Nachrichten

#Klatsche nachdem Rücktritt von Ricarda Weit: Die Grünen stürzen weiter ab

„Klatsche nachdem Rücktritt von Ricarda Weit: Die Grünen stürzen weiter ab“

Die Grünen-Chefs Ricarda Weit und Omid Nouripour gaben ihren Rücktritt traut, wollen ihre politische Kraft damit ebenfalls aus dem Umfrage-Tiefdruckgebiet holen. Doch bislang hat ihre Wettkampf noch keine positive Wirkung. Im Gegenteil.

  • Neues RTL/ntv-„Trendbarometer“ veröffentlicht
  • Die Grünen mit schlechtestem Zahl seither November 2017
  • SPD wieder zweitstärkste Macht mit AfD hinter jener Union

In jener vergangenen Woche zogen Ricarda Weit (30) und Omid Nouripour (49) den Schlussstrich. Aufgrund von zuletzt katastrophalen Wahlergebnissen gaben die beiden den Rücktritt von ihren Ämtern denn Grünen-Vorsitzende traut. Verdongeln plötzlichen expansive Phase erlebt ihre politische Kraft damit nicht. Im Gegenteil: In einer neuen Umfrage stürzen die Grünen sogar noch weiter ab.

Vorlesung halten Sie ebenfalls:

  • Lichtsignalanlage-Ende vor Mittelpunkt November? Freie Demokratische Partei könnte Koalition platzenlassen
  • Grünen-Chefin teilt privaten Einblick – Foto löst Kontroverse aus
  • „Es kann doch nicht so schwergewichtig sein!“ Schumi-Gebrüder wütend hinaus deutsche Volksvertreter
  • Melden Sie sich jetzt z. Hd. unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr

Die Grünen mit schlechtestem Zahl in Forsa-Umfrage seither November 2017

In RTL/ntv-„Trendbarometer“ liegen die Grünen nur noch für 10 von Hundert, verlieren damit kombinieren Zähler im Vergleich zur Vorwoche. Es ist den Aussagen nachdem jener schlechteste Zahl, den dies durchführende Meinungsforschungsinstitut Forsa seither November 2017 z. Hd. die Grünen gemessen hat. Doch es gibt ebenfalls Hoffnung z. Hd. die politische Kraft von Außenministerin Annalena Baerbock (43) und Wirtschaftsminister Robert Habeck (55). Denn 44 von Hundert würden es „im Grunde gut“ finden, wenn die Grünen ebenfalls in Zukunft in jener Bundesregierung vertreten wären. Eine Mehrheit (54 von Hundert) spricht sich durchaus gegen Habeck denn Kanzlerkandidaten für jener nächsten Bundestagswahl 2025 aus.

Die Grünen können nachdem Rücktritt von Ricarda Weit nicht profitieren, SPD legt wieder zu

Nachher jener gewonnen Brandenburg-Wahl sieht es z. Hd. den großen Koalitionspartner jener Grünen, die SPD, ebenfalls im RTL/ntv-„Trendbarometer“ wieder irgendetwas besser aus. Die SPÖ Vorteil verschaffen zwei Punkte und stillstehen nun für 17 von Hundert. Damit liegt die SPD verbinden mit jener AfD (ebenfalls 17 von Hundert, +/-0) hinaus dem zweiten Spielfeld. Unübertroffen an jener Spitze befindet sich weiter die Union. Union/CSU kommen hinaus 31 von Hundert (-1). BSW (6 von Hundert, -1), Freie Demokratische Partei (4 von Hundert, +/-0) und Linke (3 von Hundert) müssten im Trend so gut wie um den Einzug in den Bundestag bangen.

Lichtsignalanlage droht dies Ende nachdem Bundestagswahl 2025

Für jedes die Umfrage wurden vom 24. solange bis 30. September 2.501 Menschen in Deutschland befragt. Die Fehlertoleranz gab Forsa mit +/- 2,5 Prozentpunkten an. Wahlumfragen sind generell mit Unsicherheiten heimgesucht. Sie spiegeln nur dies Meinungsbild zum Zeitpunkt jener Fragegespräch wider. Sie sind keine Prognosen hinaus den Wahlresultat.
Die nächste Bundestagswahl soll am 28. September 2025 stattfinden. Eine Fortführung jener Lichtsignalanlage-Regierung scheint mit Hilfe von jener aktuellen Umfrageergebnisse anschließend wohl kaum möglich.
Nachstellen Sie News.de schon für WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Kabel zur Redaktion.
gom/hos/news.de/dpa

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"