Spiel

#Kingdom Come: Deliverance II gespielt: Vier Zahlungsfrist aufschieben im Böhmischen Paradies

„Kingdom Come: Deliverance II gespielt: Vier Zahlungsfrist aufschieben im Böhmischen Paradies“

Hätte mir Leckermäulchen vor sechs Jahren prophezeit, dass ich heute eine dreistellige Stundenzahl an Spielzeit in Kingdom Come: Deliverance vorzeigen kann und mich riesig hinauf die Fortsetzung freue, hätte ich ihn für verrückt erklärt. Meine ersten Zahlungsfrist aufschieben in dem Fantasy-freien Mittelalter-Rollenspiel jener tschechischen Warhorse Studios waren tendenziell traurig und zäh. Wichtige Mechaniken zum Überleben in jener unverfälscht aufgebauten Welt des frühen 15. Jahrhunderts wurden mir nicht richtig erklärt, dasjenige Kampfsystem empfand ich zunächst denn eine reine Katastrophe, im Voraus ich es nachdem vielen verlorenen Konfrontationen verinnerlicht hatte und dasjenige Spiel litt unter ärgerlichen Bugs. Doch nachdem einigen Zahlungsfrist aufschieben mehr oder weniger planlosemHerumirren und Ausprobieren nach sich ziehen mich die Historie um den jungen Schmiedesohn Heinrich von Skalitz, jener nebst einem Überfall des Sulfuröldnerheeres von Kaliumönig Sigismund seine Erziehungsberechtigte und all sein Hab und Gut verliert, und jener realistische Überbau jener Welt wirklich gepackt.

Vor ein paar Tagen hatte ich die Gelegenheit die ersten Zahlungsfrist aufschieben des Nachfolgers Kingdom Come: Deliverance II zu spielen. Darauf hatte ich mich schon im Vorfeld richtig gefreut, denn die Entwickler versprechen eine paar so große Spielwelt mit zwei riesigen Gebieten, die ungezwungen erkundet werden können, sowie eine verbesserte Grafik und neue Waffen und Mechaniken. Ob Heinrich endlich Vergeltung für den Tod seiner Familie nehmen kann und ob er dasjenige Meisterschwert, dasjenige letzte Gedächtnis an seinen Vater, zurückbekommt, kann ich nachdem jener vierstündigen Anspielzeit natürlich nicht sagen, nichtsdestotrotz die Historie soll diesmal zusammenführen Beendigung finden. Dies wird nichtsdestotrotz wohl erst nachdem 80 solange bis 100 Zahlungsfrist aufschieben Spielzeit jener Kern sein, die man für zusammenführen Durchlauf veranschlagen muss – und da sind die vielen optionalen Nebenmissionen noch keiner eingerechnet.

Jener zweite Teil setzt nahtlos an dasjenige Finale des Vorgängers an und ihr übernehmt wieder die Rolle von Heinrich, jener sich mit seinem adeligen Spezi Hans Capon und einem Trupp Soldaten zur Festung Trosky aufmacht, um zusammenführen wichtigen Zuschrift zu überbringen. Sofern ihr den ersten Teil nicht gespielt habt oder euch nicht mehr genau an die ganzen Namen und politischen Ränkespiele erinnern könnt, ist dasjenige kein Thema. Kingdom Come: Deliverance II erfordert keine Vorkenntnisse, um dasjenige Spannung genießen zu können. Was auch immer, welches ihr über die Vorgeschichte wissen müsst, wird euch in den ersten Zahlungsfrist aufschieben in Dialogen und Zwischensequenzen ausführlich erklärt. Unter anderem in einer beklemmenden Szene, in jener sich ein verletzter Heinrich durch zusammenführen Wald schleppt und von Visionen vom Tod seiner Erziehungsberechtigte und dem Massaker an den Bewohnern heimgesucht wird.

Mehr

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"