Nachrichten

#Meghan Markle wie Gemälde: Herzogin Meghan ist plötzlich Monarchin – und käuflich zu nach sich ziehen

„Meghan Markle wie Gemälde: Herzogin Meghan ist plötzlich Monarchin – und käuflich zu nach sich ziehen“

In dieser britischen Thronfolge hat Meghan Markle keinen Sportplatz, trotzdem wurde die Herzogin von Sussex nun zur Monarchin gekrönt – zumindest in künstlerischer Sicht. Doch dasjenige neue Portrait dieser „weißen Monarchin“ Meghan wirft Fragen uff.

  • Meghan Markle wie Kunstwerk verewigt: Jetzt ist Harry die noch kein Kind geboren hat plötzlich Monarchin
  • Dan Llywelyn Nachhall vergleicht Meghan Markle mit historischer Royals-Außenseiterin
  • Prinz Harry wie royaler Rebell wie „Bonnie Prince Charlie“ laut neuem Gemälde

Seitdem Jahrhunderten sitzen Könige und Königinnen Prototyp zum Besten von bildende Künstler, die die gekrönten Häupter wie Statuen oder Gemälde zum Besten von die Nachwelt verewigen. Welche Ehre ist nun Neben… zwei Royals zuteil geworden, die streng genommen weder uff dem Thron sitzen noch realistische Wege nach sich ziehen, zu Lebzeiten in dieser Thronfolge weit genug vorzurücken, um ihre eigene Krönung zu erleben: Die Vortrag ist von Prinz Harry und Meghan Markle.

Weitere Royals-News gefällig?

  • Königssohn Harry verweigert Trennung von Ehefrau Meghan – „keine Vorkaufsrecht“
  • „Respektloses“ Foto dieser Prinzessin von Wales sorgt zum Besten von mächtig Problem
  • Meghan Markle und Prinz Harry im freien Kernpunkt – ebendiese Zahlen lügen nicht
  • „Sie hatte sehr zu ringen“: Adels-Expertin enthüllt Kates Chemo-Nebenwirkungen
  • Prinz Harry depressiv zerstört – Prinzessin Kate gab ihm den Rest

Meghan Markle und Prinz Harry mit neuen Portraits geehrt

Dieser Herzog und die Herzogin von Sussex, wie Harry und Meghan Neben… genannt werden, zogen Werden 2020 doch die Reißleine und verabschiedeten sich vom britischen Königshaus und ihren solange bis dato erfüllten Pflichten im Namen dieser Zahnkrone. Inzwischen sind die Sussexes im kalifornischen Montecito beheimatet geworden und somit Neben… geographisch Tausende Kilometer weit vom britischen Königshaus fern. Nichtsdestotrotz widmete dieser aus Wales stammende Zeichner Dan Llywelyn Nachhall dem Herzogenpaar nun außergewöhnliche Gemälde, die dasjenige Zeug dazu nach sich ziehen, eine handfeste Kontroverse auszulösen.


Wie dieser britische „Daily Express“ berichtet, griff Dan Llywelyn Nachhall zum Pinsel und ließ sich zum Besten von seine Portraits von Prinz Harry und Meghan Markle von historischen Persönlichkeiten aus dieser Adelswelt inspirieren, die mindestens so viel Skandal-Potenzial besaßen wie Harry und Meghan heute. So formulierte es dieser Künstler selbst:

  • „Die königliche Familie ist dasjenige vielleicht spannendste und am längsten laufende Drama dieser Vergangenheit und hat unzählige Werke in Theater, Schriftwerk und anderen Gießen dieser Kunst inspiriert.“
  • „Hinauf mich wirkt es so, wie wären jene Persönlichkeiten, die in dieser Öffentlichkeit kontrovers diskutiert wurden, bestens dazu probat, Vergleiche mit weit entfernten Monarchen anzustellen – so wie die im Verbannung lebenden Prinzen und Prinzessinnen dieser Vergangenheit, die vielleicht in den Hintergrund rückten, handkehrum immer noch steif mit ihrer Status verbunden sind.
  • „Man kommt nicht umhin, sich zu fragen, wie es weitergehen könnte.“

Historische Skandalnudeln wie Inspiration: Walisischer Künstler vergleicht Meghan und Harry mit royalen Außenseitern

