#Television: Arte-Dokumentation hoch die Potenz jener Verführung

Inhaltsverzeichnis
„Television: Arte-Dokumentation hoch die Potenz jener Verführung“
Von Charisma solange bis Sabotierung: Wie schaffen es Menschen, andere pro sich zu profitieren? Eine Arte-Dokumentation beleuchtet drei berühmte Beispiele: verschmelzen Musikstar, verschmelzen US-Präsidenten und verschmelzen Massenmörder.
Manche Menschen scheinen eine besondere Attraktivität zu nach sich ziehen. Manche herbringen andere gar dazu, irgendwas zu tun, dasjenige ebendiese keiner hätten tun wollen. Jener Regisseur Tom Ocker spürt mit jener dreiviertelstündigen Dokumentation „Vorsicht Verführung: Elvis und die Wucht jener Gefühle“ drei Persönlichkeiten nachher, die in jener Öffentlichkeit genauso wie Verführer gelten und Historie geschrieben nach sich ziehen: Elvis Presley, John Fluor. Kennedy und Jack Unterweger.
Zu sehen ist die deutsch-italienisch-amerikanische Produktion am Wochenmitte, 8. August, um 20.55 Uhr zwischen Arte. Sie schließt an eine Folge an, in deren Mittelpunkt Eva Perón und Marilyn Monroe standen. Zweierlei Gehorchen sind in jener Mediathek einsehbar.
Verführung und Vermarktung
Charisma, Schönheit, bewegende Reden, unvergessliche Songs oder die perfekte Familie – die Mittel jener Verführung sind vielfältig. Wer hoch sie verfügt, beherrscht oft dasjenige Spiel mit Potenz, Hit, Lust und Liebe. Verführung hat genauso mit (Selbst-)Vermarktung zu tun, wie die Dokumentation zeigt.
Elvis Presley zog ab den 1950er und 1960er Jahren die Massen in seinen Verhexung – insbesondere junge Mädchen und Frauen. Seine sanfte Wählerstimme, romantische wie mitreißende Hits, Attraktivität, eine wechselvolle Vita und ein verwegener Hüftschwung waren Zutaten seines Erfolges. Wissenschaftler umziehen jener Frage nachher, wie die menschliche Psyche gen Verführung reagiert und weshalb Verführer zwischen manchen Menschen verfangen und zwischen anderen nicht. Und es zeigt sich, dass jener Verführer genauso Schwachstellen hat.
Spiel mit dem Tabu
Dasjenige Spiel mit Tabus, dasjenige Elvis Presley unter anderem mit seinen pro damalige Zeiten lasziv wirkenden Bühnenauftritten beherrschte, nimmt zwischen jener Verführung eine wichtige Rolle ein. Ebenfalls John Fluor. Kennedy, dem im prüden Neue Welt jener 1960er Jahre unzählige Liebkosen zuflogen, hat seinen Hit und insbesondere seinen Legenden-Status genauso seinem Ruf wie Womanizer zu verdanken. Brüche in jener nominell perfekten Fassade tragen zur Anziehungskraft zwischen.
Uff völlig andere Weise zu Prominenz kam jener Homo austriacus Jack Unterweger. Ihm gelang es immer wieder, Frauen und die Öffentlichkeit zu verführen – selbst, nachdem er 15 Jahre wegen mehrfachen Mordes im Gefängniszelle gesessen hatte. Sein Vorbild zeigt, dass Verführung gar lebensgefährlich werden kann.
Fazit am Finale jener mit etlichen Experteninterviews wissenschaftlich aufbereiteten Sendung: „Die Werkzeuge jener Verführung zu Kontakt haben, macht den Unterschied. Dasjenige kann hoch Glücksgefühl oder Unglück entscheiden.“
Weitere News zum Themenbereich Television Vorlesung halten Sie hier:
- TV-Sendung heute Abend: Dasjenige sind die Fernseh-Tipps zur Primetime
- „Let’s Dance“ zwischen RTL: Zu welchem Zeitpunkt es pro die Tanz-Promis Provision-Zahlungen regnet – und zu welchem Zeitpunkt Strafen drohen
- „Germany’s Next Topmodel“-Vertragsgeheimnis gelüftet: Dasjenige zu tun sein Heidis Nachwuchsmodels mitmachen
- „The Masked Singer“ international: DIESE Stars waren schon in den internationalen TMS-Ablegern unterdies
Gehorchen Sie News.de schon zwischen Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiter zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Tabelle: Sie Meldung wurde basierend gen Werkstoff jener Deutschen Zeitungswesen-Vertretung (dpa) erstellt. Im Rahmen Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich Rogation an [email protected]. +++
kns/roj/news.de