#iPhone-Nutzer, aufgepasst! Beliebter Wiederaufladbare Batterie-Trick ist nutzlos

Inhaltsverzeichnis
„iPhone-Nutzer, aufgepasst! Beliebter Wiederaufladbare Batterie-Trick ist nutzlos“
Selbst heute noch gibt es immer wieder zahlreiche Mythen und Gerüchte, wenn es um die richtige Saaltochter des iPhones geht. Von einem solchen angeblichen tollen Trick solltet ihr nichtsdestoweniger tunlichst die Finger lassen, denn ihr erreicht damit am Finale nur den gegenteiligen Ergebnis. Geholfen ist euch nicht.
Glaubt im gleichen Sinne ihr noch, euer iPhone läuft flüssiger und verbraucht weniger Leistungsabgabe, wenn ihr Apps zwangsweise im App-Switcher beendet? Ist ja schnell erledigt: Wie am Schnürchen die gewünschte App mit dem Finger nachdem oben „wegwischen“ – fertig. Falsch gedacht, dieser „Trick“ ist und bleibt Unsinn.
Apps zwangsweise aufwärts dem iPhone verfertigen: Welches da tatsächlich passiert
Ihm liegt jener Irrglaube zugrunde, Apps im Hintergrund würden zu viel Ressourcen, dementsprechend bspw. Hauptspeicher, beanspruchen und dasjenige iPhone so langsamer zeugen. Doch dies stimmt nicht. Tatsächlich ist es doch so: Apps, die sich nicht im Vordergrund entscheiden, sind in einem quasi Ruhezustand (deshalb in einem niedrigen Status) und verbrauchen am Finale nur minimale Ressourcen.
Nur im Notlage solltet ihr so Apps verfertigen.
Wird hingegen eine App zwangsweise beendet, wird jene frei heraus aus dem Speicher weit. Beim erneuten Öffnen muss iOS dann den App-Geheimzeichen wieder aus dem Flash-Speicher in den eigentlichen Hauptspeicher laden. Dies verbraucht viel mehr Strom, qua wenn ihr eine inaktive App leicht wieder in den Vordergrund holt. So wird mehr Leistungsabgabe verbraucht und die Akkulaufzeit verkürzt sich. Ihr hättet damit genau dasjenige Gegenteil erreicht.
Weitere Tipps und Tricks:
LinkSchreiben aufwärts dem iPhone
Apples guter Rat: Nur in absoluten Notfällen
Zwangsweise verfertigen solltet ihr eine App besser nur dann, wenn jene nicht mehr reagiert und Probleme bereitet. Gleichermaßen Apple rät nur in diesen Ausnahmefällen dazu und schreibt dies so im gleichen Sinne in einem entsprechenden Support-Manuskript, Zitat: „Normalerweise gibt es keinen Grund, eine App zu verfertigen, da zum Denkweise durch dasjenige Verfertigen kein Batteriestrom gespart wird.“
Noch sein Gegenstand:
Link
Ergo: Nutzerinnen und Nutzer eines iPhones sollten tunlichst die Finger vom angeblichen Stromspar-Trick lassen. Dasjenige iPhone wird weder schneller noch läuft jener Wiederaufladbare Batterie länger. Ganz im Gegenteil, es verbraucht nur unnötig mehr Strom.