#Erdnahe Asteroiden heute: Zwischen 101 und 226 m weit! DIESER Gesteinsbrocken nähert sich welcher Schutzleiter

Inhaltsverzeichnis
„Erdnahe Asteroiden heute: Zwischen 101 und 226 m weit! DIESER Gesteinsbrocken nähert sich welcher Schutzleiter“
Mehr als 1,1 Mio. Asteroiden sind welcher US-Raumfahrtbehörde neuartig namhaft. Monatlich werden Tausende weitere dieser in welcher Regel unregelmäßig geformten Himmelskörper aus Gestein entdeckt. Besondere Beachtung erhalten die sogenannten erdnahen Asteroiden, die sich nicht wie die meisten Asteroiden im Hauptgürtel um die Sonne in Bewegung setzen, sondern dem Umlaufbahn welcher Schutzleiter nahe kommen und unserem Heimatplaneten damit Neben… gefährlich werden können. Vereinigen Zusammenfassung via aufgebraucht erdnahen Asteroiden, die heute den erdnächsten Zähler aufwärts ihrer Umlaufbahn vorbeigehen, schenken wir Ihnen in diesem Versteckspiel.
Am Mitte der Woche, den 10.04.2025, klappen insgesamt sechzehn Asteroiden im Laufe des Tages ihre erdnächste Station.
Die größten erdnahen Asteroiden heute
„(2019 US14)“ ist mit einem geschätzten Sehne durch den Kreismittelpunkt von 101 solange bis 226 Metern welcher neuartig größte Schweifstern in Perigäum. Seine nächste Erdannäherung erreicht „(2019 US14)“ heute um 21.11 Uhr. Dieser zweitgrößte erdnahe Schweifstern ist „(2025 FN4)“ und hat zusammensetzen geschätzten Sehne durch den Kreismittelpunkt von 78 solange bis 174 Metern. „(2025 DC2)“ rangiert heute aufwärts Status 3 welcher größten erdnahen Asteroiden (73 m – 164 m).
Dieser Schweifstern kommt welcher Schutzleiter heute selten nah
Dieser Schutzleiter am nächsten kommt heute welcher Schweifstern „(2025 FX22)“. Er nähert sich unserem Planeten um 07.25 Uhr aufwärts solange bis zu 3,9 Mio. km Entfernung.
Dieser Schweifstern, welcher uns bisher am nächsten kam, ohne aufwärts welcher Schutzleiter einzuschlagen, war „(2020 QG)“. Dieser flog am 16.08.2020 mit einer Leistungsfähigkeit von etwa 44000 km/h nur 3000 km fern an welcher Schutzleiter vorbei. Da er aus Richtung welcher Sonne kam, nach sich ziehen ihn die Experten nicht kommen sehen: Er wurde erst 6 Zahlungsfrist aufschieben nachher seinem Vorbeiflug entdeckt. Großen Schaden aufwärts welcher Schutzleiter hätte er vermutlich selbst unter einer Kollision nicht angerichtet. Wegen seiner geringen Größe von nur 3 solange bis 6 m Sehne durch den Kreismittelpunkt wird fiktional, dass er unter weiterer Approximation in welcher Lufthülle verglüht wäre.
Potenziell gefährliche Asteroiden
Wie potenziell gefährliche Asteroiden werden jene Asteroiden bezeichnet, die aufwärts ihrer Umlaufbahn welcher Erdbahn dichter wie 0,05 AE (ca. 7,5 Mio. km) kommen und eine absolute Helligkeit von 22 mag oder weniger sein Eigen nennen. Damit gelten sie wie weit genug (mind. etwa 140 m Sehne durch den Kreismittelpunkt), um im Fallgrube einer Kollision erhebliche Schäden zu verursachen. Etwa 20 v. H. welcher erdnahen Asteroiden werden wie potenziell gefährlich eingestuft.
Heute befindet sich kein potenziell gefährlicher Schweifstern in Perigäum.
15 Erdbahnkreuzer in Perigäum
Asteroiden, die die Umlaufbahn welcher Schutzleiter kreuzen, nennt man Neben… Erdbahnkreuzer. Erdnahe Asteroiden vom Typ Apollo kreuzen die Erdbahn von äußerlich, erdnahe Asteroiden vom Typ Aten kreuzen die Erdbahn von medial. Heute nähern sich insgesamt fünfzehn Erdbahnkreuzer unserem Planeten.
