Sozialen Medien

# „Songs for Joy hinaus welcher Veddel“: Ein Versprechen aufs Vergnügen


„Songs for Joy hinaus welcher Veddel“: Ein Versprechen aufs Vergnügen „

„Songs for Joy hinaus welcher Veddel“ – dies musikalische Mitmachprojekt von Erobique und Jacques Palminger. Ob Latin-Jazzmusik, New-Wave oder Chanson – die 18 Songs stecken voller Vitalität und Komik.

Welches 2009 mit welcher ersten „Songs for Joy“ Gala in Hauptstadt von Deutschland begann, ging in Hamburg 2024 hinaus welcher Veddel in die zweite Runde. 14 Jahre später startet die neue Produktion in einem offenen Studio in welcher Immanuelkirche im Hamburger Stadtteil Veddel. Carsten „Erobique“ Meyer und Jacques Palminger veröffentlichen am 16. Mai ihr zweites „Songs for Joy“-Album – ein musikalisches Mitmachprojekt zum Besten von Dramatiker:medial, Musiker:medial und die Gesamtheit, die Lust nach sich ziehen, verbinden Musik zu zeugen.

Durch die oberhalb 100 eingesandten Lyrics, die Erobique und Jacques Palminger verbinden mit mehr wie 50 Musiker:medial vertont nach sich ziehen, ist ein breit gefächertes Album entstanden. Die Songs fügen sich trotzdem fließend zusammen. Andere Künstler:medial hätten so vielleicht kostengünstig ein neues Album produziert. Zusammen mit diesem musikalischen Mitmachprojekt wurden hingegen laut eigener Statement die Gesamtheit Beteiligen vergütet.

Latin-Jazzmusik und Schlager-Jazzmusik treffen hinaus New Wave und Boogie. Droben den 18 Songs verschiedener Genres liegt welcher typische Erobique-Groove. Indem werden die Songs zu Tanznummern und halten wie roter Zwirn dies Album zusammen. Wie welcher Wirt einer wilden Party, hinaus welcher wahrscheinlich welcher Song „Discoroller“ laufen würde.

Kinderchor, Sprichwörter und Hamburg

„Noch sind die Eisdielen geöffnet/noch scheint die Sonne solange bis sieben Uhr“, singt ein Kinderchor in „Noch ist es warme Jahreszeit“. Ein fröhlicher Schunkel-Ohrwurm, welcher Lagerfeuerfeelings aus dem Ferienlager hervorruft – und dazu braucht es nicht mal nostalgische Feriencamp-Erinnerungen.

„Von deinem Teller werde ich nicht satt“ ist eine Chanson, in dem Spoken Word hinaus Jazzmusik trifft – ironisch, melancholisch und mit Augenzwinkern serviert. Die Gesamtheit rund um dies Themenbereich Lebensmittel wird zu einer Metapher zum Besten von eine unerfüllte Liebe. Jener Song spielt mit Sprache, wie es ein gutes Chanson halt tut. Sprichwörter wie „Arm sein“, „Tischlein deck dich“ oder „Ins Grün kauen“ werden nicht zitiert, sondern neu angerichtet. Hier stillstehen sie nicht zum Besten von dies, welches man erwartet – vielmehr werden sie umgedeutet.

„Tischlein deck dich“ wird zu „Kein Tischlein deckt sich heut zum Besten von mich“, und zeigt: Märchenhaftes bleibt Wunschdenken. Dasjenige Ergebnis ist ein Text, welcher vertraut wirkt, und doch voller unerwarteter Überraschungen steckt. Wiederholungen wie „Zu welcher Zeit gibt’s dich endlich zum Nachtisch“ verstärken die von Sehnsucht geprägte Grundstimmung.

Schon welcher verdrehte Titel im Song „Bert & Ernie“ macht lukulent: Hier geht’s um Gegensätze! Und trotzdem stolpert man im ersten Moment durch den Song und seine Gegensätze. Latin-Jazzmusik legt die rhythmische Grundlage zum Besten von eine Enumeration welcher Gegensätze, die so leicht wie niedlich ist: „Du liebst neu/Und ich liebevoll in die Jahre gekommen/Dir ist warm/Und mir ist kalt/Du im T-Shirt/Selbst mit Schal/Selbst korrespondierend du digital/Du liebst rechteckig/Du liebst rund/Selbst liebevoll Katze/Du liebst Hund/Du liebst Wolken/Selbst liebevoll blau/Du St. Pauli/Selbst HSV“. Die Hamburg Zahlungen zu St. Pauli und HSV sind nur ein Vorleger Teil lokaler Zahlungen. So etwa im gleichen Sinne mit dem Song „Veddel Veddel“ – eine Huldigung an die Elbinsel und Stadtteil Veddel und seine Personen.

Hat dies neue „Songs for Joy“-Projekt von Erobique und Jacques Palminger noch dem Versprechen begonnen, „Singen, Tanzen, Lachen und den Leuten Freude zeugen“, endet dies Album mit „Tag und Nacht“. Ein ruhiges, ja gar ein Wiegenlied, dies obschon Freude macht und dies Versprechen des Openers voll und ganz einlöst. Genau wie all die anderen 17 Songs.

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"