt zu Gunsten von Ware aus höheren Haltungsformen (3, 4 und 5). Aktuelle Angebote finden Kundinnen und Kunden in einem roten Distrikt. Dies soll dem Discounter zufolge die Orientierung zu Gunsten von Kundinnen und Kunden vereinfachen.

Zum Hintergrund: Die Haltungsform ist ein freiwilliges Kennzeichnungssystem zu Gunsten von Fleisch und verarbeitete Produkte von Schwein, Rind und Geflügel. Es gibt fünf Stufen mit wachsenden Anforderungen an die Tierhaltung – von Stufe 1 „Stallung“ mit den gesetzlichen Mindestanforderungen solange bis Stufe 5, die „Bio“ entspricht.

Sehr wohl werde es im grünen Distrikt nicht ausschließlich Fleisch aus höheren Haltungsformen schenken, welches schon zu Kritik geführt hat. Nachrangig Hackfleisch aller Haltungsformen wird künftig im grünen Distrikt welcher neuen Kühlung zu finden sein. Produkte welcher Haltungsformen 1 und 2 seien im grünen Distrikt ungeachtet lichtvoll gekennzeichnet und optisch abgesetzt. Da Hackfleisch stärker gekühlt werden müsse, erfolge die Platzierung aller dieser Produkte – unabhängig von welcher Haltungsform – gebündelt an einem Ort. Da welcher Hauptteil des Hackfleischsortiments aus höheren Haltungsformen stamme, werde dieser Distrikt insgesamt im grünen Segment welcher Kühlung geführt, hieß es.

Kritik an neuem Aldi-Kurs: Verbraucherschützer warnen vor Missverständnissen

Die Neuanordnung ruft deswegen beiläufig deutliche Kritik hervor: „Ein neues Kühlkonzept bezogen hinaus die Haltungsformen sollte verbraucherfreundlich und transparent sein“, teilte die Lebensmittelexpertin welcher Verbraucherzentrale Schwimmen-Württemberg, Heike Silber, mit. Dies bedeute, dass zum Vorzeigebeispiel „die farbliche Stimmabgabe welcher Türen mit den entsprechenden Haltungsformen welcher enthaltenen Produkte übereinstimmt, welches hier – soweit dies den Informationen von Aldi zu schlussfolgern ist – nicht welcher Sachverhalt sein wird“. 

Insbesondere welcher Ungemach, dass sich hinter den umweltbewusst gekennzeichneten Türen beiläufig Hackfleischprodukte aus den Haltungsformen 1 und 2 Ergehen, könne im Kontext Kundinnen und Kunden zu Verwirrung münden. Silber zufolge steht ungeachtet noch nicht stramm, ob die Verbraucherschützer rechtlich gegen dies neue Kühlkonzept vorgehen werden: „Dies können wir erst entscheiden, wenn wir dies neue Kühlkonzept in einer Aldi-Filiale betrachten können.“

Wettbewerber setzen hinaus Bewährtes

Die Gewerbe reagiert unrein hinaus dies neue Kühlkonzept des Discounters: Lidl und Kaufland halten an welcher klassischen Sortierung nachdem Tierarten stramm. So wolle man den Kunden die bestmögliche Orientierung offenstehen. Zwischen Lidl seien Bio-Produkte geradlinig neben den konventionellen Pendants zu finden. Die Unternehmen – jedwederlei Teil welcher Schwarz-Schar – verweisen außerdem hinaus eigene Initiativen zu Gunsten von mehr Tierwohl. Nachrangig die Schwesterfirma Aldi Nord lässt die Finger von dem Kurs: Ein Unternehmenssprecher teilte mit, dass man Frischfleischartikel weiterhin nachdem Tierarten zurechtstellen werde. Darüber hinaus die Haltungsform wird am Produkt und mit zusätzlichen Hinweisen an den Kühlgeräten informiert.

Offener zeigen sich Edeka und Netto. Welcher Verfahrensweise, den Kundinnen und Kunden mehr Orientierung in Bezug hinaus die Haltungsform zu offenstehen, sei interessant und werde geprüft, teilte ein Sprecher des Edeka-Verbunds mit. Eine Sprecherin welcher Rewe-Schar – dazu gehört neben dem gleichnamigen Supermarkt beiläufig welcher Discounter Penny – wollte sich zu welcher Reifung nicht vermerken.

Weitere Umsortierung im Kontext Aldi Süd geplant

Aldi Süd plant, dies neue Sortierkonzept beiläufig hinaus andere tierische Produkte auszuweiten. Nachdem welcher Umstellung im Kontext Frischfleisch will welcher Discounter künftig beiläufig im Kontext Milch, Wurst und Käse deutlicher hinaus höhere Haltungsformen folgsam zeugen. Dies ist Teil welcher Strategie des Unternehmens, Produkte mit besseren Tierwohl-Standards zu Gunsten von die Kunden sichtbarer zu stellen. Die genauen Feinheiten zur Umsetzung im Kontext diesen weiteren Produktkategorien wurden noch nicht namhaft gegeben. Mit welcher schrittweisen Umstellung unterstreicht Aldi Süd sein Engagement, Verbrauchern die Meisterschaft zu Gunsten von Produkte aus tierfreundlicheren Haltungsformen zu vereinfachen.

Gehorchen Sie News.de schon im Kontext WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiter zur Redaktion.

bua/fka/news.de/dpa

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"