Gesundheit

#So laborieren ist NRW: Welche Infektionen jetzt grassieren – und wen es trifft

„So laborieren ist NRW: Welche Infektionen jetzt grassieren – und wen es trifft“

Wie steht es um die Gesundheit jener Menschen in NRW? Neueste Statistiken zu Corona, Influenza, RSV und anderen akuten Atemwegserkrankungen vermitteln zusammenführen Zusammenfassung oberhalb die aktuelle Fortgang jener Infektionszahlen im letzter Monat des Jahres 2024 und die im besonderen betroffenen Altersgruppen.

In jener kalten Saison nach sich ziehen viele Menschen in NRW mit Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen zu ringen. Doch nicht jede Atemwegserkrankung ist gleich: Ärztinnen und Ärzte unterscheiden zwischen akuten Atemwegserkrankungen, grippeähnlichen Erkrankungen, jener „echten“ Influenza (Influenza) und Erkältungen sowie zwischen weiteren Infektionen wie dem Respiratorischen Synzytialvirus (RSV) und dem Coronavirus (SARS-CoV-2). Wie selbige Erkrankungen up to date in NRW verbreitet sind, zeigen die neuesten regionalen Information des Robert Koch-Instituts (RKI).

Corona in NRW: 7-Tage-Inzidenz von 5,6

Corona bleibt eine jener häufigsten Atemwegserkrankungen. Die Infektionskrankheit wird durch SARS-CoV-2 ausgelöst und kann zu Pyrexie, Husten und Atembeschwerden resultieren. In NRW gab es in jener vergangenen Woche 1014 neue Corona-Fälle. Mit 27,9 ist die höchste Corona-7-Tage-Inzidenz in jener Lebensabschnitt jener oberhalb 80-Jährigen festzustellen. Zusätzlich leer Altersklassen hinweg liegt die Corona-7-Tage-Inzidenz in NRW up to date im Zusammenhang 5,6 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand: 16.12.2024). Seit dem Zeitpunkt Beginn jener weltweite Seuche wurden 8.198.988 laborbestätigte Corona-Fälle in NRW gemeldet.

Lebensabschnitt 7-Tage-Inzidenz neue Fälle letzte 7 Tage Corona-Fälle gesamt in NRW
00-04 3,9 34 218.134
05-14 0,6 10 904.876
15-34 1,8 78 2.430.644
35-59 2,7 166 3.146.976
60-79 9,3 369 1.112.272
80+ 27,9 357 380.485
00+ 5,6 1014 8.198.988

Influenza in NRW: 226 neue Influenza-Fälle

Die „echte“ Influenza (Influenza) wird durch dasjenige Influenzavirus verursacht und ist oft mit plötzlichem Krankheitsbeginn, hohem Pyrexie und Gliederschmerzen verbunden. In jener KW 49 wurden in NRW 226 neue Influenza-Fälle registriert. Dies entspricht einer Influenza-Inzidenz von 1,25.

Lebensabschnitt neue Influenza-Fälle letzte KW Influenza-Inzidenz in NRW
00-14 85 3,3
15-59 83 0,81
60+ 58 1,12
00+ 226 1,25

Mehr zum Themenbereich: Corona, Influenza, RSV in Deutschland: Sind up to date mehr Menschen qua sonst laborieren?

Akute Atemwegserkrankungen und grippeähnliche Erkrankungen in jener Zentrum (West) Deutschlands

Neben jener Verbreitung jener „echten“ Influenza (Influenza) wird sekundär die Fortgang jener regionalen Fallzahlen zu Gunsten von akute Atemwegserkrankungen und grippeähnliche Erkrankungen genau beobachtet. Akute Atemwegserkrankungen (von kurzer Dauer: ARE, zu Gunsten von akute respiratorische Krankheit) zusammenfassen laut jener Definition des Robert-Koch-Instituts leer neu aufgetretenen Atemwegserkrankungen mit Husten, Halsschmerzen oder Pyrexie. Eine grippeähnliche Krankheit (von kurzer Dauer: ILI, zu Gunsten von engl. influenza-like illness) ist eine spezifische Form jener ARE, im Zusammenhang jener – zusätzlich zu Husten oder Halsschmerzen – in jedem Kasus Pyrexie auftritt.

