#Radarkontrolle in Wolgast derzeitig am zweiter Tag der Woche: Raser aufgepasst! Hier wird am 09.07.2024 geblitzt

Inhaltsverzeichnis
„Radarkontrolle in Wolgast derzeitig am zweiter Tag der Woche: Raser aufgepasst! Hier wird am 09.07.2024 geblitzt“
Wer an diesem zweiter Tag der Woche in Wolgast dies Gaspedal seines Autos nicht unter Prüfung hat, kann schnell in eine Radarfalle geraten. Am 09.07.2024 stillstehen wieder mobile Tachometer am Straßenrand. Hier versiert Sie jeglicher aktuellen Blitzerstandorte in Wolgast.
Aktuellen Informationen zufolge wird in Wolgast derzeitig an einem Standort geblitzt. Die nachfolgende Verzeichnis erhebt keinen Anspruch hinauf Vollständigkeit. Im Tagesverlauf können die Positionen welcher Messstellen verändert werden oder neue Standorte hinzukommen.
Die Blitzerstandorte in Wolgast am 09.07.2024
Schätzung im Einflussbereich L 26 (Postleitzahl 17438 in Hohendorf (für Wolgast)): Wie am 09.07.2024 um 07:02 Uhr gemeldet wurde, wird hier in einer 60 km/h-Zone geblitzt.
(Stand von: 09.07.2024, 14:38 Uhr)
Geblitzt worden? Hier gibt es Hilfe: Geblitzt.de
Die Geschwindigkeitsübertretung ist noch immer eine welcher häufigsten Verkehrsverstöße hinauf deutschen Straßen und sogleich Unfallursache Nummer eins. Rogation kutschieren Sie im Sinne welcher allgemeinen Verkehrssicherheit immer qua welcher vorgegebenen Tempolimits oder welcher Verkehrssituation entsprechend den Wünschen hergerichtet. Andere Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fahrradfahrer und Fußgeher werden es Ihnen danken.
Zusammen mit Tempoverstößen werden teils hohe Bußgelder fällig
Wie Grundlage zur Ergreifung von Maßnahmen für Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Pkw dient in Deutschland die StVO (StVO) in Verkettung mit dem Bußgeldkatalog. Wenn schon Abstandsverstöße und dies Drüberfahren einer roten Lichtsignalanlage sind darin geregelt:
- Bußgelder pro Geschwindigkeitsüberschreitungen im Juli 2024
- Bußgelder pro Rotlichtverstöße im Juli 2024
- Bußgelder pro Abstandsvergehen im Juli 2024
DAS sind die Regelungen pro Radarwarngeräte und Radarkontrolle-Apps
Laut StVO (StVO) sind in Deutschland Geräte mit Warnfunktion vor Blitzern in Echtzeit verboten. Dort steht nämlich geschrieben: „Wer ein Fahrzeug führt, darf ein technisches Gerät nicht betreiben oder startbar mitführen, dies hierfür charakteristisch ist, Verkehrsüberwachungs-Maßnahmen anzuzeigen oder zu stören.“ Externe Radarwarner sind mithin rundweg untersagt. Ein Smartphone selbst muss zwar nicht ausgeschalten werden, in Navigations-Apps muss zugegeben zumindest die Warn-Methode deaktiviert sein. Um ein Blitzerfoto zu vermeiden, ist letztlich ist immer noch die sicherste Methode, sich an die vorgeschriebenen Tempolimits zu halten. Übrigens: Blitzerwarnungen im Rundfunkgerät sind natürlich weiterhin erlaubt. Hier wird nicht explizit eine Fahrzeug führende Person für sich gewarnt.
Gehorchen Sie News.de schon für WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Leitung zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde hinauf welcher Fundament von aktuellen Verkehrsinformationen generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Zusammen mit Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns ebendiese unter [email protected] mitteilen. +++
bud/roj/news.de