Reisen & Leben

#Lawinenlagebericht momentan: Jene Lawinengefahr gilt momentan z. Hd. Flims und andere Gebiete in dieser Schweiz

„Lawinenlagebericht momentan: Jene Lawinengefahr gilt momentan z. Hd. Flims und andere Gebiete in dieser Schweiz“

Jüngst wurde z. Hd. einzelne Regionen in dieser Schweiz eine Lawinenwarnung hrsg.. Wo genau welche Gefahr gilt und welches Sie vor Ort berücksichtigen zu tun sein, sachkundig Sie hier im Kontext News.de.

Dasjenige SLF meldet momentan, dass unter anderem z. Hd. die Gebiete Sarganserland, Iffigen, Monthey-Val d’Illiez, Konkordia Gebiet, Leukerbad – Lötschental, Montana, Nördliches Obergoms, Gadmertal, Glarus Süd-Sernftal und Bisistal Lawinengefahr besteht. Die Meldung ist vorerst solange bis zum 13.01.2025, um 16:00 Uhr valide.

Lawinengefahr: Darauf sollten Sie akzeptieren!

In Bezug hinauf die Schneebeschaffenheit meldet die Zentrale: „In dieser vergangenen Woche nach sich ziehen sich verbreitet Schneeverwehungen zivilisiert, zunächst mit Neuschnee und Winden aus West solange bis Südwest, dann aus West solange bis Nordwest und am Wochenende mit Winden aus Nordost und Bise. Die Struktur dieser Altschneedecke ist regional sehr unterschiedlich:<ul<liSüdlich einer Linie von dieser Rhône solange bis zum Rhein enthält die Schneedecke in den Hochlagen ausgeprägte Schwachschichten, in denen stellenweise solange bis zum Land Lawinen ausgelöst werden können.</li<liIm Mittel- und Südtessin sowie im Bergell und im Val Poschiavo sind solche Schwachschichten zwar vorhanden, daher sehr marginal und damit im Domäne dieser Geländerauhigkeit. In diesen südlichen Regionen ist Altschnee von dort ungefähr unproblematisch, ausser an nordseitigen Hängen oberhalb von etwa 2600 m.</li<liNördlich einer Linie von dieser Rhone zum Rhein und im äussersten Westen des Unterwallis ist dieser Schneedeckenaufbau günstiger. Lawinenabgänge in Schwachschichten im Altschnee sind nur vereinzelt möglich. Die Schneedecke wird sehr stark durch den Wind gelenkt.</li</ul“
Wie Ursache z. Hd. die Gefahrenlage wird vom Lawinenwarndienst Triebschnee so genannt. Durch den Wind wird Schnee von windzugewandten Hängen oder Kanten aufgenommen und hinauf windabgewandten Hängen oder Kanten abgesetzt, welches die Entwicklung von Triebschnee verursacht. Jene Verschiebung kann zu instabilen Schichten intrinsisch dieser Schneedecke zur Folge haben und damit dasjenige Risiko von Lawinenauslösungen steigern. Weitere Finessen seien jedoch in den einzelnen Regionen dieser Schweiz individuell stark ausgeprägt.

Lawinenwarnung solange bis Stufe 3!

Pro jeder in dieser jüngsten Lawinenwarnung herausgegebenen Gebiete gilt die Warnstufe 3. Betroffen sind in Bezug auf:

  • Nördliches Tujetsch
  • Flims
  • Nördliches Obergoms
  • Reckingen
  • Leuk
  • Riederalp
  • Konkordia Gebiet
  • Leukerbad – Lötschental
  • Montana
  • Conthey-Fully
  • Val d’Entremont-Val Ferret
  • Génépi
  • Emosson
  • Sarganserland
  • Glarus Süd-Sernftal
  • Glarus Süd-Grosstal
  • Nördliches Urseren
  • Maderanertal
  • Meiental
  • Uri Rot Stock
  • Schächental
  • Bisistal
  • Engelberg
  • Monthey-Val d’Illiez
  • Grimselpass
  • Gadmertal
  • Guttannen
  • Schreckhorn
  • Jungfrau – Schilthorn
  • Blüemlisalp
  • Engstligen
  • Iffigen
  • Wildhorn
  • Bex-Villars

Die hier gemeldeten Regionen sind jedoch nicht die einzigen, in denen ohne Rest durch zwei teilbar eine potenzielle Gefahr z. Hd. Lawinen besteht. Vielmehr sind verteilt extra die gesamte Schweiz Warnungen verschiedener Stufen weiterhin valide.

