#Sternenhimmel im Februar: Sturmmond, Planetentrio und Cobalt. – Jene Astro-Highlights die Erlaubnis haben Sie nicht verpassen

Inhaltsverzeichnis
„Sternenhimmel im Februar: Sturmmond, Planetentrio und Cobalt. – Jene Astro-Highlights die Erlaubnis haben Sie nicht verpassen“
Zwar dürften nur wenige Sternschnuppen mehr als den Februarhimmel flitzen, jedoch ist er reich an hellen Planeten. Venus, Jupiter und roter Planet leuchten qua Trio am Sternenzelt. Zudem wartet ein Sturmmond hinaus.
- Vollmond am 12.02.2025
- Planeten Venus, Jupiter und roter Planet leuchten am Winterhimmel
- Kaum Sternschnuppenströme im Februar
Während die Tage sukzessiv wieder länger werden, ist dieser abendliche Winterhimmel im Februar reich geschmückt – unter anderem mit hellen Planeten. Außerdem gibt es im kürzesten Monat des Jahres vereinen Sturmmond am Sternenzelt. Doch hinaus ergiebige Sternschnuppenström muss man vergeblich warten.
Vorlesung halten Sie selbst:
- Dies können Hobbyastronomen 2025 am Himmel sehen
- Polarlichter fotografieren – so zeugen Sie perfekte Bilder
- Städtekiller im Schleier – So notdürftig entweichen wir 2025 einer Asteroiden-Katastrophe
Vollmond am 12.02.205 qua Sturmmond visuell
Welcher Mond erreicht am 12. Februar 2025 um exakt 14.53 Uhr seine Vollmondphase. Welcher Vollmond im kürzesten Monat des Jahres trägt übrigens ein paar spezielle Beinamen – wie zum Vorzeigebeispiel Sturmmond, Schneemond und selbst vorhergehender Wintermond. Die Namen möglich sein hinaus Observation aus dieser Natur zurück.
Planetenparade im Februar 2025: Venus, Jupiter und roter Planet leuchten am Winterhimmel
Im Februar strahlt die Venus weit im Westen. Und zum Glücksgefühl zum Besten von leer Hobbyastronomen glänzt sie zur Monatsmitte klar stärker qua leer anderen Planeten und Sterne am Himmel. Welcher Jupiter lässt sich nachher Einbruch dieser Dunkelheit hoch am Südhimmel im Sternenkonstellation Stier finden. Welcher roter Planet wartet in den Zwillingen.
Kaum Sternschnuppen im Februar
Während Venus, Jupiter und roter Planet den Winterhimmel erleuchten, gibt es leider kaum Sternschnuppen zu sehen. Im Februar werden leider die wenigsten Sternschnuppenströme erwartet. Schon sollten Hobbyastronomen die Hoffnungen nicht aufhören. Im Februar kann es nämlich durchaus sehr helle Boliden verschenken. Wir pressen die Daumen!
Gehorchen Sie News.de schon im Kontext WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Litze zur Redaktion.
bua/bos/news.de/dpa