#IT-Sicherheit: Linux, MacOS X und UNIX gefährdet – Update pro IT-Sicherheitswarnung zu OpenSSL (Risiko: mittel)

Inhaltsverzeichnis
„IT-Sicherheit: Linux, MacOS X und UNIX gefährdet – Update pro IT-Sicherheitswarnung zu OpenSSL (Risiko: mittel)“
Wie dasjenige BSI meldet, hat die IT-Sicherheitswarnung, welche eine vorliegende Schwachstelle pro OpenSSL betrifft, ein Update erhalten. Welche Produkte von dieser Sicherheitslücke betroffen sind, Vorlesung halten Sie hier hinaus news.de.
Dies Bundesamt pro Sicherheit in dieser Informationstechnik (BSI) hat am 01.05.2024 ein Update zu einer am 28.03.2023 bekanntgewordenen Sicherheitslücke pro OpenSSL hrsg.. Betroffen von dieser Sicherheitslücke sind die Betriebssysteme Linux, MacOS X, UNIX und Windows sowie die Produkte Open Source OpenSSL, Debian Linux Wheezy (7.0), Amazon Linux 2, IBM AIX, IBM InfoSphere Information Server, Red Hat JBoss Core Services, Red Hat Enterprise Linux Server EUS, Fedora Linux, NetApp Data ONTAP, Broadcom Fabric OS, Ubuntu Linux, SUSE Linux, Oracle Linux, Gentoo Linux, Broadcom Brocade SANnav, HCL BigFix, Red Hat OpenShift Enterprise, Tenable Security Nessus, HPE Switch, Insyde UEFI Firmware, IBM Rational ClearQuest, IBM Rational ClearCase, IBM Rational Build Forge, Red Hat JBoss Enterprise Webserver, IBM Security Verify Access, Dell NetWorker und Dell PowerEdge.
Die neuesten Hersteller-Empfehlungen in Hinblick auf Updates, Workarounds und Sicherheitspatches pro selbige Sicherheitslücke finden Sie hier: Broadcom Security Advisory (Stand: 30.04.2024). Weitere nützliche Sinister werden weiter unten in diesem Geschlechtswort aufgeführt.
Sicherheitshinweis pro OpenSSL – Risiko: mittel
Risikostufe: 3 (mittel)
CVSS Kusine Score: 6,5
CVSS Zeitlich Score: 5,7
Remoteangriff: Ja
Zur Ordnung des Schweregrads von Schwachstellen in Computersystemen wird dasjenige Common Vulnerability Scoring System (CVSS) angewandt. Welcher CVSS-Standard ermöglicht es, potenzielle oder tatsächliche Sicherheitslücken hinaus Grund verschiedener Kriterien miteinander zu vergleichen, um Gegenmaßnahmen besser vorziehen zu können. Zu Händen die Schweregrade einer Schwachstelle werden die Attribute „keine“, „tief“, „mittel“, „hoch“ und „ungelegen“ verwendet. Welcher Kusine Score bewertet die Voraussetzungen pro zusammensetzen Überfall (u.a. Authentifizierung, Varianz, Privilegien, Userinteraktion) sowie dessen Konsequenzen. Beim Zeitlich Score fließen verbleibend die Zeit veränderbare Rahmenbedingungen in die Ordnung ein. Welcher Schweregrad dieser aktuellen Schwachstelle wird nachdem dem CVSS mit einem Kusine Score von 6,5 denn „mittel“ eingeschätzt.
OpenSSL Softwarefehler: Mehrere Schwachstellen zuteilen Umgehen von Sicherheitsvorkehrungen
OpenSSL ist eine im Quelltext ungenutzt verfügbare Bibliothek, die Secure Sockets Layer (SSL) und Zuführung Layer Security (TLS) implementiert.
Ein Angreifer kann mehrere Schwachstellen in OpenSSL ausnutzen, um Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen.
