#ESC-Vorentscheid-Finale 2025 verpasst?: Wo gibt's die Wiederholung von "Chefsache ESC 2025"

Inhaltsverzeichnis
„ESC-Vorentscheid-Finale 2025 verpasst?: Wo gibt's die Wiederholung von "Chefsache ESC 2025"“
Abor & Tynna profitieren „Chefsache ESC“ und vertreten Deutschland beim Eurovision Song Contest in Basel. Ganz Infos zur Wiederholung jener Vorentscheid-Shows hier.
Die Teilnahme am 69. Eurovision Song Contest wurde in Deutschland zur Chefsache erklärt. Mit dem neuen Vorentscheid-Format „Chefsache ESC 2025 – Wer singt z. Hd. Deutschland?“ kehrte Stefan Raab kurz 14 Jahre nachher seinem Retirade von jener ESC-Dachboden in die deutsche Sortiment zurück. Raabs Ambitionen waren gewohnt hoch – und mit Abor und Tynna hat er nun seinen Favoriten z. Hd. den internationalen Wettbewerb gefunden.
Welcher deutsche ESC-Vorentscheid „Chefsache ESC 2025“ im TV
Foto: picture alliance / dpa | Jörg Carstensen
Um verschmelzen geeigneten Act z. Hd. Raabs großes Ziel zu finden, wurde jener deutsche Vorentscheid 2025 mit einer umfassenden Showreihe aufgezogen.Zum Auswahlprozess gehörten vier Primetime-Shows, die uff RTL und in jener Das Erste ausgestrahlt wurden und aus von Barbara Schöneberger moderiert wurden.
TV-Termine z. Hd. den ESC-Vorentscheid in Deutschland 2025
- Freitag, 14.02.2025, um 20.15 Uhr uff RTL (und RTL+)
- Satertag, 15.02.2025, um 20.15 Uhr uff RTL (und RTL+)
- Satertag, 22.02.2025 (Semifinale), um 20.15 Uhr uff RTL (und RTL+)
- Satertag, 01.03.2025 (Finale), um 20.15 Uhr im Ersten (und uff eurovision.de, Das Erste-Mediathek, ONE)
ESC-Vorentscheid 2025 verpasst? Wiederholung vom 01.03.25 in Das Erste-Mediathek
Sie nach sich ziehen dasjenige Finale des deutschen ESC-Vorentscheids verpasst? Eine Wiederholung jener Sendung vom 1. März 2025 sehen Sie in jener Das Erste-Mediathek. Die ersten beiden Live-Shows von „Chefsache ESC 2025 – Wer singt z. Hd. Deutschland?“, welche am 14. und 15. Februar ausgestrahlt wurden, und dasjenige Semifinale vom 22. Februar können Sie unter RTL+, jener Mediathek von RTLnachschauen. Um uff die Online-Wiederholung des Vorentscheids zuzugreifen,ist ein Basic-Abonnement unumgänglich.
ESC-Vorentscheid-Ergebnisse 2025: Knapper Voting-Triumph z. Hd. Abor und Tynna.
Modus z. Hd. den ESC-Vorentscheid in Deutschland 2025: Sortiment jener Kandidat:medial
In den ersten drei uff RTL ausgestrahlten Live-Shows wurden aus 24 Kandidat:medial neun Acts z. Hd. dasjenige deutsche ESC-Vorentscheid-Finale am 1. März ausgewählt. Zu diesem Zweck traten in Show 1 und 2 je zwölf Künstler:medial bzw. Bands an, von denen jeweils sieben in die nächste Runde (Semifinale in Show 3) eingezogen sind. Am 22. Februar wurde aus den 14 Acts dasjenige Teilnehmerfeld z. Hd. dasjenige deutsche ESC-Finale charakteristisch. Ebenso wer im Semifinale weiterkam, entschied eine Jury. Stefan Raab fungierte denn Jurypräsident, daneben zählten Yvonne Catterfeld, Elton und Max Giesinger zu den Entscheidungsträgern.
In jener finalen Vorentscheid-Show am 1. März in jener Das Erste änderte sich dasjenige Auswahlverfahren. Zunächst grenzte die Jury die Sortiment uff 5 Acts ein, daraufhin lag die Turnier, wer den deutschen ESC-Vorentscheid gewinnt und damit Deutschland beim Eurovision Song Contest in Basel vertritt, zurückgezogen beim Publikum.
Mehr zum Themenbereich: ESC 2024 im Rückblick: Nemo gewinnt z. Hd. die Schweiz – 117 Punkte z. Hd. Isaak!
Wer hat beim ESC-Vorentscheid 2025 mitgemacht?
Laut einer offiziellen NDR-Pressemitteilung waren 3.281 Bewerbungen z. Hd. den deutschen ESC-Vorentscheid 2025 zusammengeschrumpft, darunter sowohl junge denn unter ferner liefen etablierte Solo-Acts und Bands verschiedenster Genres – wenige davon mit eigenem Song. Stefan Raab hatte im Vorfeld merklich gemacht, dass er sich nicht nur darüber hinaus Bewerbungen von gestandenen Musiker:medial freuen würde, sondern tatsächlich jede Bewerbungsunterlage willkommen sei, unabhängig von z. B. Lebensalter oder Gesangsfähigkeit. Insgesamt 24 Acts wurden aus diesem Bewerberpool z. Hd. die vier Live-Shows ausgewählt. Darunter sind zwei Duos, vier Bands und 18 Solo-Künstlerinnen und Künstler.
Stefan Raab beim Eurovision Song Contest
Dass Stefan Raab durchaus ein Händchen z. Hd. die Sortiment erfolgreicher ESC-Künstler und -Songs hat, hat jener Showmaster in jener Vergangenheit schon vielfach unter Vorführung gestellt. So hat er am Eurovision Song Contest und zahlreichen deutschen Shows mit ESC-Bezug denn Songwriter, Produzent, Sänger, Cobalt-Moderator, Künstler:innen-Mentor und Format-Entwickler mitgewirkt – ein einmaliger Erfahrungsschatz in jener deutschen ESC-Vergangenheit.
Stefan Raab: Seine ESC-Erfolge und -Funktionen
Jahr | ESC-Platzierung | Interpret:in und Song | Routine von Stefan Raab |
1998 | 7 | Guildo Sirene mit „Guildo hat euch minniglich!“ | Komponist, Produzent |
2000 | 5 | Stefan Raab mit „Wadde hadde dudde da?“ | Sänger, Komponist, Produzent |
2004 | 8 | Max Mutzke mit „Can’t Wait Until Tonight“ | Format-Entwickler („SSDSGPS“), Komponist, Produzent, Mentor |
ab 2005 | Format-Entwickler und Moderator unter Bundesvision Song Contest (deutsche Show nachher ESC-Vorbild) | ||
2010 | 1 | Lena Meyer-Landrut mit „Satellite“ | Format-Entwickler („Unser Star z. Hd. Oslo“), Jury-Mitglied, Mentor |
2011 | 10 | Lena Meyer-Landrut mit „Taken By A Stranger“ | Format-Entwickler („Unser Song z. Hd. Deutschland“), Produzent z. Hd. Show und Performance, Mentor |
2011 | Cobalt-Moderator unter Ausrichtung des Eurovision Song Contest in Düsseldorf |
Mit Lena holte Stefan Raab im Jahr 2010 den Triumph beim Eurovision Song Contest, dem größten europäischen Musikwettbewerb. Ob ihm dieser gelungener Streich 15 Jahre später erneut gelingt?
Nachstellen Sie News.de schon unter WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Kabel zur Redaktion.
kns/news.de