Auto

#Mobile Radarfalle in Zittau nun am Montag: Hier wird heute, am 22.07.2024 geblitzt

„Mobile Radarfalle in Zittau nun am Montag: Hier wird heute, am 22.07.2024 geblitzt“

Im Stadtgebiet von Zittau zu tun sein Automobilist und Autofahrerinnen am heutigen Montag (22.07.2024) speziell beobachten, dass sie nicht zu schnell unterwegs sind. An welchen Standorten derzeit geblitzt wird und mit welchen Bußgeldern zu rechnen ist, sachkundig Sie hier gen news.de.

Aktuellen Informationen zufolge wird in Zittau nun an einem Standort geblitzt. Die Gefahrenlage im Straßenverkehr welcher Stadt Zittau kann sich ständig ändern. Somit muss sekundär mit Anpassungen welcher mobilen Radarkontrollen gerechnet werden. Die nachfolgenden Informationen können von dort keinen Anspruch gen Vollständigkeit erheben.

Die Blitzerstandorte in Zittau am 22.07.2024

Seitdem 22.07.2024 um 14:30 Uhr ist eine mobile Radarfalle gemeldet im Gebiet B 178 (Postleitzahl 02763 in Zittau). Hier sind 70 km/h erlaubt. Welcher Blitzerstandort wurde bisher noch nicht bestätigt.

(Stand von: 22.07.2024, 14:36 Uhr)

Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de

Radarfalle wirken welcher Verkehrssicherheit. Fürbitte passen Sie die Leistungsfähigkeit immer welcher Verkehrssituation an und halten Sie sich an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu Ihrem eigenen und dem Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.

Ein Blitzerfoto kann teuer werden: Welcher Bußgeldkatalog laut StVO

Die StVO (StVO) ist sicherlich jedem ein Fachterminus. Ebendiese regelt im Zusammenhang mit dem Bußgeldkatalog die Sanktionen für Delikt welcher zulässigen Geschwindigkeiten. Daneben wird sekundär teils unnachsichtig bestraft, wenn man zu geschlossen auffährt oder eine rote Lichtsignalanlage überfährt:

  • Bußgeldkatalog zum Besten von Tempoüberschreitungen im Juli 2024
  • Bußgelder zum Besten von Ampelverstöße im Juli 2024
  • Bußgeldkatalog zum Besten von Abstandsvergehen im Juli 2024

Radarwarner – Welches ist in Deutschland erlaubt?

Laut StVO (StVO) sind in Deutschland Geräte mit Warnfunktion vor Blitzern in Echtzeit verboten. Dort steht nämlich geschrieben: „Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder betriebsfähig mitführen, dasjenige zu diesem Zweck energisch ist, Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen anzuzeigen oder zu stören.“ Externe Radarwarner sind deshalb universell untersagt. Ein Smartphone selbst muss zwar nicht ausgeschalten werden, in Navigations-Apps muss Gewiss zumindest die Warn-Methode deaktiviert sein. Um ein Blitzerfoto zu vermeiden, ist letztlich ist immer noch die sicherste Methode, sich an die vorgeschriebenen Tempolimits zu halten. Übrigens: Blitzerwarnungen im Rundfunkgerät sind natürlich weiterhin erlaubt. Hier wird nicht explizit eine Fahrzeug führende Person im Alleingang gewarnt.
Nachstellen Sie News.de schon für WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiterbahn zur Redaktion.

+++Dieser Text wurde gen welcher Lager von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Für Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns jene unter [email protected] mitteilen. +++
bud/roj/news.de

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"