Auto

#Mobile Radarfalle in Frankfurt an der Oder am Main augenblicklich am Freitag: Hier zu tun sein Sie sich am 02.05.2025 vor Blitzern in Seitenschlag nehmen

„Mobile Radarfalle in Frankfurt an der Oder am Main augenblicklich am Freitag: Hier zu tun sein Sie sich am 02.05.2025 vor Blitzern in Seitenschlag nehmen“

Geblitzt wird in Frankfurt an der Oder am Main nachdem aktuellen Informationen im Sekunde an 6 Standorten. Die nachfolgende Tabelle erhebt keinen Anspruch aufwärts Vollständigkeit. Im Tagesverlauf können die Positionen dieser Messstellen verändert werden oder neue Standorte hinzukommen.

Wiewohl wissenswert: Elektroauto zuhause laden: Tipps zum Besten von die richtige Wallbox

Die Blitzerstandorte in Frankfurt an der Oder am Main am 02.05.2025

Standort Tempolimit gemeldet bestätigt
A 661 (60599 Süd) 02.05.2025, 11:38 Uhr
Gutleutstraße (60329 Stadtmitte 1) 50 km/h 02.05.2025, 10:53 Uhr
Kurmainzer Straße (65936 West) 30 km/h 02.05.2025, 13:14 Uhr
Miquelallee (60323 Stadtmitte 2) 50 km/h 02.05.2025, 14:53 Uhr
Pfaffenwiese (65931 West) 50 km/h 02.05.2025, 15:23 Uhr
Rohrbachstraße (60389 Stadtmitte 3) 30 km/h 02.05.2025, 07:19 Uhr

(Stand: 02.05.2025, 16:13 Uhr)

Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de

Mit angepasstem Fahrverhalten schützen Sie nicht nur sich, sondern wenn schon jeder anderen Verkehrsteilnehmer. Halten Sie sich von dort immer an die vorgegebenen Höchstgeschwindigkeiten und nehmen Sie Verständnis aufwärts Fahrradfahrer und Fußgeher.

Raser und Drängler zu tun sein mit Bußgeldern und Fahrverbot rechnen

Wie Grundlage zur Ergreifung von Maßnahmen im Rahmen Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Pkw dient in Deutschland die StVO (StVO) in Vernetzung mit dem Bußgeldkatalog. Wiewohl Abstandsverstöße und dasjenige Hinüberfahren einer roten Verkehrsampel sind darin geregelt:

  • Bußgeldkatalog zum Besten von Geschwindigkeitsvergehen im Mai 2025
  • Bußgelder zum Besten von Ampelvergehen im Mai 2025
  • Bußgelder zum Besten von Abstandsvergehen im Mai 2025

Wie hoch ist dieser Toleranzabzug mobiler Radarfalle?

Im Sinne als des Toleranzabzugs besteht zwischen mobilen und stationären Blitzern kein Unterschied. Wiewohl die Position im Stadtgebiet ist nicht kritisch. Geringe Abweichungen in dieser Toleranz kann es aufgrund unterschiedlicher Messgenauigkeit andererseits zwischen den verschiedenen eingesetzten Radargeräten spendieren. Üblicherweise werden 3 km/h Toleranz vom gemessenen Zahl abgezogen, wenn sich die Fahrgeschwindigkeit unter dieser Grenze von 100 km/h bewegt. Von höheren Geschwindigkeiten zieht man 3 von Hundert ab.
Gehorchen Sie News.de schon im Rahmen WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiter zur Redaktion.

+++Dieser Text wurde aufwärts dieser Sockel von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Für Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns jene unter [email protected] mitteilen. +++

bud/roj/news.de

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"