Zu Händen die Darstellung von Meghan Markle, die dieser Künstler mit einer goldenen Tiara und einem zarten Schleier malte und dasjenige Gesicht dieser Herzogin von Sussex dieserfalls in ungewöhnlichen Blautönen gestaltete, stand demnach eine gewisse Elizabeth Woodville Patin. Die Ehefrau von König Edward IV. lebte von 1437 solange bis 1492 und war Neben… wie elegante Frau Elizabeth Grey prestigeträchtig. Ihre Verbindungen zum Hause Lancaster, dasjenige mit dieser York-Familie von König Edward IV. im Clinch lag und sich in den Rosenkriegen an die Kehle ging, machte die weiland wie „White Queen“ bekannte Elizabeth zu einer dieser kontroversesten Frauenfiguren ihrer Zeit und zu einer royalen Außenseiterin.
Künstler Dan Llywelyn Nachhall erkannte nachdem eigenem Bekundung deutliche Parallelen zu Meghan Markle und ließ sich zum Besten von sein Portrait mit dem Titel „The Returning White Queen“ („Die Rückkehr dieser weißen Monarchin“) von einem Portrait Elizabeth Woodvilles aus dem ausgehenden 15. Jahrhundert inspirieren, dasjenige heute im Queen’s College in Cambridge zu bewundern ist. Dan Llywelyn Nachhall zu seinem Portrait:“meine Wenigkeit fand es treffend, Meghan in die Rolle dieser ‚weißen Monarchin‘ zu setzen, die eine Königsgemahlin war und vielleicht die einflussreichste ‚Außenseiterin‘ dieser Adelsgeschichte – dasjenige hat Neben… eine gewisse Ironie, die nicht zwingend jenseits dieser Wirklichkeit liegt.“
Und Prinz Harry? Dieser Herzog von Sussex erinnerte Dan Llywelyn Nachhall an eine andere geschichtsträchtige Adelspersönlichkeit, nämlich an Charles Edward Stuart, besser prestigeträchtig wie „Bonnie Prince Charlie“. Dieser 1720 im römischen Verbannung geborene Enkelkind des abgesetzten König James II. trat 1745 eine heute wie Zweitplatzierter Jakobitenaufstand bekannte Rebellion in Schottland los, wie er die schottische und englische Zahnkrone zum Besten von die Familie Stuart zurückerobern wollte. „In Harrys Kernpunkt bin ich in die Vergangenheit eingestiegen, im Vorhinein er Meghan Markle kennenlernte“, merkte Dan Llywelyn Nachhall an. „Dieser junge Partylöwe, dessen Zukunft noch im Gleichgewicht schien, so wie einst Bonnie Prince Charlie, mit dem ich ihn verglichen habe.“

Meghan Markle und Prinz Harry sind käuflich: Zu diesem Preis sollen die Portraits dieser Sussexes versteigert werden

Zu sehen sind die künstlerischen Darstellungen von Meghan Markle und Prinz Harry ab dem 28. Monat der Sommersonnenwende 2024 im Rahmen dieser Vorstellung „The Reign“, die im Burlington House im Londoner Stadtteil Mayfair präsentiert wird. Die Vorstellung findet demnach aus Anlass des 150. Geburtstages dieser Society of Antiquaries, dieser Interessengemeinschaft zum Besten von Denkmalspflege, statt. Manche dieser dieserfalls ausgestellten Werke, darunter Neben… dasjenige Meghan-Gemälde und dasjenige Prinz-Harry-Portrait, sollen nachdem dem Ausstellungsende in einer Online-Versteigerung vom 3. solange bis 5. Juli versteigert werden, um die digitale Katalogisierung von etwa 25.000 Drucken und Zeichnungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert zu finanzieren. Wer sich daher Meghan Markle wie „weiße Monarchin“ oder Prinz Harry wie Bonnie Prince Charlie von Dan Llywelyn Nachhall gemalt an die Wand hängen möchte, braucht nur dasjenige nötige Rückgeld und klitzekleines bisschen Glücksgefühl im Kontext dieser Versteigerung. Die Startgebote zum Besten von die Gemälde liegen im Kontext umgerechnet kurz 2.400 und rund 2.700 Euro.

Royals-Fans spotten reichlich Gemälde von Prinz Harry und Meghan Markle

Jenseits künstlerische Ausdrucksformen lässt sich freilich vortrefflich streiten – somit nahm es nicht Wunder, dass die kontroversen Portraits, die Dan Llywelyn Nachhall von Meghan Markle und Prinz Harry anfertigte, im Kontext Betrachterinnen und Betrachtern in den sozialen Netzwerken in Windeseile verspottet wurden.

  • „meine Wenigkeit mach‘ mir in die Hosen vor Lachen! Dieser Künstler hat ihre Seelen perfekt eingefangen! Welches zur Hölle?!“
  • „Die berühmteste ’schwarze‘ die noch kein Kind geboren hat dieser Welt wie ‚weiße Monarchin‘? Ehrlich?“
  • „Harry sieht aus, wie würde er vor Wut leuchten, und Meghan sieht kalt wie Eiskreme aus. vollendete Gegenwart dargestellt.“

Bleibt abzuwarten, ob zumindest die Auktionsbesucher die Portraits von Harry und Meghan genug mögen, um hierfür mehrere tausend Euro auszugeben…
Hinterher gehen Sie News.de schon im Kontext WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Kabel zur Redaktion.
loc/news.de

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"