#Annalena Baerbock: Umfrage: Mehrheit lehnt Baerbocks Nominierung zum Besten von UN-Job ab

Inhaltsverzeichnis
„Annalena Baerbock: Umfrage: Mehrheit lehnt Baerbocks Nominierung zum Besten von UN-Job ab“
Die Nominierung von Annalena Baerbock (Grüne) zum Besten von vereinen hohen Posten zusammen mit den Vereinten Nationen kommt einer Umfrage zufolge zusammen mit den meisten Menschen in Deutschland nicht gut an. 57 v. H. welcher Teilnehmer einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag welcher Deutschen Zeitungswesen-Büro eines Agenten sehen die Nominierung welcher inzwischen geschäftsführenden Außenministerin zum Besten von den Vorsitz welcher UN-Generalversammlung negativ oder so gut wie negativ.
42 v. H. welcher Befragten bewerteten die Wettkampf wie negativ, weitere 15 v. H. wie so gut wie negativ. Wie positiv beziehungsweise so gut wie positiv stuften nur 12 und 16 v. H. welcher Befragten die Nominierung ein.
Baerbock soll den Vorsitz welcher UN-Generalversammlung in New York im September übernehmen, ihre Amtszeit würde ein Jahr dauern. Ursprünglich war dazu die deutsche Top-Diplomatin Helga Schmid vorgesehen. Nun soll die Status nur politisch besetzt und Baerbock wie deutsche Kandidatin zum Besten von die Sitzungsperiode 2025/26 geheißen werden.
Weitere aktuelle News im Ressort „Politik“:
- Donald Trump: Trump will amerikanische Historie per Dekret umschreiben
- Wladimir Putin News: Putin will Ukraine befristet unter UN-Verwaltung stellen
-
Wladimir Putin News: Putin lässt neues Atom-U-Schiff zum Besten von Kriegsflotte zu Wasser
Noch mehr Nachrichtensendung weiterführend Annalena Baerbock Vorlesung halten Sie hier.
Hinterher gehen Sie News.de schon zusammen mit Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leiter zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Tabelle: Ebendiese Meldung wurde basierend hinaus Werkstoff welcher Deutschen Zeitungswesen-Büro eines Agenten (dpa) erstellt. Im Zusammenhang Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte schön an [email protected]. +++
kns/roj/news.de