Panorama

#Komet 2024 YR4: Nasa-Berechnungen aktualisiert – Kracht welcher 97-Meter-Dickes Stück aufwärts den Mond?

„Komet 2024 YR4: Nasa-Berechnungen aktualisiert – Kracht welcher 97-Meter-Dickes Stück aufwärts den Mond?“

  • Komet 2024 YR4 könnte 2032 aufwärts dem Mond einschlagen
  • Nasa veröffentlicht neueste Berechnungen
  • Wahrscheinlichkeit zu Händen Kollision steigt

Zunächst galt welcher Komet 2024 YR4 qua potenzielle Gefahr zu Händen die Schutzerde. Berechnungen jedoch Entwarnung. Wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mitteilte, sei welcher Gesteinsbrocken keine Gefahr zu Händen unseren Planeten. Vielmehr könne welcher Komet aufwärts dem Mond einschlagen. Neuesten Berechnungen zufolge wird dies sogar immer wahrscheinlicher.

Vorlesung halten Sie ebenfalls:

  • Asteroiden in Perigäum: So notdürftig entkommen 2025 einer Katastrophe
  • Trend in Europa! Nasa simuliert Asteroiden-Katastrophe
  • Nuklearkrieg, Supervulkan und Cobalt.! Die wahrscheinlichsten Weltuntergangsszenarien
  • Blackouts, Strahlungsgefahr und Polarlichter! So gefährlich sind Sonnenstürme

Komet 2024 YR4 aufwärts Kollisionskurs: Einschlagswahrscheinlichkeit steigt

Wie dies Center for Near Object Studies welcher Nasa im Januar mitteilte, sollte welcher Komet 2024 YR4 am 22. zwölfter Monat des Jahres 2032 total notdürftig an welcher Schutzerde vorbeischrammen. Im Februar hieß es von welcher US-Raumfahrtbehörde, dass „kein nennenswertes Potenzial zu Händen verknüpfen Trend aufwärts unserem Planeten besteht“. Vielmehr gebeeine sehr geringe Wahrscheinlichkeit von 1,7 von Hundert, dass welcher Komet aufwärts den Mond einschlagen könnte. Laut neuesten Berechnungen steigt mittlerweile sogar die Wahrscheinlichkeit, dass welcher Komet aufwärts dem Erdtrabanten einschlägt.

Dies James-Webb-Weltraumteleskop hat neue Beobachtungen des Asteroiden 2024 YR4 durchgeführt, die eine erhöhte Wahrscheinlichkeit zu Händen verknüpfen Trend aufwärts dem Mond im Jahr 2032 zeigen. Welcher Komet ist derzeit zu weit weit, um mit erdgebundenen Teleskopen beobachtet zu werden. Dies Webb-Teleskop konnte jedoch im Mai eine weitere Observation handeln, vorher welcher Himmelskörper aufwärts seiner Umlaufbahn um die Sonne außer Sichtweite geriet. Die Messungen wurden von einem internationalen Team unter Pipeline von Dr. Andy Rivkin vom Johns Hopkins Applied Physics Laboratory durchgeführt.

So wahrscheinlich ist ein Asteroiden-Trend aufwärts dem Mond

Mit den neuen Datenmaterial konnten Experten des Nasa-Zentrums zu Händen erdnahe Objekte am Jet Propulsion Laboratory in Südkalifornien die Umlaufbahn des Asteroiden genauer in die Pflicht nehmen. Die verbesserten Berechnungen führten zu einer leichtgewichtig erhöhten Einschlagswahrscheinlichkeit zu Händen den Mond.Die Wahrscheinlichkeit stieg von zuletzt 3,8 von Hundert aufwärts nunmehr 4,3 von Hundert. Widerwille welcher gestiegenen Wahrscheinlichkeit bleibt ein Trend aufwärts dem Mond weiterhin unwahrscheinlich. Die Nasa betont, dass es sich nur um eine geringe Eventualität handelt.

Dies würde im Zusammenhang einem Asteroiden-Trend vorbeigehen

Welcher Komet 2024 YR4 wurde am 27. zwölfter Monat des Jahres 2024 mit dem Teleskop Komet Terrestrial-impact Last Alert System (ATLAS) im Río Hurtado in Chile entdeckt. Automatische Asteroidenwarnsysteme ermittelten wenig später, dass dies Objekt nur eine sehr geringe Wahrscheinlichkeit habe, aufwärts die Schutzerde einzuschlagen. Welcher Komet soll verknüpfen Mittelsehne von 43 solange bis 97 Meter nach sich ziehen. Ab einer Größe von 40 Metern müssten schon größere Städte evakuiert werden. „Ein Komet dieser Größe schlägt im Durchschnitt jeglicher paar tausend Jahre aufwärts welcher Schutzerde ein und könnte in einer Region schwere Schäden verursachen“, teilt die Esa mit. Sollte ein Komet wie 2024 YR4 aufwärts welcher Schutzerde einschlagen, könnte er in welcher Lufthülle explodieren und mit einer Druckwelle und Hitze gewaltige Schäden servieren. Es wär ein Krater von mehr qua einem Kilometer möglich.

Gehorchen Sie News.de schon im Zusammenhang WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiterbahn zur Redaktion.

bua/fka/news.de

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"