#Sonnenfinsternis am 29.03.2025: Wo und zu welchem Zeitpunkt die abgebissene Sonne in Deutschland visuell ist

Inhaltsverzeichnis
„Sonnenfinsternis am 29.03.2025: Wo und zu welchem Zeitpunkt die abgebissene Sonne in Deutschland visuell ist“
- Partielle Sonnenfinsternis am 29.03.2025
- Uhrzeiten und Orte pro die Observation dieser SoFi
- Astro-Spektakel in Deutschland und im Live-Stream beobachten
Von kurzer Dauer vorm Monatswechsel die Erlaubnis haben sich Hobbyastronomen hinauf eine weitere Finsternis extra Deutschland freuen. Jener Mond schiebt sich vor die Sonne – zumindest teilweise. Wir verraten Ihnen, wo und zu welchem Zeitpunkt Sie die partielle Sonnenfinsternis beobachten können.
Schon gelesen?
- Mit diesen Tipps fotografieren Sie Milchstraße, Sternschnuppen und Cobalt. wie ein Profi
- Dieses Astro-Highlight die Erlaubnis haben Sie im März 2025 nicht verpassen
- Selbige Spektakel können Hobbyastronomen 2025 am Himmel sehen
Wo kann ich die Sonnenfinsternis am 29.03.2025 sehen? Die Gesamtheit Uhrzeiten im Zusammenfassung
Jener Neumond schiebt sich am Sonnabend (29.03.2025) teilweise zwischen die Sonne und die Schutzleitung. Niete geht die partielle Sonnenfinsternis um 9.51 Uhr mitteleuropäische Zeit. Um 11.47 Uhr mitteleuropäische Zeit erreicht dasjenige Spektakel seinen Höhepunkt. Dann ist die Sonne zu ungefähr 39 v. H. vom Mond bezogen. Leider sind in Mitteleuropa nur wenige v. H. dieser Sonnenscheibe verdunkelt:
- Sylt: 25 v. H.
- Hamburg: 20,7 v. H.
- Hauptstadt von Deutschland: 15,2 v. H.
- München: 10,8 v. H.
Um 13.44 Uhr mitteleuropäische Zeit ist die Finsternis vorbei. Wer dasjenige komplette Schattenspiel sehen will, müsste in die Nordpolgebiet reisen oder verdongeln Live-Stream im Netz verfolgen. Unter anderem bietet dasjenige Royal Observatory Greenwich eine Übertragung hinaufYouTube an.
Schutzmaßnahmen im Zusammenhang dieser Observation einer Sonnenfinsternis
Um die Sonnenfinsternis zu beobachten, spielt dasjenige Wetter eine entscheidende Rolle. Außerdem benötigen Sie eine möglichst freie Sicht Richtung Süden. Ein hoher Standort oder eine freie Fläche ohne Gebäude und Bäume ist ideal pro die Observation. Doch Obacht: Wer die Sonnenfinsternis beobachten will, sollte Schutzmaßnahmen ergreifen. Generell gilt, niemals offenherzig und ungeschützt in die Sonne sehen. Fernglas oder Teleskop, Sonnenbrillen, berußte Gläser, geschwärzte Filme, Solarienbrillen oder Verpackungsfolien sind tabu.
Zu welcher Zeit ist die nächste Sonnenfinsternis?
Wer dasjenige Schattenspiel am Samstagvormittag nicht zu Gesicht bekommt, muss sich jedoch nicht grämen. Die nächsten Termine sind nämlich schon namhaft und teilweise wiewohl von Europa aus visuell. Zu welcher Zeit dasjenige nächste Mal eine Sonnenfinsternis am Himmel zu sehen ist, routiniert Sie hier:
- Partielle Sonnenfinsternis,21.09.2025
- Ringförmige Sonnenfinsternis, 17.02.2026
- Totale Sonnenfinsternis, 12.08.2026 (in Deutschland teilweise visuell)
- Ringförmige Sonnenfinsternis, 06.02.2027
- Totale Sonnenfinsternis, 02.08.2027 (in Deutschland teilweise visuell)
Wie unterscheiden sich partielle, ringförmige und totale Sonnenfinsternisse?
Eine Sonnenfinsternis tritt hinauf, wenn dieser Mond sich zwischen die Schutzleitung und die Sonne schiebt und hierbei ganz oder teilweise dasjenige Sonnenlicht verkrampft. Nebst einer totalen Sonnenfinsternis verhüllt dieser Mond die Sonne vollwertig, sodass pro wenige Minuten nur die strahlende Strahlenkranz visuell bleibt – ein atemberaubendes Naturschauspiel, dasjenige nur vorwärts eines schmalen Streifens hinauf dieser Erdoberfläche zu sehen ist. Im Kontrast dazu bleibt im Zusammenhang einer partiellen Sonnenfinsternis ein Teil dieser Sonnenscheibe visuell, da dieser Mond sie nur teilweise bezogen. Dies geschieht in einem merklich größeren Gebiet, sodass mehr Menschen dasjenige Ereignis erleben können, wenn wiewohl nicht in seiner spektakulärsten Form. Eine weitere Variante ist die ringförmige Sonnenfinsternis, die auftritt, wenn dieser Mond zwar genau vor dieser Sonne steht, dessen ungeachtet aufgrund seiner weiteren Entfernung zur Schutzleitung die Sonne nicht vollwertig verdecken kann. Im Zuge dessen bleibt ein leuchtender Ring – dieser sogenannte „Feuerring“ – um den dunklen Mond visuell.
Verfolgen Sie News.de schon im Zusammenhang WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiterbahn zur Redaktion.
bua/sfx/news.de