In jener folgenden Übersicht werden die ARE- und ILI-Zahlen jener 49. Kalenderwoche zu Gunsten von die deutsche Großregion Zentrum (West) dargestellt und mit jener durchschnittlichen Inzidenz Deutschlands verglichen.

KW 49/2024 Region Zentrum (West) Deutschland gesamt
Atemwegserkrankungen je 100.000 Einw. 8.500 (Vorwoche: 7.700) 8.600
Grippeähnliche Erkrankungen je 100.000 Einw. 1.000 (Vorwoche: 1.300) 1.300

Die geschätzte wöchentliche Inzidenz akuter Atemwegserkrankungen jener Großregion Zentrum (West), zu jener sekundär NRW gehört, beträgt in jener 49. Kalenderwoche 8.500 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Sie ist im Vergleich zur Vorwoche gestiegen (Vorwoche: 7.700), liegt daher noch unter dem bundesweiten Durchschnitt von 8.600. Für jedes grippeähnliche Erkrankungen wird up to date eine Inzidenz von 1.000 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner geschätzt. Dieser Zahl ist im Vergleich zur Vorwoche gesunken (Vorwoche: 1.300). Wie schon im Zusammenhang den Atemwegserkrankungen jener Region Zentrum (West) liegen die Werte sekundär zu Gunsten von die grippeähnlichen Erkrankungen unter jener zu Gunsten von Deutschland geschätzten durchschnittlichen Inzidenz von 1.300.

Die geschätzten Inzidenzen zu Gunsten von die Nation in Deutschland basieren gen den Informationen von Personen, die ohne Zwang im Zusammenhang dem RKI-Online-Tunneleingang GrippeWeb registriert sind und regelmäßig Auskunftsschalter oberhalb ihren Gesundheitszustand verschenken. In jener Kalenderwoche 49/2024 nach sich ziehen insgesamt 3.092 Teilnehmende aus jener Region Zentrum (West) ihre Information gemeldet. Die bundesweiten Zahlen basieren gen Meldungen von 8.890 Personen. Es handelt sich hierbei um Selbstauskünfte und nicht um laborbestätigte Befunde.

RSV in NRW: Inzidenz gestiegen zu Gunsten von Respiratorisches Synzytial-Virus

Dies Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist ein weltweit vorkommender Erreger von Atemwegserkrankungen, jener in jedem Lebensalter hervortreten kann. Schwere Krankheitsverläufe treten vor allem im Zusammenhang Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen gen. In jener 49. Kalenderwoche gab es 55 neue RSV-Fälle in NRW – 2 mehr qua in jener Vorwoche. Die RSV-Inzidenz liegt hier up to date im Zusammenhang 0,3 laborbestätigten RSV-Fällen je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Die höchste RSV-Inzidenz des laufenden Jahres wurde in NRW in jener Kalenderwoche 01/2024 erreicht, qua intrinsisch einer Woche 837 neue RSV-Fälle registriert wurden. Dies entspricht einer RSV-Inzidenz von 4,61 Fällen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner.

Kalenderwoche neue RSV-Fälle RSV-Inzidenz in NRW
49/2024 55 0,3
48/2024 53 0,29
47/2024 38 0,21
46/2024 27 0,15
45/2024 13 0,07

+++ Redaktioneller Zeiger: Ebendiese Meldung wurde basierend gen aktuellen Information des Robert-Koch-Instituts (RKI) erstellt und wird täglich datengetrieben aktualisiert. Im Zusammenhang Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich Rogation an [email protected]. +++

Nachgehen Sie News.de schon im Zusammenhang WhatsApp, Facebook, Twitter (X), Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiterbahn zur Redaktion.
kns/roj/news.de

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"