Die Verwundbarkeit wird mit den eindeutigen CVE-Seriennummern (Common Vulnerabilities and Exposures) CVE-2023-0465 und CVE-2023-0466 gehandelt.
Von dieser OpenSSL-Sicherheitslücke betroffene Systeme im Syllabus
Betriebssysteme
Linux, MacOS X, UNIX, Windows
Produkte
Open Source OpenSSL 1.1.1 (cpe:/a:openssl:openssl)
Open Source OpenSSL 1.0.2 (cpe:/a:openssl:openssl)
Debian Linux (cpe:/o:debian:debian_linux)
Amazon Linux 2 (cpe:/o:amazon:linux_2)
IBM AIX 7.2 (cpe:/o:ibm:aix)
IBM InfoSphere Information Server 11.7 (cpe:/a:ibm:infosphere_information_server)
Red Hat JBoss Core Services 1 (cpe:/a:redhat:jboss_core_services)
Red Hat Enterprise Linux (cpe:/o:redhat:enterprise_linux)
Fedora Linux (cpe:/o:fedoraproject:fedora)
NetApp Data ONTAP (cpe:/a:netapp:data_ontap)
Broadcom Fabric OS (cpe:/o:broadcom:fabric_operating_system)
Ubuntu Linux (cpe:/o:canonical:ubuntu_linux)
SUSE Linux (cpe:/o:suse:suse_linux)
Oracle Linux (cpe:/o:oracle:linux)
Gentoo Linux (cpe:/o:gentoo:linux)
Red Hat JBoss Core Services (cpe:/a:redhat:jboss_core_services)
Broadcom Brocade SANnav (cpe:/a:broadcom:brocade_sannav)
Open Source OpenSSL 3.0 (cpe:/a:openssl:openssl)
HCL BigFix <10.0.10 (cpe:/a:hcltech:bigfix)
Red Hat OpenShift Container Platform 4.12 (cpe:/a:redhat:openshift)
Open Source OpenSSL 3.1 (cpe:/a:openssl:openssl)
Tenable Security Nessus <10.5.3 (cpe:/a:tenable:nessus)
Tenable Security Nessus agent <10.4.1 (cpe:/a:tenable:nessus)
HPE Switch (cpe:/h:hp:switch)
IBM AIX 7.3 (cpe:/o:ibm:aix)
Insyde UEFI Firmware <05.37.23 (cpe:/h:insyde:uefi)
Insyde UEFI Firmware <05.45.23 (cpe:/h:insyde:uefi)
Insyde UEFI Firmware <05.53.23 (cpe:/h:insyde:uefi)
Insyde UEFI Firmware <05.60.23 (cpe:/h:insyde:uefi)
Insyde UEFI Firmware <OPF RV 23.06 (cpe:/h:insyde:uefi)
Insyde UEFI Firmware <SPF RV 23.05 (cpe:/h:insyde:uefi)
IBM Rational ClearQuest <10.0.3 (cpe:/a:ibm:rational_clearquest)
IBM Rational ClearCase <9.1.0.5 (cpe:/a:ibm:rational_clearcase)
IBM Rational ClearCase <9.0.2.8 (cpe:/a:ibm:rational_clearcase)
IBM Rational ClearQuest <9.0.2.8 (cpe:/a:ibm:rational_clearquest)
IBM Rational ClearQuest <9.1.0.5 (cpe:/a:ibm:rational_clearquest)
HCL BigFix <9.5.23 (cpe:/a:hcltech:bigfix)
IBM Rational Build Forge 8.0.0.24 (cpe:/a:ibm:rational_build_forge)
Red Hat JBoss Web Server <5.7.7 (cpe:/a:redhat:jboss_enterprise_web_server)
IBM Security Verify Access 10.0.0.0-10.0.6.1 (cpe:/a:ibm:security_verify_access)
Dell NetWorker <19.10 (cpe:/a:dell:networker)
Dell PowerEdge T40 <1.15.0 (cpe:/h:dell:poweredge)
Broadcom Fabric OS <9.1.1d (cpe:/o:broadcom:fabric_operating_system)
Broadcom Fabric OS <9.2.0b (cpe:/o:broadcom:fabric_operating_system)
Broadcom Fabric OS <8.2.3e (cpe:/o:broadcom:fabric_operating_system)
Broadcom Fabric OS <9.2.1 (cpe:/o:broadcom:fabric_operating_system)
Allgemeine Maßnahmen zum Umgang mit IT-Schwachstellen
- Benutzer dieser betroffenen Systeme sollten selbige hinaus dem aktuellsten Stand halten. Hersteller sind für Bekanntwerden von Sicherheitslücken dazu angehalten, selbige schnellstmöglich durch Erfindung eines Patches oder eines Workarounds zu beheben. Sollten neue Sicherheitsupdates verfügbar sein, installieren Sie selbige zeitnah.
