# „My different Ways“ gen ZDFneo: Wer kann die Liebe sichern?

Inhaltsverzeichnis
“
„My different Ways“ gen ZDFneo: Wer kann die Liebe sichern? „

Die Nachricht, dass seine Freundin schwanger ist, wirft Vitus völlig aus dieser Pfad. „My different Ways“ läuft ab jetzt gen ZDFneo und in dieser Zweites Deutsches Fernsehen-Medithek.
Welches für jedes die Vereinen dies Hochgefühl dieser Welt bedeutet, kann für jedes die Anderen wiederum die Zwangslage des Lebens einläuten: Sara (Mette Gregersen) ist schwanger – und sie möchte dies Kind behalten. Sie ist jung, ambitioniert und so gut wie fertig mit ihrem Studium. Ganz verschieden hingegen ihr Kumpan Vitus (Mads Reuther): Dieser 27-Jährige schlurft lethargisch durch den täglich Brot, arbeitet seither Jahren in einer Nackt und muss mit noch 29 Kronen für jedes den Rest des Monats darüber hinaus die Runden kommen. Jetzt ein Kind? Niemals. Die dänische Coming-of-Age-Serie My different Ways (sekundär in dieser Zweites Deutsches Fernsehen-Mediathek) nähert sich mit nachdenklichen Tönen dieser Liebe und dieser darin schlummernden Frage nachher Verantwortung: Wie weit darf dies eigene Leben dem Leben des Partners und dieser gemeinsamen Zukunft geopfert werden?
„My different Ways“: Ab sofort gen ZDFneo
„Ernsthaft? Selbst wie Vater? Selbst komme ja selbst nicht lukulent.“ Schlimmer könnte dieser Zeitpunkt für jedes Vitus kaum sein. Sein Leben scheint ihm aus den Händen zu gleiten, und dies liegt nicht nur daran, dass nun unbedingt am Tiefpunkt seines Lebens ein Kind gen ihn wartet. Gen einer Kostümparty verliebt er sich in den lebensfrohen und schlagfertigen Hummer Emma (Kristine Kujath Thorp). Doch sekundär beim erneuten Treffen verheimlicht er ihr die Tatsache, dass er Vater wird. Vitus scheint durchaus nicht wie einziger ein entscheidendes Detail seiner Biographie zu verheimlichen. Untergeordnet Emma erzählt ihm nicht die volle Wahrheit.

Weiterführend sieben Nachsteigen à 25 Minuten taucht My different Ways in die zerrissenen Seelen dieser Mittzwanziger ein. Dass Liebe sekundär richtig wehtun kann, belegt die dänische Serie dieserfalls eindrücklich. Obwohl die Frage, wie sich Liebe und Verantwortung vereinbaren lassen, nicht sonderlich originell zu sein scheint, entbehrt sie nicht einer gewissen Universalität, die die Serie für jedes jede:n sehenswert macht. Unberücksichtigt man die mitunter übereifrig melodramatischen Momente, ist My different Ways sekundär ohne die Teetassen-Kuscheldecken-Schwärmerei eines verregneten Sonntagnachmittags gut anzusehen. Die Vorlage für jedes die Serie ist dies Romandebüt „Noget om Vitus“ („Die allerbeste Zeit meines Lebens“) des dänischen Autors Sigurd Hartkorn Plaetner.