#Hinauf keinen Sachverhalt beantworten: Vorsicht im Rahmen diesen E-Mails – Bundeswehr warnt vor Radarfalle-Betrugsmasche

Inhaltsverzeichnis
„Hinauf keinen Sachverhalt beantworten: Vorsicht im Rahmen diesen E-Mails – Bundeswehr warnt vor Radarfalle-Betrugsmasche“
Litanei lächeln! Geblitzt zu werden ist immer unerfreulich. Neuerdings häufen sich sehr wohl Betrugsversuche, im Rahmen denen es um angebliche Verkehrsverstöße dieser Betriebsart geht. Wie sollten Sie darauf reagieren?
- Neue Radarfalle-Betrugsmasche aufgetaucht
- Dieserfalls werden Bußgeldbescheide per elektronische Post versendet
- Die Bescheide sind immer Fakes, die Schadsoftware enthalten können
Sie Kontakt haben es vielleicht: Man ist in Eile und übersieht unterdies, dass man klipp und klar in verdongeln Radarfalle hineinrast. Nur wenige Tage später erwartet Sie in dieser Regel dann tendenziell unerfreuliche Postamt mit einem schönen Foto zur Flashback. Doch kommen die Bußgeldbescheide jetzt beiläufig per elektronische Post? Dasjenige suggerieren wenigstens wenige E-Mails, die derzeit im Umwälzung sind. Dieserfalls handelt es sich jedoch um eine Betrugsmasche – dasjenige Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) warntnun vor den Geldbuße-E-Mails.
Vorlesung halten Sie beiläufig:
- Nebst diesen Fragen sollten Alarmglocken läuten
- Paypal-Nutzer erhalten fiese Phishing-Mails von Betrügern
- Neue Betrugsmasche macht die Runde
Wichtig zu wissen: Die E-Mails sind immer Fakes
In dieser Tat digitalisiert dieser Bundeswehr Bußgeldbescheide nicht, sondern versendet sie immer per Postamt. Erhalten Sie eine solche elektronische Post, sollte schon die erste Warnleuchte zu Händen Sie wirken auf. Dass es sich um verdongeln Betrug handelt, ist an mehreren Nachweis ersichtlich. Zum verdongeln handelt es sich beim KBA nicht um die zu Händen Bußgeldbescheide zuständige Behörde. Echte Bescheide kommen von den Straßenverkehrsämtern und werden Ihnen per Postamt an Ihre Wohnadresse gesendet. In dieser Regel geht einem Geldbuße zunächst beiläufig eine Befragung vorne, die Ihnen Gelegenheit gibt, sich zum Zwischenfall zu reden. Weitere Nachweis zu Händen eine fiese Schlaufe sind beiläufig die Länderkennung des Absenders, @.ru, welches hinauf russischstämmige Mails hinweist, und dasjenige Fehlen eines Aktenzeichens.
So wiedererkennen Sie die Betrugsversuche per Mail
Sollten Sie realisieren, dass eine solche Mail in Ihrem Postfach landet, können Sie selbige ganz störungsfrei in den Spamordner oder Papierkorb verschieben. Öffnen Sie die Mail nicht und klicken Sie beiläufig nicht hinauf Download-Sinister oder andere Sinister, die Sie hinauf externe Seiten zur Folge haben. Laut KBA kann nicht nicht machbar werden, dass angehängte Sinister eine Schadsoftware einherkommen. Dem KBA zufolge sollen sich die Mails in etwa so Vorlesung halten:
Bußgeldbescheid
Sehr geehrte/r ,
Sie nach sich ziehen eine Geldstrafe in Höhe von 158 Euro erhalten wegen:
- Betriebsart des Verstoßes: Geschwindigkeitsübertretung
- Zeitangabe des Vorfalls: 02/02/2025
Für jedes Ihre Komfort können Sie dasjenige Portable Document Format-Schriftstück mit den Zahlungsinformationen unter folgendem Link herunterladen:
Portable Document Format zum Download
Für den Fall Sie mit diesem Bußgeldbescheid nicht einverstanden sind, nach sich ziehen Sie dasjenige Recht, intrinsisch von 14 Tagen Einspruch zu erheben. Litanei kontaktieren Sie uns unter den folgenden Kontaktdaten, sofern Sie Fragen nach sich ziehen:
Selbstverständlich sollten Sie den Zahlungsaufforderungen hinauf keinen Sachverhalt Folge leisten. Wichtig ist, dass Sie nun checken, ob und wie Hochstapler notfalls Ihre elektronische Post hinauf dem Radar nach sich ziehen. Hierfür bietet sich ein Visite hinauf dieser Seite „Have I been pwned?“ an, die Ihnen zeigt, ob Ihre elektronische Post noch sicher ist. Wie Sie verlässlich Phishing und andere Betrugsversuche wiedererkennen können, zeigen wir Ihnen in unserem Ratgeber zum Themenbereich Sicherheit im Netzwerk.
Verfolgen Sie News.de schon im Rahmen WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiterbahn zur Redaktion.
sfx/bos/news.de