#Mobile Radarfalle in Annaberg-Buchholz gerade am Mittwoch: Hier wird heute, am 16.04.2025 geblitzt

Inhaltsverzeichnis
„Mobile Radarfalle in Annaberg-Buchholz gerade am Mittwoch: Hier wird heute, am 16.04.2025 geblitzt“
Geblitzt wird in Annaberg-Buchholz nachdem aktuellen Informationen im Zeitpunkt an 2 Standorten. Die nachfolgende Verzeichnis erhebt keinen Anspruch uff Vollständigkeit. Im Tagesverlauf können die Positionen jener Messstellen verändert werden oder neue Standorte hinzukommen.
Nachrangig interessant: Elektroauto zuhause laden: Tipps zu Gunsten von die richtige Wallbox
Die Blitzerstandorte in Annaberg-Buchholz am 16.04.2025
In jener Geyersdorfer Magistrale, Postleitzahl 09456 in Geyersdorf (Tempolimit 50 km/h) ist momentan ein Radarfalle aufgebaut. Gemeldet wurde die Status am 16.04.2025 um 15:03 Uhr.
In jener Robert-Blum-Straße, Postleitzahl 09456 in Kleinrückerswalde (Tempolimit 50 km/h) ist ebenfalls momentan ein Radarfalle aufgebaut. Die Positionwurde am 16.04.2025 um 15:32 Uhr gemeldet.
(Letzte Aktualisierung: 16.04.2025, 15:58 Uhr)
Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de
Mit angepasstem Fahrverhalten schützen Sie nicht nur sich, sondern fernerhin jeglicher anderen Verkehrsteilnehmer. Halten Sie sich von dort immer an die vorgegebenen Höchstgeschwindigkeiten und nehmen Sie Verständnis uff Fahrradfahrer und Fußgeher.
Raser und Drängler sollen mit Bußgeldern und Fahrverbot rechnen
In Deutschland gilt die StVO (StVO). In dieser ist fernerhin die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen geregelt. Dieser Bußgeldkatalog bietet darüber hinaus fernerhin eine Übersicht jener Strafen zwischen Lichtsignalanlage- und Abstandsverstößen:
- Bußgeldkatalog zu Gunsten von Tempoverstöße im vierter Monat des Jahres 2025
- Bußgelder zu Gunsten von Rotlichtvergehen im vierter Monat des Jahres 2025
- Bußgeldkatalog zu Gunsten von Abstandsvergehen im vierter Monat des Jahres 2025
Die Funktionsweise von mobilen Geschwindigkeitsmessern
Andersartig qua steif installierte Blitzgeräte sind mobile Radarfalle schnell und unkompliziert aufgebaut und können von dort an jeder Straßenecke lauern. In einer Variante wird dasjenige Gerät ganz trivial uff ein Stativ geschraubt und ist dann Gewehr bei Fuß. Oft blitzt es fernerhin aus Autos, die am Straßenrand abgestellt sind. Die eingesetzten Technologien ähneln denen jener stationären Radarfalle. Überlicherweise arbeitet man mit elektromagnetischen Wellen oder Lichtsignalen, die vom Radarfalle ausgesendet wird, vom Fahrzeug reflektiert und an dasjenige Messgerät zurückgeworfen wird. Punktum jener Zeit zwischen Aussenden und Empfangen des Signals kann dann die Schnelligkeit berechnet werden.
Gehorchen Sie News.de schon zwischen WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiter zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde uff jener Sockel von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Zusammen mit Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns jene unter [email protected] mitteilen. +++
bud/roj/news.de