#TV: Sondersendungen interessieren trotz lauen Sommerabends

Inhaltsverzeichnis
„TV: Sondersendungen interessieren trotz lauen Sommerabends“
Nachdem dem Überfall dieser USA hinauf Atomanlagen im Persien nach sich ziehen große TV-Sender am Sonntagabend ihr Sendung geändert und Sondersendungen ins Sendung gehoben. Dies stieß trotz warmen Wetters hinauf einiges Motivation.
Den 15-minütigen „Brennpunkt: Krieg zwischen Israel und Persien – USA greifen ein“ ab 20.15 Uhr im Ersten verfolgten im Schnittwunde 6,81 Mio. Menschen (31,3 v. H. Marktanteil). Beim anschließenden Rundfunk Berlin-Brandenburg-Kriminalroman ab 20.30 Uhr (statt 20.15 Uhr) blieben 6,05 Mio. dran (28,8 v. H.).
Weitere aktuelle News im Ressort „TV“:
- TV-Sendung heute Abend: Dies sind die Primetime-Highlights im In die Röhre schauen
- Prinz Harry: DNA-Test offenbart wahren Vater – Vertrauen nachdem jahrelangen Spekulationen
- Florian Silbereisen News 2025: Die Schlagzeilen zum Schlagerstar und Moderator im Ticker
- Verstorbene Stars News 2025: Die aktuellen Todesmeldungen im Nachrichtensendung-Ticker
Jener „Polizeiruf 110: Spiel gegen den Tanzveranstaltung“ mit den Ermittlern Ross und Luschke (André Kaczmarczyk und Gisa Flake) sowie Wiktor Krol (Klaudiusz Kaufmann) vom deutsch-polnischen Kommissariat in Swiecko war dieser letzte neue Das Erste-Sonntagskrimi vor dieser Sommerpause, die solange bis Zentrum September dauern soll.
Dies Zweites Deutsches Fernsehen strahlte von 19.10 Uhr solange bis 19.25 Uhr dasjenige „Zweites Deutsches Fernsehen spezial – Eskalation in Nahost – USA greift Persien an“ aus – dasjenige schauten sich 3,05 Mio. an (18,1 v. H.). RTL zeigte um 20.15 Uhr dasjenige 15-minütige „Im Trend Spezial: Trump macht feierlich – USA greifen Persien an“ – dasjenige sahen im Schnittwunde 800.000 Volk (3,7 v. H.).
Hören Sie News.de schon wohnhaft bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leitung zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Rauchsignal: Jene Meldung wurde basierend hinauf Werkstoff dieser Deutschen Verdichter-Büro eines Agenten (dpa) erstellt. Für Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte sehr an [email protected]. +++
kns/roj/news.de