Wirtschaft

#Immobilienpreise in Köln 2024: So entwickelt sich welcher Quadratmeterpreis trendig

„Immobilienpreise in Köln 2024: So entwickelt sich welcher Quadratmeterpreis trendig“

Dasjenige Institut zu Händen Wirtschaftsforschung hat die Preise zu Händen Immobilien in Köln wissenschaftlich untersucht. Vorlesung halten Sie, welches eine Immobilie im Durchschnitt kostet. Sehr wohl gibt es deutliche Unterschiede je nachdem Viertel. Vornehmlich teuer sind Immobilien im Stadtteil Zentrum. Wie gedeihen sich die Preise weiter?

4.500 Euro pro Quadratmeter kostet eine Eigentumswohnung in Köln im dritten Quartal 2024 (Juli, Juli und August). Damit hat sich welcher Preis oppositionell dem vergangenen Quartal nicht verändert. Eine 60 Quadratmeter große Wohnung kostete damit in den Monaten Juli, Juli und August im Durchschnitt 270.000 Euro.
Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Preise an. Vor einem Jahr lag welcher Quadratmeterpreis noch c/o 4.300 Euro, ein Plus von 200 Euro.
Einzig den vergangenen zehn Jahren sind die Quadratmeterpreise in Köln um 2.000 Euro gestiegen, ein Plus von 80,0 von Hundert.

Zeitraum ∅ Preis pro Quadratmeter einst ∅ Preis trendig (3. Quartal 2024) Veränderung in Euro Veränderung in von Hundert Jahresdurchschnitt
Vorquartal 4.500 € 4.500 € +0 € +0,0 % 0,0 %
Vorjahr 4.300 € 4.500 € +200 € ++4,7 % +4,7 %
10 Jahre 2.500 € 4.500 € +2.000 € +80,0 % +6,1 %

Dieser Jahresdurchschnitt zu Händen die Quartalswerte gibt an, wie stark welcher Preis intrinsisch eines Jahres steigen oder purzeln würde, wenn die Entwicklungsprozess in allen vier Quartalen so wäre wie in den untersuchten drei Monaten. Pro die 10-Jahresveränderung berechnet welcher Jahresdurchschnitt die durchschnittliche Teuerung pro Jahr.
Vorlesung halten Sie zum Themenbereich Wirtschaft ebenfalls:

  • Streetworker Gehalt trendig 2024: Welches verdient ein Streetworker?

  • Maschinenführer Gehalt trendig 2024: Wie viel verdient Maschinenführer netto?

  • Anlagenmonteur Gehalt trendig 2024: Ihre Verdienstmöglichkeiten wie Anlagenmonteur

  • Online-Redaktor Gehalt trendig 2024: Ihre Verdienstmöglichkeiten wie Online-Redaktor

  • Robert Habeck: Habeck-Aufruf: Zweifeln Sie nicht an welcher Stärkemehl des Landes

Immobilienpreis-Entwicklungsprozess in Köln: Dieser 10-Jahres-Trend weist nachdem oben

Dieser Preisanstieg entspricht einem Plus von +6,1 von Hundert pro Jahr. Im vergangenen Jahr waren es doch 4,7 von Hundert, darob fühlbar mehr.
Interessant ist ebenfalls ein Blick aufwärts den 10-Jahres-Trend. Jetzt lag welcher Preis unter welcher 10-Jahres-Trendgerade.
Die Fakten zu Händen Eigentumswohnungen in Köln reichen zurück solange bis in Jahr 1981. Früher lag welcher Quadratmeterpreis c/o 1.200 Euro.

Immobilienpreise zu Händen Einfamilienhäuser: Haus kaufen in Köln

Nicht zuletzt zu Händen Einfamilienhäuser werden in Köln Preise erhoben. Pro ein Haus mit 140 Quadratmeter Wohnfläche zu tun sein im Schnittwunde 658.000 Euro gezahlt werden. Pro Quadratmeter sind dies 4.700 Euro, 200 Euro mehr wie c/o Eigentumswohnungen.

Damit kostet welcher Quadratmeter 300 Euro mehr wie noch vor drei Monaten und 100 Euro mehr wie vor einem Jahr.