- Um Rat fragen Sie zu Informationszwecken die im nächsten Stückchen aufgeführten Quellen. Vielerorts enthalten selbige weiterführende Informationen zur aktuellsten Version dieser betreffenden Software sowie zur Verfügbarkeit von Sicherheitspatches oder Hinweise zu Workarounds.
- Wenden Sie sich für weiteren Fragen oder Unsicherheiten an Ihren zuständigen Administrator. IT-Sicherheitsverantwortliche sollten regelmäßig prüfen, zu welcher Zeit dasjenige herstellende Unternehmen ein neues Sicherheitsupdate zur Verfügung stellt.
Quellen zu Updates, Patches und Workarounds
An dieser Stelle Ergehen sich weiterführende Sinister mit Informationen verbleibend Softwarefehler-Reports, Security-Fixes und Workarounds.
Broadcom Security Advisory vom 2024-04-30 (01.05.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.broadcom.com/external/content/SecurityAdvisories/0/23299
Brocade Security Advisory BSA-2023-2228 vom 2024-04-30 (01.05.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.broadcom.com/external/content/SecurityAdvisories/0/23234
HPE Security Bulletin vom 2024-04-25 (24.04.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.hpe.com/hpesc/public/docDisplay?docId=hpesbst04635en_us&docLocale=en_US
Fedora Security Advisory FEDORA-EPEL-2024-B002585DD2 vom 2024-04-22 (22.04.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://bodhi.fedoraproject.org/updates/FEDORA-EPEL-2024-b002585dd2
Amazon Linux Security Advisory ALAS-2024-2502 vom 2024-03-19 (18.03.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALAS-2024-2502.html
Dell Security Advisory DSA-2024-082 vom 2024-02-21 (20.02.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dell.com/support/kbdoc/000222226/dsa-2024-=
Gentoo Linux Security Advisory GLSA-202402-08 vom 2024-02-04 (04.02.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://security.gentoo.org/glsa/202402-08
Dell Knowledge Kusine Article (25.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dell.com/support/kbdoc/en-us/000221474/dsa-2024-059-security-update-for-dell-networker-multiple-components-vulnerabilities
IBM Security Bulletin 7108821 vom 2024-01-17 (17.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ibm.com/support/pages/node/7108821
IBM Security Bulletin 7105279 vom 2024-01-05 (04.01.2024)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ibm.com/support/pages/node/7105279
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2023-13026 vom 2023-12-07 (07.12.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2023-13026.html
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2023-32791 vom 2023-12-07 (07.12.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2023-32791.html
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2023-13025 vom 2023-12-07 (07.12.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2023-13025.html
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2023-13024 vom 2023-12-07 (07.12.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2023-13024.html
Red Hat Security Advisory RHSA-2023:7625 vom 2023-12-07 (07.12.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2023:7625
Red Hat Security Advisory RHSA-2023:7623 vom 2023-12-07 (07.12.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2023:7623
Red Hat Security Advisory RHSA-2023:7622 vom 2023-12-07 (07.12.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2023:7622
Red Hat Security Advisory RHSA-2023:7626 vom 2023-12-07 (07.12.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2023:7626
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2023-32790 vom 2023-12-07 (07.12.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2023-32790.html
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2023-13027 vom 2023-12-07 (07.12.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2023-13027.html
IBM Security Bulletin (26.11.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ibm.com/support/pages/node/7082717
Tenable Security Advisory TNS-2023-34 vom 2023-10-25 (25.10.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://de.tenable.com/security/tns-2023-34
