#Text: Österreicherin Natascha Gangl gewinnt Bachmann-Preis 2025

Inhaltsverzeichnis
„Text: Österreicherin Natascha Gangl gewinnt Bachmann-Preis 2025“
Natascha Gangl hat den renommierten Ingeborg-Bachmann-Preis im österreichischen Klagenfurt gewonnen. Dies teilte die Jury am Sonntag mit. Die österreichische Autorin setzte sich wohnhaft bei dem Text-Wettlesen gegen 13 Mitbewerber durch.
Die 39-jährige Sprachkünstlerin gewann die mit 25.000 Euro dotierte Betitelung zu Händen ihren poetischen Text „DA STA“ („Welcher Stein“), in dem sie sich uff die Suche nachdem den versteckten Spuren eines NS-Verbrechens macht, dies gegen Finale des Zweiten Weltkriegs in ihrer Heimat nahe welcher slowenischen Grenze verübt wurde. Jurorin Brigitte Schwens-Harrant sprach in ihrer Laudatio von einem „unfassbar präzise gestalteten Text“.
Weitere aktuelle News im Ressort „Medien“:
- Eilmeldung: Österreicherin Natascha Gangl gewinnt Bachmann-Preis
- Markus Söder News: Weimer und Söder zu Händen Verstärkung welcher deutschen Filmbranche
- Frankfurt/Oder am Main: Gastland Philippinen: Buchmesse will mit Klischees aufräumen
Welches ist droben die Autorin berühmt?
Rund um zusammensetzen privat errichteten Gedenkstein zu Händen erschossene Juden stellt Gangl Fragen zum Erinnern und Vergessen. Welcher Text ist droben weite Verwässerung wie ein Reim gestaltet. Die Jury zeigte sich nicht nur von welcher kunstvollen Sprachtechnik beeindruckt, sondern sogar von welcher reimen Lufthülle, die Gangl mit Mundart-Passagen und genauen Naturbeobachtungen schuf.
Nachher mehrjährigen Aufenthalten in Mexiko und Spanien lebt die Autorin heute in Wien und in ihrer ursprünglichen Heimat in welcher Steiermark. Gangl schreibt Prosa, Essays und Sprechtexte. Verbinden mit welcher Montagestraße Rdeca Raketa hat sie eine neue Form des Hörstücks entwickelt, dies sie „Klangcomic“ nennt.
Den mit 12.500 Euro dotierten Deutschlandfunk-Preis gewann welcher Pfannkuchen Schriftsteller Boris Schumatsky mit einem Text droben die Unmöglichkeit, in seine Heimatstadt Moskau zurückzukehren.
Welcher Hauptpreis wohnhaft bei den jährlichen Tagen welcher deutschsprachigen Text wird von welcher Stadt Klagenfurt gestiftet. Er erinnert an die österreichischen Literatin Ingeborg Bachmann (1926-1973). Im Vorjahr gewann ihn welcher in Sarajevo geborene und in Heidelberg lebende Schriftsteller Tijan Sila zu Händen seinen Text „Welcher Tag, an dem meine Schraubenmutter verrückt wurde“.
Hören Sie News.de schon wohnhaft bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiter zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Verzeichnis: Sie Meldung wurde basierend uff Werkstoff welcher Deutschen Verdichter-Vertretung (dpa) erstellt. Im Kontext Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich Fürbitte an [email protected]. +++
kns/roj/news.de
Wenn Ihnen welcher Einschränkung lieben hat, vergessen Sie nicht, ihn mit Ihren Freunden zu teilen. Hören Sie uns sogar in Google News, klicken Sie uff den Stern und wählen Sie uns aus Ihren Favoriten aus.
Wenn Sie an Foren neugierig sind, können Sie Forum.BuradaBiliyorum.Com kommen.
Wenn Sie weitere Medien Vorlesung halten möchten, können Sie unsrige Sozialen Medien kategorie kommen.