Technologie

#Parkplatzsuche war gestriger Tag: Clevere App löst dasjenige Problem

„Parkplatzsuche war gestriger Tag: Clevere App löst dasjenige Problem“


Eine Stadt geht neue Wege im Kampf gegen die Parkplatznot: Mit einer neuen App können Automobilist jetzt nachts uff Supermarkt-Parkplätzen parken. Dies Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit Aldi und Lidl soll die angespannte Parksituation entlasten – und mehr Sitzplatz zu Händen Radfahrer und Fußgeher schaffen.

Düsseldorf: App macht Supermarkt-Parkplätze nutzbar

In Düsseldorf können Automobilist jetzt nachts uff einigen Supermarkt-Parkplätzen parken. Droben eine neue App lassen sich Stellplätze im Kontext Aldi und Lidl reservieren. Synchron will die Stadt mehr Sitzplatz zu Händen Radfahrer und Fußgeher schaffen – und Experten sehen darin schon vereinen möglichen Trend zu Händen andere Großstädte.

Zunächst stillstehen 190 Stellplätze zur Verfügung. Kostenlos ist die Buchung per App sehr wohl nicht: 30 Euro im Monat zu tun sein die Teilnehmer zahlen, um dasjenige Angebot nutzen zu können. Dies ist fühlbar teurer denn welcher bisherige Anwohnerparkausweis, welcher in Düsseldorf maximal 30 Euro im Jahr kostet. Originell kostet eine einzelne Nacht 4 Euro.

Verknüpfen weiteren Pferdefuß hat dasjenige neue Parksystem nicht zuletzt noch: Die Autos zu tun sein morgens vor Leck welcher Discounter wieder abgeholt werden. Wie Aldi und Lidl mit Autofahrern umgehen, die ihr Automobil trotzdem stillstehen lassen, ist nicht prestigeträchtig. Verkrampft steht, dass die 190 Parkplätze nur welcher Entstehen sein sollen. Eine Erweiterung des Projekts ist schon beschlossen.

Dies solltet ihr zur elektronischen Parkscheibe wissen:

Düsseldorf: Mehr Sitzplatz zu Händen Radfahrer und Fußgeher

„Wir wollen insbesondere dem Radverkehr mehr Raum schenken“, erläutert Düsseldorfs Dorfschulze Stephan Stapelspeicher den Hintergrund des Projekts. Hierfür zu tun sein Parkplätze am Straßenrand weichen (Quelle: Düsseldorfer Anzeiger).

Die Stadt verfolgt ehrgeizige Klimaziele und will solange bis 2035 klimaneutral werden. Dieser Verkehrswesen ist in Düsseldorf zu Händen rund ein Drittel welcher Kohlendioxid-Emissionen zuständig – so gut wie zwei Drittel davon entfallen uff den motorisierten Individualverkehr.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"