#So viel Geld habe ich bisher gespart

Inhaltsverzeichnis
„So viel Geld habe ich bisher gespart“
Mini-Solaranlage: 27 Monate Balkonkraftwerk
Eine steckfertige Mini-Solaranlage ist eine einfache Möglichkeit, um selbst Schwung zu produzieren, die ihr geradlinig verbraucht. Produziert ihr mehr, werdet ihr zu diesem Zweck nicht vergütet, da für jedes solche Anlagen eine vereinfachte Zulassung gilt. Welches es derbei zu beherzigen gibt, habe ich hier zusammengefasst. Doch wie viel Schwung hat meine 600-Wattenmeer-Veranlagung in den vergangenen 27 Monaten gar produziert und wie viel Geld habe ich damit am Finale gespart? Schauen wir uns den Ertrag jener letzten 27 Monate an.
Die einzelnen Monate im Übersicht
Da ich eine FritzBox habe, habe ich die smarte Outdoor-Steckdose AVM FRITZ!DECT 210 (wohnhaft bei MediaMarkt besichtigen) verwendet, um den Energiefluss zu messen.
- Monat der Sommersonnenwende 2021: 45 kWh
- Juli 2021: 49 kWh
- August 2021: 42 kWh
- September 2021: 32 kWh
- zehnter Monat des Jahres 2021: 22 kWh
- November 2021: 9 kWh
- zwölfter Monat des Jahres 2021: 3 kWh
- Januar 2022: 5 kWh
- Februar 2022: 15 kWh
- März 2022: 43 kWh
- vierter Monat des Jahres 2022: 62 kWh
- Mai 2022: 67 kWh
- Monat der Sommersonnenwende 2022: 71 kWh
- Juli 2022: 64 kWh
- August 2022: 67 kWh
- September 2022: 45 kWh
- zehnter Monat des Jahres 2022: 33 kWh
- November 2022: 14 kWh
- zwölfter Monat des Jahres 2022: 7 kWh
- Januar 2023: 12 kWh
- Februar 2023: 23 kWh
- März 2023: 31 kWh
- vierter Monat des Jahres 2023: 55 kWh
- Mai 2023: 58 kWh
- Monat der Sommersonnenwende 2023: 75 kWh
- Juli 2023: 82 kWh
- August 2023: 55 kWh
Potenz zusammen 1.086 kWh in 27 Monaten.
Von den 1.086 kWh, die mein Balkonkraftwerk in den letzten 27 Monaten produziert hat, habe ich effektiv 896 kWh verbraucht. 190 kWh habe ich nicht verbraucht und meinem Netzbetreiber „geschenkt“. Am 2-Richtungs-Stromzähler könnt ihr schließen aus, wie viel Schwung ihr ins Netzwerk gespeist habt. Hierfür bekommt ihr wohnhaft bei einer Mini-Solaranlage keine Vergütung. Seitdem ich dies Balkonkraftwerk habe, notiere ich die Datenmaterial monatlich.
Zeiger: Zwischendurch habe ich verschiedene Balkonkraftwerk-Akkus getestet. Darunter Zendure SolarFlow (Test), EcoFlow PowerStream (Test) und Anker Solix Solarbank (Test), sodass die Einspeisung irgendetwas weniger bedeutend ausfiel.
So viel Geld habe ich wirklich gespart
- Ersparnis 2021 und 2022 zu je 30 Cent pro kWh: 165,60 Euro
- Ersparnis 2023 zu je 40 Cent pro kWh: 152,40 Euro
Insgesamt liegt die Ersparnis damit bisher wohnhaft bei 318 Euro.
Meine Veranlagung hat 800 Euro gekostet. Nachher etwa sechs Jahren hätte sich die Veranlagung damit abbezahlt und würde wohnhaft bei einer Haltbarkeit von etwa 25 Jahren noch weitere 19 Jahre kostenlos Strom produzieren. Mittlerweile sind Balkonkraftwerke Gewiss viel günstiger:
Welches ihr zusätzlich Balkonkraftwerke wissen müsst:
Wichtige Feinheiten zu meiner Solaranlage
Von Monat der Sommersonnenwende 2021 solange bis März 2022 stand meine Solaranlage uff dem Fußboden und war ein paarmal verschattet. Seitdem ich die Solarpanels aufgehängt habe, ist jener Ertrag seither vierter Monat des Jahres 2022 viel besser idiosynkratisch. Von zehnter Monat des Jahres solange bis Februar scheint die Sonne zu selten, um viel Schwung zu produzieren. Trotzdem habe ich im Januar 2023 schon gemerkt, dass sich jener Ertrag von 5 uff 12 kWh fühlbar gesteigert hat, obwohl die Sonne tief steht und wohnhaft bei mir gleichwohl ein großer Baum im Weg ist, dessen Schlagschatten ab circa 15 Uhr uff die Solarpanels trifft. Habt ihr damit keine Verschattungen, könnt ihr die Sonnenstunden noch besser nutzen.
Dies ist die wichtigste Lehre für jedes mich: Es ist mächtig wichtig, dies Balkonkraftwerk rechtschaffen auszurichten. Je mehr Sonne ihr einfangt und die Schwung dann gleichwohl wirklich verbraucht, umso mehr lohnt sich so eine Veranlagung. Doch selbst wohnhaft bei nicht so optimalen Bedingungen wie wohnhaft bei mir lohnt sich eine steckfertige Mini-Solaranlage. Ihr müsst nur den (richtigen) Sitzgelegenheit zu diesem Zweck nach sich ziehen.
Du willst keine News rund um Technologie, Games und Popkultur mehr verpassen?
Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns uff
Facebook
oder Twitter.