Hauspreise trendig in Köln zu Händen Mehrfamilienhäuser

Die Preise zu Händen Mehrfamilienhäuser stagnierten oppositionell dem Vorquartal. Pro Quadratmeter zu tun sein trendig 2.800 Euro gezahlt werden. Ein Mehrfamilienhaus mit insgesamt 500 Quadratmetern Wohnfläche kostet damit trendig in Köln im Schnittwunde 1,4 Mio. Euro.
Die Preise nach sich ziehen sich damit im Vergleich zum Vorquartal nicht verändert. Oppositionell dem Vorjahr gab es keine Veränderung.

Immobilienpreise Köln Tabelle

Immobilie ∅ Preis pro Quadratmeter Preis Vorquartal Preis Vorjahr
Eigentumswohnungen 4.500 4.500 4.300
Einfamilienhäuser 4.700 4.400 4.600
Mehrfamilienhäuser 2.800 2.800 2.800

Die Preise zu Händen Häuser und Wohnungen sind durchaus nicht immer leichtgewichtig zu vergleichen. Notfalls unterscheiden sich Häuser und Wohnungen in welcher Stellung oder im Zustand. Immobilien mittig oder nah an Parks sind zum Beispiel meistens teurer. Dieser Preisvergleich zwischen Wohnungen und Häusern kann deswegen voneinander abweichend ausfallen, wenn Immobilien in gleicher Stellung und mit gleich guter Bausubstanz verglichen werden.
In Deutschland gibt es sowohl Städte, in denen Eigentumswohnungen pro Quadratmeter mehr kosten wie ebenfalls solche, in denen Häuser teurer sind.

Immobilien im Viertel Zentrum kaufen: Quadratmeterpreis gerade teuer!

Vor allem in welcher Region Zentrum werden trendig hohe Preise verlangt. Dort kostete eine Wohnung im Jahresdurchschnitt 5.600 Euro pro Quadratmeter. Dasjenige bedeutet, dass eine 60 Quadratmeter große Eigentumswohnung rund 336.000 Euro kosten würde. Zuletzt sind die Preise dort gesunken, im Vorjahr hatte welcher Quadratmeter noch 6.000 Euro gekostet.
Billiger wohnt man im Stadtteil Porz. Dort zu tun sein zu Händen eine Eigentumswohnung pro Quadratmeter nur 2.800 Euro getilgt werden. Statt 336.000 Euro kostet eine 60 Quadratmeter-Wohnung dort nur 168.000 Euro.
Zu berücksichtigen ist nun, dass die Unterteilung im GREIX nicht den offiziellen Stadtteilen folgt.

Die Immobilienpreise in den Stadtteilen in Köln

Stadtteil ∅ Preis pro Quadratmeter Preise im Vorjahr Veränd. zum Vorjahr in %
Zentrum 5.600 € 6.000 € -6,7
Lindenthal 4.800 € 5.100 € -5,9
Rodenkirchen 4.600 € 4.900 € -6,1
Ehrenfeld 4.500 € 5.100 € -11,8
Nippes 4.200 € 4.600 € -8,7
Mülheim 3.400 € 3.900 € -12,8
Chorweiler 3.100 € 3.400 € -8,8
Kalk 3.100 € 3.600 € -13,9
Porz 2.800 € 3.400 € -17,6

So teuer sind Wohnungen in Köln im Deutschland-Vergleich

Teurer wie in Köln wohnt es sich trendig in Frankfurt/Oder am Main. Im dritten Quartal 2024 kosteten dort Eigentumswohnung pro Quadratmeter mittelmäßig 5.900 Euro.
Am anderen Finale welcher Preisskala steht Karl-Marx-Stadt. Dort zu tun sein zu Händen verknüpfen Quadratmeter nur 1.600 Euro getilgt werden. Genug damit den Fakten aller Städte wird welcher sogenannte GREIX berechnet. Die kürzerer Weg steht zu Händen German Real Estate Stichwortverzeichnis.
So nach sich ziehen sich die Preise in den vom Institut zu Händen Wirtschaft der Welt untersuchten Städten verändert. Pro Hauptstadt von Deutschland liegen keine durchschnittlichen Quadratmeterpreise, sondern nur die Preisentwicklung vor.