HCL Security Bulletin KB0107791 vom 2023-10-11 (10.10.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.hcltechsw.com/csm?id=kb_article&sysparm_article=KB0107791
IBM Security Bulletin 7041682 vom 2023-10-04 (03.10.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ibm.com/support/pages/node/7041682
IBM Security Bulletin 7035373 vom 2023-10-03 (03.10.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.ibm.com/support/pages/node/7035373
Amazon Linux Security Advisory ALASOPENSSL-SNAPSAFE-2023-002 vom 2023-09-27 (27.09.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALASOPENSSL-SNAPSAFE-2023-002.html
Insyde Security Advisory 2023043 (17.09.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.insyde.com/security-pledge/SA-2023043
Insyde Security Advisory 2023042 (17.09.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.insyde.com/security-pledge/SA-2023042
IBM Security Bulletin 7031625 vom 2023-09-11 (11.09.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://aix.software.ibm.com/aix/efixes/security/openssl_advisory39.asc
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2023-12768 vom 2023-09-01 (03.09.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2023-12768.html
Red Hat Security Advisory RHSA-2023:4091 vom 2023-07-20 (20.07.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2023:4091
Red Hat Security Advisory RHSA-2023:3925 vom 2023-07-06 (06.07.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2023:3925
Tenable Security Advisory TNS-2023-24 vom 2023-07-06 (06.07.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://de.tenable.com/security/tns-2023-24
Tenable Security Advisory TNS-2023-22 vom 2023-06-28 (28.06.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://de.tenable.com/security/tns-2023-22
Red Hat Security Advisory RHSA-2023:3722 vom 2023-06-21 (21.06.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://access.redhat.com/errata/RHSA-2023:3722
Oracle Linux Security Advisory ELSA-2023-3722 vom 2023-06-22 (21.06.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://linux.oracle.com/errata/ELSA-2023-3722.html
Debian Security Advisory DLA-3449 vom 2023-06-08 (08.06.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.debian.org/debian-lts-announce/2023/06/msg00011.html
Amazon Linux Security Advisory ALAS-2023-1762 vom 2023-06-09 (08.06.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/ALAS-2023-1762.html
Amazon Linux Security Advisory ALAS2-2023-2073 vom 2023-06-08 (08.06.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALAS-2023-2073.html
Debian Security Advisory DSA-5417 vom 2023-06-01 (31.05.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.debian.org/security/2023/dsa-5417
Amazon Linux Security Advisory ALAS-2023-2039 vom 2023-05-17 (16.05.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://alas.aws.amazon.com/AL2/ALAS-2023-2039.html
Ubuntu Security Notice USN-6039-1 vom 2023-04-25 (24.04.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://ubuntu.com/security/notices/USN-6039-1
SUSE Security Update SUSE-SU-2023:1960-1 vom 2023-04-24 (24.04.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2023-Vierter Monat des Jahres/014557.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2023:1926-1 vom 2023-04-20 (19.04.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2023-Vierter Monat des Jahres/014520.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2023:1914-1 vom 2023-04-20 (19.04.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2023-Vierter Monat des Jahres/014504.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2023:1914-1 vom 2023-04-20 (19.04.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2023-Vierter Monat des Jahres/014503.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2023:1912-1 vom 2023-04-19 (19.04.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2023-Vierter Monat des Jahres/014497.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2023:1911-1 vom 2023-04-19 (19.04.