#Mobile Radarkontrolle in Karlsruhe trendig am Freitag: Raser aufgepasst! Hier wird am 16.05.2025 geblitzt

Inhaltsverzeichnis
„Mobile Radarkontrolle in Karlsruhe trendig am Freitag: Raser aufgepasst! Hier wird am 16.05.2025 geblitzt“
Aktuellen Informationen zufolge wird in Karlsruhe trendig an 2 Standorten geblitzt. Die Stellung welcher Verkehrsüberwachung im Stadtgebiet kann sich natürlich ständig ändern. Die Datensammlung welcher aktuellen Blitzerstandorte sind von dort ohne Gewähr.
E-Automobil-Inhaber? Elektroauto zuhause laden: Tipps für jedes die richtige Wallbox
Die Blitzerstandorte in Karlsruhe am 16.05.2025
Am Standort A 5, Postleitzahl 76199 in Rüppurr (Tempolimit 120 km/h) ist momentan ein Radarkontrolle aufgebaut. Gemeldet wurde die Status am 16.05.2025 um 07:45 Uhr.
Weiterhin ist ein Radarkontrolle im Spannweite Mannheimer Straße, Postleitzahl 76131 in Rintheim gen Höhe St. Martin aufgebaut, Tempolimit hier: 50 km/h. Die Status ist seitdem 16.05.2025, 08:53 Uhr traut.
(Stand von: 16.05.2025, 16:29 Uhr)
Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de
Mit angepasstem Fahrverhalten schützen Sie nicht nur sich, sondern genauso ganz anderen Verkehrsteilnehmer. Halten Sie sich von dort immer an die vorgegebenen Höchstgeschwindigkeiten und nehmen Sie Verständnis gen Fahrradfahrer und Fußgeher.
Unter Tempoverstößen werden teils hohe Bußgelder fällig
Die StVO (StVO) ist sicherlich jedem ein Terminus technicus. Ebendiese regelt im Zusammenhang mit dem Bußgeldkatalog die Sanktionen wohnhaft bei Nichteinhaltung welcher zulässigen Geschwindigkeiten. Daneben wird genauso teils rigoros bestraft, wenn man zu geschlossen auffährt oder eine rote Lichtsignalanlage überfährt:
- Bußgelder für jedes Geschwindigkeitsvergehen im Mai 2025
- Bußgeldkatalog für jedes Ampelverstöße im Mai 2025
- Bußgeldkatalog wohnhaft bei Nichteinhalten des Abstands im Mai 2025
Vorsicht wohnhaft bei Blitzerwarnern qua App!
Laut StVO (StVO) sind in Deutschland Geräte mit Warnfunktion vor Blitzern in Echtzeit verboten. Dort steht nämlich geschrieben: „Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder startbar mitführen, dasjenige dazu energisch ist, Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen anzuzeigen oder zu stören.“ Externe Radarwarner sind in Folge dessen unbestimmt untersagt. Ein Smartphone selbst muss zwar nicht ausgeschalten werden, in Navigations-Apps muss hingegen zumindest die Warn-Routine deaktiviert sein. Um ein Blitzerfoto zu vermeiden, ist letztlich ist immer noch die sicherste Methode, sich an die vorgeschriebenen Tempolimits zu halten. Übrigens: Blitzerwarnungen im Rundfunkgerät sind natürlich weiterhin erlaubt. Hier wird nicht explizit eine Fahrzeug führende Person selber gewarnt.
Gehorchen Sie News.de schon wohnhaft bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Kabel zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde gen welcher Lager von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Unter Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns solche unter [email protected] mitteilen. +++
bud/roj/news.de