-
erdnahe Apollo-Asteroiden heute: „(2013 JO7)“, „(2014 TL)“, „(2019 US14)“, „(2022 FD4)“, „(2024 UM2)“, „(2024 VO)“, „(2025 DC2)“, „(2025 FG4)“, „(2025 FN4)“, „(2025 FX22)“
-
erdnahe Aten-Asteroiden heute: „(2010 HX107)“, „(2011 HN5)“, „(2023 GF)“, „(2023 GQ1)“, „(2024 BD4)“
Asteroiden welcher Typen Amor und Atira kreuzen die Umlaufbahn welcher Schutzleiter nicht. Während sich die schwergewichtig zu entdeckenden Atira-Asteroiden vollwertig intrinsisch welcher Umlaufbahn welcher Schutzleiter in Bewegung setzen, nähern sich Asteroiden vom Typ Amor welcher Erdbahn von äußerlich.
- erdnahe Amor-Asteroiden heute: „(2023 GR)“
Die Gesamtheit erdnahen Asteroiden heute im Zusammenfassung
Name | Entfernung | Größe | Leistungsfähigkeit | Typ | Termin Perigäum |
---|---|---|---|---|---|
(2025 FX22) | 3,9 Mio. km | 16 – 35 m | 44788 km/h | Apollo | 10.04.2025 um 07.25 Uhr |
(2025 FG4) | 8,8 Mio. km | 24 – 53 m | 18926 km/h | Apollo | 10.04.2025 um 06.59 Uhr |
(2023 GR) | 15,7 Mio. km | 43 – 96 m | 32367 km/h | Amor | 10.04.2025 um 15.39 Uhr |
(2025 DC2) | 18 Mio. km | 73 – 164 m | 34838 km/h | Apollo | 10.04.2025 um 00.39 Uhr |
(2024 VO) | 18,4 Mio. km | 2 – 4 m | 8068 km/h | Apollo | 10.04.2025 um 05.58 Uhr |
(2014 TL) | 19,3 Mio. km | 7 – 16 m | 25286 km/h | Apollo | 10.04.2025 um 08.24 Uhr |
(2025 FN4) | 25,1 Mio. km | 78 – 174 m | 65016 km/h | Apollo | 10.04.2025 um 23.11 Uhr |
(2023 GQ1) | 46 Mio. km | 2 – 5 m | 39295 km/h | Aten | 10.04.2025 um 18.30 Uhr |
(2024 BD4) | 49,9 Mio. km | 13 – 30 m | 41101 km/h | Aten | 10.04.2025 um 11.52 Uhr |
(2013 JO7) | 49,9 Mio. km | 17 – 38 m | 45809 km/h | Apollo | 10.04.2025 um 06.56 Uhr |
(2010 HX107) | 50,3 Mio. km | 52 – 116 m | 60431 km/h | Aten | 10.04.2025 um 00.10 Uhr |
(2024 UM2) | 54,8 Mio. km | 27 – 61 m | 27204 km/h | Apollo | 10.04.2025 um 10.23 Uhr |
(2011 HN5) | 57,3 Mio. km | 25 – 57 m | 65054 km/h | Aten | 10.04.2025 um 14.51 Uhr |
(2019 US14) | 61,4 Mio. km | 101 – 226 m | 65442 km/h | Apollo | 10.04.2025 um 21.11 Uhr |
(2022 FD4) | 67,1 Mio. km | 69 – 154 m | 134490 km/h | Apollo | 10.04.2025 um 00.12 Uhr |
(2023 GF) | 74,8 Mio. km | 32 – 71 m | 90572 km/h | Aten | 10.04.2025 um 22.19 Uhr |
+++ Redaktioneller Rauchsignal: Dieser Text wurde aufwärts Sockel von aktuellen Datenansammlung welcher US-Raumfahrtbehörde erstellt und wird täglich datengetrieben aktualisiert. Nebst Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich Petition an [email protected]. +++
Hören Sie News.de schon unter Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiterbahn zur Redaktion. Um via aufgebraucht News rund um Weltraumforschung und Raumfahrt stets aufwärts dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Astro- und Space-News-Ticker aufwärts Twitter.
kns/roj/news.de