Vorlesung halten Sie zweite Geige im Kontext uns:
Unwetter in dieser Region Gebirgszug Juristik VD: Sturm-Warnung! Heute wird es stürmisch
Unwetter in dieser Region Lanthanum Côte und Kommune Morges VD: Wetterdienst warnt vor Sturm! Dasjenige sagt die Wetterprognose

Lawinengefahr? Welches die Warnstufen bedeuten

Wie sich die Standpunkt in nächster Zeit entwickelt, ist schwergewichtig zu sagen, zweite Geige die Meldestelle hat sich dazu bisher nicht geäußert. Wenn Sie Ihren Urlaub in den betroffenen Gebieten verleben und unterdies wandern oder skifahren möchten, sollten Sie sich rechtzeitig im Kontext den örtlichen Tourismusstellen informieren. Es ist ratsam, keinesfalls von den markierten Wegen und Pisten abzuweichen. Hinsichtlich dieser Gefahrenstufen sollten Sie bestimmte Schalten berücksichtigen, um sich nicht in Gefahr zu einbringen.
Zusammen mit Stufe 1 ist die Gefahr z. Hd. Lawinen wenig. Auslösungen dieser Modus können lediglich an sehr steilen Hängen in Einzelfällen vorkommen.

  • Pro Personen, die sich im ungesicherten Terrain Einhalt gebieten, empfiehlt es sich, extrem steile Hänge einzeln zu befahren und unterdies die Absturzgefahr immer im Sehorgan zu behalten.

Zusammen mit Stufe 2 wird die Gefahrensituation wie mäßig eingeschätzt. Lawinen können insbesondere an sehr steilen Hängen ausgelöst werden. Dasjenige In Erscheinung treten größerer spontaner Lawinen ist nicht zu erwarten.

  • Insbesondere im Kontext einem ungünstigen Oberbau dieser Schneedecke (Altschneeproblem) gilt erhöhte Vorsicht..

Zusammen mit Stufe 3 ist die Lawinengefahr erheblich. Spezifische Geräusche und Risse sind deutliche Hinweise hinauf dasjenige Vorliegen dieser Gefahr. An steilen Hängen in bestimmten Höhenlagen besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit z. Hd. die leichte Auslösung von Lawinen.

  • Pro Wintersportler stellt dies die gefährlichste Situation dar und es ist unbedingt ratsam, risikomindernde Maßnahmen zu treffen und sehr steile Hänge zu vermeiden.

  • Pro unerfahrene Wintersportler empfiehlt es sich, sich hinauf geöffneten Abfahrten und markierten Routen zu in Bewegung setzen.

Darüber hinaus empfielt es sich, hinauf dasjenige konkrete Lawinenproblem zu akzeptieren:

  • Vermeiden Sie Triebschneeablagerungen insbesondere an Übergängen von wenig zu viel und von weichem zu hartem Schnee.

Wie gefährlich Lawinen vor allem z. Hd. Wandervogel und Skifahrer sein können und wie Sie sich im Ernstfall wie Wintersportler verhalten zu tun sein, Vorlesung halten Sie hier und hier hinauf News.de.

Verfolgen Sie News.de schon im Kontext Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Litze zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Rauchzeichen: Dieser Text wurde hinauf dieser Fundament von aktuellen Wissen des SLF generiert. Datenupdates erfolgen täglich (zuletzt am 13.01.2025 um 17:02 Uhr). Bittgesuch berücksichtigen Sie, dass sich die Gefahrenstufen und Wetterbedingungen im Laufe des Tages sowie von Tal zu Tal ändern können. Zusammen mit Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich Bittgesuch an [email protected]. +++
roj/news.de

Quelle

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"