#Radarfalle in Hamburg neuartig am Mitte der Woche: Wo wird heute, am 23.03.2023 geblitzt?

Inhaltsverzeichnis
„Radarfalle in Hamburg neuartig am Mitte der Woche: Wo wird heute, am 23.03.2023 geblitzt?“
„Standvorrichtung vom Gas“ heißt es am 23.03.2023. Zweitrangig an diesem Mitte der Woche sollten sich die Gesamtheit Fahrzeuglenker in Hamburg an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, denn es wird geblitzt! Hier finden Sie die Gesamtheit aktuellen mobilen Radarfalle in Hamburg und welches Sie sonst noch berücksichtigen sollen.
In Hamburg sind aktuellen Informationen zufolge ohne Rest durch zwei teilbar 9 mobile Radarkästen aufgebaut. Die Gefahrenlage im Straßenverkehr dieser Stadt Hamburg kann sich ständig ändern. Somit muss nebensächlich mit Anpassungen dieser mobilen Radarkontrollen gerechnet werden. Die nachfolgenden Datensammlung können von dort keinen Anspruch hinaus Vollständigkeit erheben.
Die Blitzerstandorte in Hamburg am 23.03.2023
Standort | Tempolimit | gemeldet | bestätigt |
---|---|---|---|
Bebelallee (22297 Hamburg-Nord) | 50 km/h | 23.03.2023, 07:48 Uhr | 23.03.2023, 11:17 |
Billstedter Magistrale (22111 Billstedt) | 50 km/h | 23.03.2023, 09:54 Uhr | 23.03.2023, 11:18 |
Ehrenbergstraße (22767 Altona) | 50 km/h | 23.03.2023, 10:03 Uhr | 23.03.2023, 11:13 |
Jenfelder Promenade (22043 Wandsbek) | 50 km/h | 23.03.2023, 10:54 Uhr | 23.03.2023, 11:13 |
Julius-Leber-Straße (22765 Altona) | 50 km/h | 23.03.2023, 10:01 Uhr | 23.03.2023, 11:09 |
Kedenburgstraße (22047 Wandsbek) | 30 km/h | 23.03.2023, 07:42 Uhr | 23.03.2023, 09:22 |
Versmannstraße (20457 HafenCity) | 50 km/h | 23.03.2023, 10:29 Uhr | 23.03.2023, 11:16 |
Waldweg (22393 Wandsbek) | 50 km/h | 23.03.2023, 11:05 Uhr | – |
Überseering (22297 Hamburg-Nord) | 50 km/h | 23.03.2023, 07:07 Uhr | 23.03.2023, 11:10 |
(Stand von: 23.03.2023, 11:21 Uhr)
Radarfalle herhalten dieser Verkehrssicherheit. Fürbitte passen Sie die Tempo immer dieser Verkehrssituation an und halten Sie sich an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu Ihrem eigenen und dem Schutzmechanismus anderer Verkehrsteilnehmer.
Die Delikt dieser Höchstgeschwindigkeit kann teuer werden
Wie Grundlage zur Ergreifung von Maßnahmen wohnhaft bei Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Pkw dient in Deutschland die StVO (StVO) in Zusammenhang mit dem Bußgeldkatalog. Prinzipiell ist hierbei zu unterscheiden, ob dasjenige Vergehen außerorts oder innerorts stattgefunden hat. Ein Geldbuße zwischen 20 und 60 Euro wird zum Vorzeigebeispiel fällig, wenn man hinaus dieser Schnellstraße solange bis zu 20 km/h zu schnell war, vorn gesetzt es gab eine Geschwindigkeitsbeschränkung hinaus diesem Straßenabschnitt.
Regulation z. Hd. Pkw innerorts
Verstoß | Strafe | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
solange bis 10 km/h | 30 € | ||
11 – 15 km/h | 50 € | ||
16 – 20 km/h | 70 € | ||
21 – 25 km/h | 115 € | 1 | |
26 – 30 km/h | 180 € | 1 | 1 Monat |
31 – 40 km/h | 260 € | 1 | 1 Monat |
41 – 50 km/h | 400 € | 2 | 1 Monat |
51 – 60 km/h | 560 € | 2 | 2 Monat |
61 – 70 km/h | 700 € | 2 | 3 Monate |
via 70 km/h | 800 € | 2 | 3 Monate |
Regulation z. Hd. Pkw außerorts
Verstoß | Strafe | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
solange bis 10 km/h | 20 € | ||
11 – 15 km/h | 40 € | ||
16 – 20 km/h | 60 € | ||
21 – 25 km/h | 100 € | 1 | |
26 – 30 km/h | 150 € | 1 | 1 Monat |
31 – 40 km/h | 200 € | 1 | 1 Monat |
41 – 50 km/h | 320 € | 2 | 1 Monat |
51 – 60 km/h | 480 € | 2 | 1 Monat |
61 – 70 km/h | 600 € | 2 | 2 Monate |
via 70 km/h | 700 € | 2 | 3 Monate |
Wie hoch ist dieser Toleranzabzug mobiler Radarfalle?
Prinzipiell kann die Richtigkeit dieser Messungen von Gerät zu Gerät unterschiedlich ausfallen, weswegen nebensächlich dieser angesetzte Toleranzabzug variieren kann. Zwischen stationären und mobilen Blitzern wird hierbei hinwieder kein Unterschied gemacht. In dieser Regel werden wohnhaft bei Geschwindigkeiten von solange bis zu 100 km/h genau 3 km/h abgezogen. Darüber hinaus liegende Geschwindigkeiten werden üblicherweise vor Herangehensweise des Bußgeldes um 3 Prozentpunkte reduziert.
Mobile Radarfalle: Wie die flexiblen Radargeräte gehen
Die Varianten mobiler Messstellen sind vielfätig. Es gibt verschiedene Standgeräte, die wie geschmiert hinaus zusammenführen Standfuß oder ein Stativ montiert werden können und schnell Gewehr bei Fuß sind. Die Polizei kann so sehr flexibel Unfallschwerpunkte und Gefahrenstellen beaufsichtigen. Allseits prominent sind mittlerweile nebensächlich Radarfalle-Tifoso in verschiedenen Ausführungen (sogenannte Enforcement Trailer). Genug damit technologischer Sicht unterscheidet man im Allgemeinen zwischen Laser- und Radarmessgeräten. Seltener können nebensächlich Sensor-Messgeräte zum Kaution kommen.
Radarfalle-Apps und Radarwarner sind während dieser Reise verboten
Nachdem Paragraph 23 dieser StVO, von kurzer Dauer StVO, ist es Fahrzeugführern untersagt, ein technisches Gerät zu betreiben oder betreiobsbereit mitzuführen, dasjenige zur Schirm oder Störung von Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen dezidiert ist. Nicht nur Radarwarner sind davon ergo betroffen, sondern und vielmehr nebensächlich sogenannte Laserstörgeräte. Wer ein Handy mit sich führt, hinaus dem eine Radarfalle-App installiert ist, muss zunächst jedoch nichts befürchten. Strafbar ist nur, wenn man ebendiese während dieser Reise nebensächlich eingeschaltet hat. Hat man hinwieder zusammenführen externen Radarwarner hinaus dem Bedienfeld installiert und ist dieser mittels Stromversorgung kurzfristig Gewehr bei Fuß, begeht man eine strafbare Handlung im Sinne dieser StVO.
Verfolgen Sie news.de schon wohnhaft bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Leiter zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Signal: Dieser Text wurde hinaus Sockel aktueller Datenansammlung KI-gestützt erstellt. Im Rahmen Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte sehr an [email protected]. +++
roj/news.de