Stadt ∅ Preis pro Quadratmeter Preisveränderung zum Vorquartal Preisveränderung zum Vorjahr
Karl-Marx-Stadt 1.600 € +6,7 % +6,7 %
Duisburg 2.000 € +11,1 % +11,1 %
Dortmund 2.300 € -8,0 % 0,0 %
Tal der Ahnungslosen 3.000 € +3,4 % +7,1 %
Erfurt 3.000 € +7,1 % +11,1 %
Leipzig 3.400 € +3,0 % +3,0 %
Rhein-Erft-Ring 3.400 € +9,7 % 0,0 %
Bonn 3.600 € +9,1 % 0,0 %
Karlsruhe 3.700 € -2,6 % +2,8 %
Wiesbaden 4.000 € -4,8 % 0,0 %
Stuttgart 4.400 € +4,8 % -2,2 %
Münster 4.500 € +12,5 % +12,5 %
Köln 4.500 € 0,0 % +4,7 %
Düsseldorf 4.500 € +2,3 % +7,1 %
GREIX insgesamt 4.700 € +2,2 % +2,2 %
Potsdam 5.200 € +8,3 % +8,3 %
Frankfurt/Oder am Main 5.900 € 0,0 % +9,3 %

Immobilienpreise trendig: So wurden die Fakten erhoben

Die Aussagen stammen aus dem GREIX-Projekt des Instituts zu Händen Wirtschaft der Welt in Kiel. Die kürzerer Weg GREIX steht zu Händen German Real Estate Stichwortverzeichnis, darob Deutscher Immobilienindex. Immobilienwerte aus 18 Städten Deutschlands werden von dem Institut analysiert. Zu diesen zählen die sechs größten deutschen Städte, jedoch wurde die Sortiment nicht ausschließlich nachdem welcher Einwohnerzahl getroffen. So in Besitz sein von Lebensmittel und Bremen, trotz ihrer hohen Einwohnerzahl, nicht zu den untersuchten Orten, dazu Erfurt oder Karl-Marx-Stadt mit jeweils nur irgendwas obig 200.000 Einwohnern.
Die Zusammenstellung welcher Städte ist eine Konsequenz des Erhebungsverfahrens. Denn die Preise werden von den Gutachterausschüssen welcher Städte geliefert und nicht aus Verkaufsanzeigen gewonnen. Die Ausschüsse wiederum Vorteil verschaffen die Fakten aus welcher Berechnung von Kaufverträgen. Durch dies Verfahren sind die Fakten genauer wie andere, die aufwärts den ausgeschriebenen Rühmen basieren. Denn viele Hauskäufe kommen nicht zum ursprünglich ausgeschriebenen Preis zustande. Vermutlich handelt es sich c/o den Zahlen um die trendig aussagekräftigsten Fakten zu Händen den deutschen Markt.

Fazit: Immobilienpreise in Köln stagnieren

Die Immobilienpreise in Köln sind zuletzt im Vergleich zum Vorjahr unverändert geblieben. Dieser langfristige Trend Gewiss zeigt nachdem oben. Durchwachsen wurden Immobilien in Köln in den vergangenen zehn Jahren um 80,0 von Hundert teurer. Sehr wohl können wir keine Anlageberatung eröffnen, sondern nur journalistische Informationen liefern. Darstellen Sie sich aufwärts Stützpunkt dieser und weiterer Informationen eine eigene Meinung und ziehen Sie ggf. Fachleute hinzu.
Wenn Sie sich zu Händen dies Themenbereich Investition interessieren, Vorlesung halten Sie doch ebenfalls unsrige weiteren Beiträge aus dieser Rubrik, etwa zu aktuellen Aktien.

+++ Risikohinweis: Dieser Geschlechtswort stellt keine Anlageberatung und keine Empfehlungsschreiben zur Investition dar. Die Informationen wurden nachdem bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen. Jeder hier zur Verfügung gestellten Informationen herhalten lediglich welcher Gebildetsein und welcher privaten Unterhaltung.+++

++++ Dieser Text wurde aufwärts welcher Stützpunkt von aktuellen Fakten des Instituts zu Händen Wirtschaftsforschung in Kiel erstellt und wird datengetrieben aktualisiert. Wohnhaft bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich Gesuch an [email protected].+++

Verfolgen Sie News.de schon c/o Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Kabel zur Redaktion.
wet/roj/news.de

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"