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2023-Vierter Monat des Jahres/014498.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2023:1922-1 vom 2023-04-19 (19.04.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2023-Vierter Monat des Jahres/014501.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2023:1907-1 vom 2023-04-19 (18.04.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2023-Vierter Monat des Jahres/014493.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2023:1908-1 vom 2023-04-19 (18.04.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2023-Vierter Monat des Jahres/014492.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2023:1898-1 vom 2023-04-18 (18.04.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2023-Vierter Monat des Jahres/014486.html
NetApp Security Advisory NTAP-20230414-0001 vom 2023-04-14 (16.04.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://security.netapp.com/advisory/ntap-20230414-0001/
SUSE Security Update SUSE-SU-2023:1790-1 vom 2023-04-06 (10.04.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2023-Vierter Monat des Jahres/014422.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2023:1790-1 vom 2023-04-07 (10.04.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2023-Vierter Monat des Jahres/014425.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2023:1790-1 vom 2023-04-07 (10.04.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2023-Vierter Monat des Jahres/014426.html
SUSE Security Update SUSE-SU-2023:1794-1 vom 2023-04-07 (10.04.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://lists.suse.com/pipermail/sle-security-updates/2023-Vierter Monat des Jahres/014431.html
OpenSSL Security Advisory vom 2023-03-28 (28.03.2023)
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.openssl.org/news/secadv/20230328.txt
Versionshistorie dieser Sicherheitswarnung
Dies ist die 31. Version des vorliegenden IT-Sicherheitshinweises pro OpenSSL. Zwischen Publikation weiterer Updates wird dieser Text aktualisiert. Die vorgenommenen Änderungen können Sie durch dieser folgenden Versionshistorie wiederholen.
28.03.2023 – Initiale Halterung
10.04.2023 – Neue Updates von SUSE aufgenommen
16.04.2023 – Neue Updates von NetApp aufgenommen
18.04.2023 – Neue Updates von SUSE aufgenommen
19.04.2023 – Neue Updates von SUSE aufgenommen
24.04.2023 – Neue Updates von SUSE aufgenommen
16.05.2023 – Neue Updates von Amazon aufgenommen
31.05.2023 – Neue Updates von Debian aufgenommen
08.06.2023 – Neue Updates von Amazon und Debian aufgenommen
21.06.2023 – Neue Updates von Oracle Linux und Red Hat aufgenommen
28.06.2023 – Neue Updates von Tenable aufgenommen
06.07.2023 – Neue Updates von Tenable und Red Hat aufgenommen
20.07.2023 – Neue Updates von Red Hat aufgenommen
03.09.2023 – Neue Updates von Oracle Linux aufgenommen
11.09.2023 – Neue Updates von IBM aufgenommen
17.09.2023 – Neue Updates von Insyde aufgenommen
27.09.2023 – Neue Updates von Amazon aufgenommen
03.10.2023 – Neue Updates von IBM aufgenommen
10.10.2023 – Neue Updates von HCL aufgenommen
25.10.2023 – Neue Updates von Tenable aufgenommen
26.11.2023 – Neue Updates von IBM aufgenommen
07.12.2023 – Neue Updates von Oracle Linux und Red Hat aufgenommen
04.01.2024 – Neue Updates von IBM und IBM-APAR aufgenommen
17.01.2024 – Neue Updates von IBM aufgenommen
25.01.2024 – Neue Updates von Dell aufgenommen
04.02.2024 – Neue Updates von Gentoo aufgenommen
20.02.2024 – Neue Updates von Dell aufgenommen
18.03.2024 – Neue Updates von Amazon aufgenommen
22.04.2024 – Neue Updates von Fedora aufgenommen
24.04.2024 – Neue Updates von HP aufgenommen
01.05.2024 – Neue Updates von BROCADE aufgenommen
+++ Redaktioneller Rauchzeichen: Dieser Text wurde hinaus Grund aktueller BSI-Datenmaterial generiert und wird je nachdem Warnlage datengetrieben aktualisiert. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter [email protected] entgegen. +++
Nachstellen Sie News.de schon für Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Litze zur Redaktion.
kns/roj/news.de